[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekannte Münze

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Münze  (Gelesen 616 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2014, um 20:33:21 Uhr

Heute morgen habe ich mal wieder meinen Detektor übers Feld geführt.
Für mich war es der Tag der Münzen und Patronen.

Bild 1 und 2
Ich hoffe ich habe da eine schöne Münze gefunden, die Beschriftung sieht
irgendwie römisch aus finde ich. 
Vielleicht kann mir jemand trotz des nicht gerade guten Zustands der Münze
beim Bestimmen weiterhelfen. Durchmesser = 2 cm.  Gibt es noch eine Chance diese
zu reinigen ohne sie zu zerstören, so dass man die Prägung besser sehen kann.
(habe alle hier gezeigten Münzen bisher nur unter fliessend wasser abgespült)

Bild 3 und 4
50 Reichspfennige 1922 müßte alluminium sein
gibt es noch eine Chance sie zu reinigen ohne weiter zu Beschädigen?

Bild 5 und 6: die gute alte(neue) 10 Cent münze

Bild 7 und 8: nochmal 50 Pfennige

Besten Dank im voraus

Gruß OWL



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10cr (FILEminimizer).jpg
10cv (FILEminimizer).jpg
50pr (FILEminimizer).jpg
50pv (FILEminimizer).jpg
50rph (FILEminimizer).jpg
50rpv (FILEminimizer).jpg
rh (FILEminimizer).jpg
rv (FILEminimizer).jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. März 2014, um 20:48:13 Uhr

Münze Nr. 1 geht aber noch zu reinigen...  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2014, um 20:59:59 Uhr

Hallo OWL,

würde es mal mit einem Zahnstocher probieren unter der Lupe.  Da scheint noch einiges ab zu gehen.  Dachte erst es sei ein III Pfennig aus dem 17.  Jhdt, kann ihn aber nicht finden .  aber hier gibt's wie Du weisst super Experten..

Gruss
RougeMarkus

Offline
(versteckt)
#3
18. März 2014, um 21:02:46 Uhr

Hallo

Also das erste ist wohl keine Münze.
Ich glaub das ist eher ein Rechenpfennig oder irgend ein alter Jeton.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. März 2014, um 21:27:24 Uhr

Danke für Eure Antworten.  Auch wenn ich mit
etwas besseren gerechnet habe. aber irgendwann finde ich auch noch eine römische Münze.
An die Reinigung werd ich mich demnächst noch mal
begeben.

Offline
(versteckt)
#5
18. März 2014, um 21:30:30 Uhr

Das ist mit Sicherheit eine Münze und kein Rechenpfennig. 17. Jahrhundert dürfte hinkommen, eventuell 3 Pfennig aus Paderborn. Hier hat es einige ähnliche Exemplare, doch ohne weitere Reinigung kann ich da nix sagen.  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/witte/cat.php5?catid=607


LG Jan

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 21:30:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2014, um 21:41:40 Uhr

@ Jabberwocky - im ersten Moment hab ich noch gedacht du hast Recht.
Aber schau dir bitte bei der Münze von OWL die Seite mit der III genau an und achte da speziell auf die "Umschrift".
Das sind nämlich meiner Meinung nach keine Buchstaben, sondern irgendwelche Verzierungen (sieht fast aus wie lauter W mit Punkt darüber).
Deshalb glaub ich auch nicht an eine Münze, sondern an einen Rechenpfennig. Noch dazu wo Rechenpfennige auch gerne mal irgendwelchen Umlaufmünzen von damals nachempfunden wurden so viel ich weiß.

Evtl ist es ja sogar ein Rechenpfennig der dem Paderborner IIIer nachempfunden wurde und die Umschrift bewusst nur ne Verzierung damit es nicht mit echten IIIern zu Verwechselungen kommt ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#7
18. März 2014, um 21:51:08 Uhr

Rizzo,
 
das hatte ich auch gedacht, bis ich dann diese hier sah...  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.omnicoin.com/viewcoin/895388


Gruss
Markus

PS : interessante Idee , das "Nachempfinden"


Offline
(versteckt)
#8
18. März 2014, um 22:02:49 Uhr

Alle falsch, ist 3 pfennig Lippe
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/fuerstenberg/item.php5?id=914


Offline
(versteckt)
#9
18. März 2014, um 22:11:17 Uhr

nicht schlecht, nicht schlecht... Applaus
Gruss, RM

Offline
(versteckt)
#10
18. März 2014, um 22:12:13 Uhr

Super Heini !  Anbeten
Genau die ist es.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
18. März 2014, um 22:17:26 Uhr

Wenn ihr mich nicht hättet........

Hinzugefügt 18. März 2014, um 22:18:47 Uhr:

dann hättet ihr nen anderen

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 22:18:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
18. März 2014, um 23:34:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
@ Jabberwocky - im ersten Moment hab ich noch gedacht du hast Recht.
Aber schau dir bitte bei der Münze von OWL die Seite mit der III genau an und achte da speziell auf die "Umschrift".
Das sind nämlich meiner Meinung nach keine Buchstaben, sondern irgendwelche Verzierungen (sieht fast aus wie lauter W mit Punkt darüber).
Deshalb glaub ich auch nicht an eine Münze, sondern an einen Rechenpfennig. Noch dazu wo Rechenpfennige auch gerne mal irgendwelchen Umlaufmünzen von damals nachempfunden wurden so viel ich weiß.

Evtl ist es ja sogar ein Rechenpfennig der dem Paderborner IIIer nachempfunden wurde und die Umschrift bewusst nur ne Verzierung damit es nicht mit echten IIIern zu Verwechselungen kommt ?

Servus
Rizzo

Auch wenn die Münze mittlerweile bestimmt ist, noch etwas zu Deiner Vermutung, Rizzo: Richtig ist, daß Rechenpfennige tatsächliche Münzen nachgeahmt haben. Eines ist jedoch so ziemlich allen Rechenpfennigen gemein: Sie haben keine Wertangabe! Wenn daher irgendwo "III" oder "VI" oder sonst eine Wertangabe draufsteht, ist es in aller Regel eine Münze (oder Spielgeld).

LG Jan

Offline
(versteckt)
#13
19. März 2014, um 17:31:32 Uhr

hallo
schöne münze aus lippe Super
kommst du aus BI oder Lippe

wünsche dir gut fund Super

buschi50 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor