[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 unbekanntes Objekt

Gehe zu:  
Avatar  unbekanntes Objekt  (Gelesen 521 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2015, um 17:33:02 Uhr

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Hier kommt mein zweites UFO, gleicher Fundpunkt wie die Halbkugel (die Schelle). Zu diesem Objekt fällt mir nicht viel ein. Es besteht aus einer Zinn u/o Bleilegierung und wurde in einem Stück gegossen. Die deutliche Gussnaht auf der Rückseite des runden Oberteils zieht sich  über den zentralen Bolzen (hier kaum erkennbar) über die Vor- und Rückseite des runden Unterteils. Gewicht 27 g. Durchmesser oben 26.3 mm, unten 18-20 mm. Oben befinden sich verschieden (erhabene) Zeichen: das im Zentrum sieht aus wie ein  „Pilz“, umrandet von einer Art Girlande, umgeben von vielen kleinen und zwei großen Punkten.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Antworten.

Gruß

Calcit




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2789-r.jpg
IMG_2791-r.jpg
IMG_2792-r.jpg
IMG_2795-r.jpg
IMG_2797-r.jpg
IMG_2800-r.jpg
IMG_2803-r.jpg
IMG_2806-r.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2015, um 17:35:56 Uhr

Ein Doppelknopf , welches Material ist das?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Dezember 2015, um 17:47:02 Uhr

Danke, das könnte durchaus hinkommen. Das Teil ist aber verdammt schwer. Wofür wurde solch ein Doppelknopf wohl verwendet und wann? Das Material ist wie bereits gesagt Blei u/o Zinn.

Calcit


Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2015, um 18:00:52 Uhr



Doppelknopf ist klar. Der sieht alt aus. Wenn du die ersten Aufnahme rumdrehst, dann hast du ein stilisiertes Gesicht. Und das erinnert mich
seht an keltische Darstellungen, wenn das in deiner Gegend möglich ist. Vllt. schreibt noch ein Spezi...

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2015, um 18:10:24 Uhr

Doppelknopf  wurde viel im Militaria benutzt, ich glaube zu wissen dass es schon welche im MA gab.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Dezember 2015, um 18:18:02 Uhr

Vielen Dank für diese Beobachtung. Aber ob es sich um ein stilisíertes Gesicht handelt, oder etwas anderes bedeutet bleibt für mich zunächst noch offen. Sicherlich ist keltisch theoretisch möglich aber für diesen Fundpunkt wäre 16-18. Jh. am wahrscheinlichsten. Es gab dort im übrigen eine Schlacht im Jahr 1622.

 Gruß

Calcit


Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2015, um 18:40:40 Uhr

Das ist ein Doppelknopf aus einer Zinnbleilegierung. Dürfte so Ende Mittelalter bis ca 1600 einzuordnen sein. Die Figur in der Mitte könnte schon ein Pilz sein, ich vermute aber eher ein männliches Geschlechtsteil das ein wenig von seiner Kontur verloren hat ( abgewetzt). Darstellungen in sexueller Aert gibt es nicht so selten auf Pilgerzeichen aus dem Mittelalter und warum sollte so was mal auch nicht auf einem Doppelknopf erscheinen. Im Anhang mal ein Bild von mir mit solch einem Doppelknopf mit Geschlechtsorgan. Die Übereinstimmung ist da schon verblüffend.
Derfla  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Doppeknopf mit Geschlechtsorgan.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Dezember 2015, um 18:48:32 Uhr

Hallo Derfla,

Herzlichen Dank für deine Antwort. Das hätte ich nicht erwartet, ein  sexuelles Motiv auf einem Knopf! Die Ähnlichkeit mit deinem Doppelknopf ist mehr als verblüffend, wirklich beinahe identisch.  Applaus

Viele Grüße

Calcit


Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2015, um 23:37:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das ist ein Doppelknopf aus einer Zinnbleilegierung. Dürfte so Ende Mittelalter bis ca 1600 einzuordnen sein. Die Figur in der Mitte könnte schon ein Pilz sein, ich vermute aber eher ein männliches Geschlechtsteil das ein wenig von seiner Kontur verloren hat ( abgewetzt). Darstellungen in sexueller Aert gibt es nicht so selten auf Pilgerzeichen aus dem Mittelalter und warum sollte so was mal auch nicht auf einem Doppelknopf erscheinen. Im Anhang mal ein Bild von mir mit solch einem Doppelknopf mit Geschlechtsorgan. Die Übereinstimmung ist da schon verblüffend.
Derfla Winken


....Sachen gibt`s! Respekt, derfla.

G&GF


karuna Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor