[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 unbekanntes Röhrchen

Gehe zu:  
Avatar  unbekanntes Röhrchen  (Gelesen 562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2014, um 11:20:04 Uhr

Liebe Sondlerfreunde,

ich habe hier ein Röhrchen auf dem Acker gefunden: Es 4,9 cm lang, hat eine durchgehende konische Bohrung, die am flachen Ende 7mm und am abgerundeten Ende 3mm Durchmesser hat.
Das Material ist Bronze. Im Umfeld habe ich auch schon römische Funde gemacht.
Was könnte das sein?
Über eine Bestimmung durch unsere Spezialisten freue ich mich.
Viele Grüße
Arthos


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Röhrchen Foto 1.JPG
Röhrchen Foto 2.JPG
Röhrchen Foto 3.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Dezember 2014, um 12:19:53 Uhr

Ich würde da einfach mal sagen das es der Pin eines Bettes ist oder so...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Dezember 2014, um 15:06:49 Uhr

Danke für den Tipp,
aber nein, das glaub ich nicht, die waren größer, regelmäßiger und hatten keinen konischen Durchgang.
Gruß
Arthos

Offline
(versteckt)
#3
08. Dezember 2014, um 16:21:30 Uhr

Hi,

könnte durchaus ein römischer Truhen- Möbelaufsatz sein. In der Bohrung war ein Eisenstift zur Befestigung eingesetzt.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#4
08. Dezember 2014, um 18:04:10 Uhr

Bei römischen Teilen in Verbindung mit Eisen ist eigentlich immer Rost zu erkennen. trotzdem möchte ich einen antiken Zusammenhang nicht ausschließen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Dezember 2014, um 21:04:57 Uhr

Innen ist keinerlei Korrosion oder ein Hinweis auf Eisen. Ich denke es könnte ein Mundstück, oder ein Auslauf für Flüssigkeiten sein, hab aber noch kein Beispiel dafür gefunden.

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2014, um 09:55:49 Uhr

Es muss nicht unbedingt Rost verhanden sein. Die Eisenstifte wurden gerne mit Blei oder einen Art "Zement" eingesetzt. Kann gut sein das es sich herausgelöst hat bevor es korrodrieren konnte.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2014, um 21:03:21 Uhr

Servus

Ein schönes Stück irgendwas !

Etwas Abwegig ,aber was währe ,wenn es ein Mundstück eines Ziegenleder Wasserbeutels ist .

Nur ein gedandanke .

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2014, um 21:32:52 Uhr

Ist das nicht zufällig wieder so ein Gardinenbommel ? 
Die gab es doch in verschiedenen Formen.  ( ? Nullahnung )
     Gruß     Ari

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor