 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2013, um 19:50:58 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, noch paar Münzen und UFOs zur Bestimmung!
Danke im Vorraus!
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Bild 1424.jpg Bild 1425.jpg Bild 1426.jpg Bild 1428.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2013, um 20:24:33 Uhr
|
|
|
Hmm kannst du den Römer noch mal einzeln ablichten? Ich bilde mir fast einen Gegenstempel ein? Nummer 4 Fragment einer Bronze(haar)nadel (Größe?), und Nr 5 Ziernagel - finde ich bisweilen in römischem Zusammenhang.. 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2013, um 21:12:14 Uhr
|
|
|
noch zwei Fotos.........................................................................
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Bild 1439.jpg Bild 1440.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 22:15:51 Uhr
|
|
|
Die münze Nr. 2 müsste ein Silber Kreuzer sein so ca. mitte des 17. Jahrhunderts
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 14:05:15 Uhr
|
|
|
Nr.3 Schlangenkopfschließe. Vermutlich Römisch. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 14:17:37 Uhr
|
|
|
Lese auf dem Gegenstempel IMP AUG. Sollte sich demnach um ein As des Augustus handeln. 
« Letzte Änderung: 07. Mai 2013, um 14:18:50 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 14:45:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier Nr.3 Schlangenkopfschließe. Vermutlich Römisch. mfg
|
| | |
Nein, 18/19 Jh. Der dicke Ring müßte vor römisch sein. Und die zweiteilige Schließe vom Frauengürtel kurz nach 1900
« Letzte Änderung: 07. Mai 2013, um 14:46:39 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 20:38:04 Uhr
|
|
|
Nr. 2 ist leider nicht aus Silber. Es besteht aus Messing und ist sehr dünn. Ich denke es ist keine Münze Hinzugefügt 07. Mai 2013, um 20:39:49 Uhr:Ich bedanke mich für die Antworten.  MfG
« Letzte Änderung: 07. Mai 2013, um 20:39:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 20:41:29 Uhr
|
|
|
Nr. 3 könnte sogar keltischen Ursprungs sein..
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 21:10:41 Uhr
|
|
|
4 und 5 sind bronzezeitlich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 21:30:19 Uhr
|
|
|
Auf der Münze ist ausser dem Gegenstempel recht wenig zu erkennen. Wenn das Dokument aus dem Link recht hat, könnte es sich um ein Nemausus-As handeln! Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mediahistoria.com/docs/2000jahrevarusschlacht.pdf Seite 6 Gruß vom maulwurf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Mai 2013, um 22:16:22 Uhr
|
|
|
Die Schlange ist eine Mantelschließe. Muss aber nicht zwangläufig römisch sein. Möglich wäre auch Napoleon. Ist hübsch!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Mai 2013, um 18:59:23 Uhr
|
|
|
Bei dem Mittelstück in Schlangenform kannst du hier mal schauen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.colchestertreasurehunting.co.uk/s/snakebuckles.htm Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Mai 2013, um 09:56:22 Uhr
|
|
|
Sehr schöne Funde hast du da gemacht! Cyber könnte recht haben, die Vergleichsstücke sind deinem Stück schon sehr ähnlich. Interessanter und überaus informativer Link, übrigens - habe ich mir gleich als Favorit gemerkt. Hast du noch mehr davon, Cyber?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Mai 2013, um 10:53:20 Uhr
|
|
|
Die 2. Münze ist ein Rechenpfennig oder Jeton aus Messing, sehr dünn. Könnte aus Nürnberg stammen 18.Jhd. Derfla 
|
|
|
|
|