[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 unbekannte Nägel

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte Nägel  (Gelesen 693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2016, um 06:47:03 Uhr

Kann jemand sagen, wann man solche Nägel verwendet hat? Sie sind so unterschiedlich, dass sie wohl handgeschmiedet sind?
Laut einer alten Karte könnte dort eine Wüstung in der Nähe sein, die aber unbezeichnet ist und in heutigen Karten nicht erwähnt wird....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nägel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. September 2016, um 07:13:41 Uhr

Hallo,

das sind sogenannte Schlossnägel.
Zeitliche Einteilung ist bei den Teilen schwierig.
Mit so Dingern (ein bisschen größer zugegebener Maßen) ist schon Jesus ans Kreuz getackert worden.
Und man bekommt sie heute noch zu kaufen.
Ja, die Teile sind geschmiedet, da gab es früher sogenannte Nagelschmiede die die Teile produziert haben.

« Letzte Änderung: 03. September 2016, um 07:14:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
03. September 2016, um 08:05:41 Uhr

Das linke ist zu 100% ein geschmiedeter Hufnagel, Eine Draufsicht der beiden Nägel hilft hier weiter. Hufnägel lassen sich ganz gut zeitlich abschätzen. Also ein weiteres Bild ohne Schatten und von oben noch dann seh mer weiter.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. September 2016, um 09:15:25 Uhr

Du hast Recht, cyper....bei dem Bild habe ich mich nicht mit Ruhm bekleckert.  Grinsend
Ich hoffe hier kannst du mehr erkennen....
Bei Eisen bin ich einfach völlig blind, weil ich das bisher nie gebuddelt haben  Verlegen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nägel 2.jpg
Nägel 3.jpg
Offline
(versteckt)
#4
03. September 2016, um 10:17:38 Uhr

Das sind beides Hufnägel - wenn du den Schaft grob als quadratisch oder rechteckig einstufen kannst, wissen wir ob es sich um den Quadratschaftstyp oder den Parallelkopftyp handelt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. September 2016, um 13:40:32 Uhr

Der Große ist fast quadratisch , der kleinere ist eher flach rechteckig.
Was denkst du? Passen die ins Mittelalter? Da über die Wüstung nix niedergeschrieben ist, gehe ich davon aus, dass sie deutlich vor dem 30 jährigen wüst gefallen ist...

Offline
(versteckt)
#6
04. September 2016, um 09:47:21 Uhr

Es handelt sich bei dem großen Hufnagel um einen Quadratschaftstyp Dieser Nagel wurde von einem Wellenrandeisen verloren. Zeitlich 1000 - 1250 .Chr.

Der kleinere ist ein Parallelkopftyp ebenfalls verloren weil er gebrochen ist. Er ähnelt dem oberen Nagel sehr und hat auch viele Gemeinsamkeiten mit dem oberen Typ. Er ist allerdings erst ab 1400 - 1600 einzuordnen.

Gruß cyper


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. September 2016, um 12:06:52 Uhr

Klasse,cyper!  Das zeigt zumindest, dass die Wüstung alt ist. Wie gesagt kenne ich keine schriftl. Aussagen über die selbige, woraus ich schließe, dass sie deutlich vor der Zeit wüst gefallen ist, als viele Pfarrer dazu übergingen Ortschroniken zu verfassen. Ich tippe mal auf das 14. Jh. , da es zu dieser Zeit auf Grund von Hungersnöten und langen Kleinkriegen in Thüringen zu sehr vielen verlassenen Ortschaften kam...
Ist kein Beweis....aber ein Anhaltspunkt.

Offline
(versteckt)
#8
04. September 2016, um 12:48:35 Uhr

Hufnägel sind übrigens immer recht leicht zu erkennen. Ich hab mir mal von einer Hufschmiedin sagen lassen, das die erst durch den Huf geschlagen wurden, die abstehende Spitze dann umgebogen und abgezwackt wird.

Wenn die also so gekrümmt sind und keine Spitze mehr haben, kann man sich recht sicher sein wofür er mal da war.

Offline
(versteckt)
#9
04. September 2016, um 19:58:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Hufnägel lassen sich ganz gut zeitlich abschätzen.
Gruß cyper

Hallo cyper,

kannst Du hirzu eventuell etwas mehr sagen?
Ich versuche meine Nägel auch zeitlich einzuordnen.
Hast Du eventuell paar Quellen / Bücher die sich mit diesem Thema befassen?

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#10
04. September 2016, um 23:11:01 Uhr

Da die Nägel einen kurzen Schaft haben würde ich sagen, die stammen von Nagelschuhen 1.WK.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...