[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Schwermetall

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Schwermetall  (Gelesen 606 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juli 2015, um 18:31:57 Uhr

Hallo ihr Sondler und Eisensammler.

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Anbeten
Habe das Teil heute aus dem Boden gebudelt. Lag ca. 15cm tief. Mein F2 meldete lautstark obwohl ich Eisen diskriminiert hatte. Suchen
Könnte es eine Art Spaltkeil zum Bäume fällen sein? Dort wo es lag wurden vermutlich vor über 100 Jahren die letzten Bäume gefällt. Wenn überhaupt.
Wenn Spaltkeil, wieso dann das Loch? Nullahnung

Gewicht 1143 g. Größe ist den Bildern zu entnehmen.
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

LG
Seppl



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
3.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. Juli 2015, um 00:38:18 Uhr

Ich möchte nicht vorgreifen,aber für mich gehört das Teil zu einem landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgerät.

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2015, um 06:42:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Seppl
Mein F2 meldete lautstark obwohl ich Eisen diskriminiert hatte. Suchen

nur mal so am Rande du discriminierst im Endeffekt den Leitwert des Objekts und nicht eine Metallart...
Natürlich hat die Metallart einen Einfluss auf den Leitwert, aber die Masse des Objekts ebenso...
Darum haben grosse Eisenteile einen höheren Leitwert.... und kleine Silberteile einen tiefen....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Juli 2015, um 16:52:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von GeorgvomFach
Ich möchte nicht vorgreifen,aber für mich gehört das Teil zu einem landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgerät.

Danke für deine Einschätzung.
Aber da wo es lag wurde mit Sicherheit die letzten 300 Jahre der Boden nicht Landwirtschaftlich bestellt. In den historischen Karten war das immer schon Urwald (ca. 150 m steil ansteigender Hang am Fluss).

LG
Seppl

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2015, um 17:15:45 Uhr

Sorry Müll liegt leider überall rum, zum Mitleid der Natur. Weinen  Den Müllsünder würde ich allen Helfen. Rundumschlag Brutal Säure Köpfen Dickkopf

« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, um 17:17:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
21. Juli 2015, um 17:53:21 Uhr

Wer genügend Keile verloren hat der weiß warum man die besser auffädelt. Wird heutzutage mit Kunststoffkeile auch gemacht.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Juli 2015, um 18:19:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wer genügend Keile verloren hat der weiß warum man die besser auffädelt. Wird heutzutage mit Kunststoffkeile auch gemacht.
mfg

Danke Peter.
Sowas in der Art habe ich vermutet. Also Geheimnis gelüftet. Alter Spaltkeil eines Holzfällers. Bekommt nen Ehrenplatz.
LG
Seppl

Offline
(versteckt)
#7
23. Juli 2015, um 17:14:03 Uhr

Ich möchte aber auch die andere Art der Verwendung erwähnen.
Kettenkeil, Lochkeil, zum Abtransport gefällter Bäume.
Parallelen liegen sowohl aus Römischen sowie Mittelalterlichen Kontexten vor.
(Eine spätmittelalterliche Darstellung auf einem Altar der Heiligen Magdalena, (um 1510) Johannes und Verena im
Schweizerischen Landesmuseum Zürich gibt die Verwendung wieder.
mfg



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor