[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Bronzeufo möchte bestimmt werden

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Bronzeufo möchte bestimmt werden  (Gelesen 884 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Dezember 2014, um 21:08:40 Uhr

dieses Bronzeteil kam heute unter die Spule.
Beifunde keine bin enfach mal auf Gut Glück über den Acker gestolpert.
Habe nicht ansatzweise nen Plan um was es sich handelt, vorsichtshalber mal für den Archi eingemessen.

Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Danke
christoph


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4842.JPG
IMG_4843.JPG
IMG_4844.JPG
IMG_4845.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. Dezember 2014, um 21:22:52 Uhr

Sieht mir nach Arsenbronze aus... oder Huch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Dezember 2014, um 21:25:12 Uhr

Also ich würde sagen nein das Bild gibt die Farbe vieleicht nicht richtig wieder. So schönes Grün gibts selten

Offline
(versteckt)
#3
11. Dezember 2014, um 22:08:45 Uhr

Mir kommt da Messerkrone, Dolchknauf in den Sinn.

lg

Offline
(versteckt)
#4
11. Dezember 2014, um 22:15:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Mir kommt da Messerkrone, Dolchknauf in den Sinn.
Ich denke eher an die andere Seite - also da, wo die Klinge rauskommt. Allerdings müsste die Klinge dann wohl recht ungewöhnlich geformt gewesen sein.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
11. Dezember 2014, um 22:23:30 Uhr

Und wenn es von der anderen Seite des Dolches ist, wie beim Nierendolch? Dann wär es sogar mittelalterlich. LG


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=nierendolch&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=nAuKVKWjHISsUcD5g4gN&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1536&bih=884&dpr=1.25


« Letzte Änderung: 11. Dezember 2014, um 22:25:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Dezember 2014, um 22:26:16 Uhr

Alt siehts aus, aber bissel klein.
Müsste man mit nem kleinen messer daneben sahen

Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2014, um 08:40:33 Uhr

Sieht mir auch nach Messerknauf aus.

Offline
(versteckt)
#8
12. Dezember 2014, um 10:58:17 Uhr

KLingt besheuert, aber gebt mal "Hodendolch" in Google Bildersuche ein.
Ich denke sowas könnte es sein.
Grüße

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2014, um 11:10:30 Uhr

Hey Grim,

wie kommt man denn auf sowas  Grinsend

nicht schlecht, ich denke auch das passt  Super

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2014, um 11:15:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Und wenn es von der anderen Seite des Dolches ist, wie beim Nierendolch? Dann wär es sogar mittelalterlich. LG


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=nierendolch&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=nAuKVKWjHISsUcD5g4gN&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1536&bih=884&dpr=1.25



Nierendolch/ Hodendolch

Ist das gleiche!

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Dezember 2014, um 11:38:32 Uhr

Lieben Dank an euch für die Bestimmung.
Dann einigen wir uns also auf die Parierstange eines Hodendolches?
Bleibt nur noch die Frage nach der Zeitstellung.


Liebe Grüße
Christoph

Offline
(versteckt)
#12
12. Dezember 2014, um 13:43:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mülldihaldo
Lieben Dank an euch für die Bestimmung.
Dann einigen wir uns also auf die Parierstange eines Hodendolches?
Bleibt nur noch die Frage nach der Zeitstellung.


Liebe Grüße
Christoph


Die "richtige" Bezeichnung wäre Nierendolch, der Form nach wird er auch Hodendolch genannt!
Wenn dir aber die Hoden lieber sind (Zwinkernd) klingt ordinärer, dann bleibe dabei.
mfg

Offline
(versteckt)
#13
12. Dezember 2014, um 16:34:46 Uhr

Danke Peter, vor allem für Deine Sachlichkeit.

Fach korrekt ist Nierendolch, eine entsprechende Abhandlung dazu hat Dr. U. Schoknecht aus Mecklenburg verfasst.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://forum.archaeologie-online.de/discussion/671/nierendolche-um-1300


Habe den Bericht 1982 incl. Jahrbuch hier. Das komplette Jahrbuch findest man sicher im Netz.

Es scheint mehrere Teile zu geben, Hier ist auch noch was, Teil 3:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kulturwerte-mv.de/cms2/LAKD1_prod/LAKD1/de/start/_Service/Sonderverkauf/index.jsp?&publikid=6855


Das 1991er Jahrbuch habe ich natürlich auch. Aber da liegen ja bekanntlich Urheberrechte drauf. Also ... Kohle rausgeholt und Bücher gekauft. ab 10 € !  Winken

Viele Grüße

Mario

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2014, um 16:37:34 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...