[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Silberstück

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Silberstück  (Gelesen 485 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2016, um 16:25:01 Uhr

Guten Tag beisammen,

ich habe dieses ziemlich fertiges Silberstück gefunden. Es war extrem verkrustet, sodass ich es zuerst nicht mal als Silber erkannt habe.
Das Bild von dem Fundkomplex ist das einzige, das ich habe, das es im Fundzustand zeigt.
Der Durchmesser beträgt an der breitesten Stelle 26mm die Stärke knapp 4mm, das Gewicht liegt bei 14 Gramm.
Eine Seite ist eher abgerundet und blank, auf der anderen könnte irgendetwas gewesen sein. Die Oberfläche ist "porig".
Könnte das eine Münze sein? 4mm erscheinen mir ziemlich dick für ne Silbermünze. Irgendein zerschmolzener Schmuck?  Nullahnung
Was meint ihr?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12973340_10209692959824499_652016687927306497_o.jpg
12985439_10209701190590263_5376370243837054658_n.jpg
13010617_10209701179309981_6315179248340391657_n.jpg
FUKO1.jpg
P1030897.jpg
P1030898.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. April 2016, um 16:34:27 Uhr

Schon komisch und du bist sicher daß es Silber ist  Grübeln
Daneben liegt eine Silber Münze  Küsschen , zeig die doch bitte mal  Anbeten

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. April 2016, um 16:39:51 Uhr

Es glänzt wirklich sehr silbern. Mehr als auf den Fotos zu erkennen ist. Ich war auch mit Säure dran, hat dem Teil nicht geschadet...
Die Silbermünze ist ein Kreuzer, ich glaube mit dem hat das andere aber nichts zu tun. Eher mit ein paar von den anderen Funden (römisch).
Wenn es kein Silber ist, was dann?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030775.jpg

« Letzte Änderung: 13. April 2016, um 16:40:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. April 2016, um 16:49:31 Uhr

Mein erster Gedanke war Blei  Nullahnung
Ist schon vorgekommen das Blei nach einer mechanischen Reinigung Silber glänzt
Geh doch mal zu einem Juwelier oder Gold Ankäufer und lass es testen

Offline
(versteckt)
#4
13. April 2016, um 16:51:45 Uhr

Könnte es nicht auch geschmolzenes Alu sein?
Wär auch so silbern.
Hoffe natürlich für dich, es ist Silber.

Gruß
silberelster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. April 2016, um 17:01:08 Uhr

Dass Blei so glänzt, hatte ich bisher noch nie, aber das war auch mein erster Gedanke.
Deshalb ist es auch in der Blei-UFO Kiste gelandet. Zufällig habe ich es ne Weile später nochmal in die Hand genommen und weil die anderen Funde von dort nicht gerade schlecht sind, habe ich es mir nochmal genauer angeschaut. Dabei habe ich vermutet, dass auf der einen Seite irgendwas sein könnte, das ich wegen der Verkrustung nicht erkennen kann. Also 2 Tage in Seifenwasser eingelegt und dann wollte ich es so richtig abschrubben. Aber einmal leicht mit ner weichen Bürste drüber und schon hat es heftig angefangen zu glänzen. So läuft das bei Blei eigentlich nicht.
Also hab ich es drauf ankommen lassen und das Teil in verdünnter Zitronensäure eingelegt. Der Dreck hat sich gut gelöst und es hat noch mehr geglänzt. So wie Silber....

Gibts auch ne Möglichkeit wie ich das selbst testen kann?

Alu kann ich ausschließen. Es ist ziemlich schwer.

« Letzte Änderung: 13. April 2016, um 17:01:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. April 2016, um 17:20:41 Uhr

Gibt in der Bucht Testsets....
Hier ein Beispiel:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Gold-Silber-und-Platin-Prufset-Gold-Tester-Karat-Gold-Prufsaure-/351683663652?hash=item51e1fad724:g:HpAAAOSwLpdW8~Ii



Lasse sowas im hiesigen Pfandhaus prüfen. Ist eine kostenlose Serviceleistung... Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. April 2016, um 17:27:23 Uhr

Ich kenne jemanden, die beim Goldankauf arbeitet. Warum ist mir das nicht früher eingefallen? Idiot
Das Material finde ich raus.


Dann mal Klartext Lächelnd:
Gibt es eine römische Münze auf die ca. 26mm, ca. 14g und Silber passen? Der Fibel nach zu urteilen vermutlich 3. Jhd.
Ich konnte keine finden.

Offline
(versteckt)
#8
13. April 2016, um 17:32:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Gibt in der Bucht Testsets....
Hier ein Beispiel:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Gold-Silber-und-Platin-Prufset-Gold-Tester-Karat-Gold-Prufsaure-/351683663652?hash=item51e1fad724:g:HpAAAOSwLpdW8~Ii



Lasse sowas im hiesigen Pfandhaus prüfen. Ist eine kostenlose Serviceleistung... Smiley


Cooler Link, dank. Lächelnd


Michel

Offline
(versteckt)
#9
13. April 2016, um 18:17:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulfberht
Gibt es eine römische Münze auf die ca. 26mm, ca. 14g und Silber passen? Der Fibel nach zu urteilen vermutlich 3. Jhd. Ich konnte keine finden.Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,99779.msg1035670.html



Wenn dann eine Provinzialprägung, Tetradrachme.

Offline
(versteckt)
#10
13. April 2016, um 18:33:07 Uhr

Leg es in eine Schüssel mit Alufolie und Kochsalz. Dann kochendes Wasser darüber.
Wenn es nach faulen Eiern riecht, ist es Silber.

Schadet dem guten Stück auch nicht, es wird höchstens noch etwas sauberer.

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. April 2016, um 19:17:45 Uhr

Ich hab das mal ausprobiert. Einen gewissen Geruch hat es hat es auf jeden Fall gegeben, aber "faule Eier" trifft es nicht so ganz. Auf jeden Fall glänzt es jetzt noch mehr. 
Wenn eine Tetradrachme die einzig mögliche römische Münze ist, dann kann ich das fast ausschließen. Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass es so ein seltenes Teil ist. Vor allem weil es auch alles andere sein könnte Zunge.

Offline
(versteckt)
#12
14. April 2016, um 14:15:14 Uhr

Wenn es Blei sein sollte kann man das auch sehr leicht herausfinden. Blei ist sehr weich und leicht einzuritzen. Zudem hinterlässt es auf Papier einen grauen Strich. Aus diesem Grund wurde früher mit Blei geschrieben und gemalt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...