[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Stück sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Stück sucht Bestimmung  (Gelesen 768 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2015, um 13:41:56 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

was könnte dieses Stück Gusseisen sein?
Kann jemand die Schrift entziffern?
Ich meine in einem das Wort "BALANCE" zu sehen....
Durchmesser ca. 20 cm, Höhe ca. 3 cm, Gewicht ca. 2,5kg

Auf Eure Antworten bin ich gespannt, Danke schonmal dafür.

Gruss Boo



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5538klein.jpg
DSCF5539klein.jpg
DSCF5540klein.jpg
DSCF5541klein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2015, um 15:23:39 Uhr

Servus Winken
In Rendsburg war zwischen 1827 bis 1964 eine Eisenhütte( Eisengiesserei)mit dem Namen Carlshütte. Sie stellten viel aus Gusseisen her Belehren. Heute ist auf dem Gelände Kunst und Kulturzentrum Carlshütte.
Hoffe ich konnte Dir helfen? Was das für ein Teil ist weiß ich auch noch nicht Grübeln

Gruß Grave......

Hinzugefügt 03. Februar 2015, um 15:33:25 Uhr:

Das Teil müsste laut Google zu einer sehr alten Wasserwaage gehören Schockiert
 
Gruß Grave.....

« Letzte Änderung: 03. Februar 2015, um 15:33:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Februar 2015, um 19:00:11 Uhr

Wow...Danke...Wahnsinn.
Da wäre ich nie drauf gekommen!

So,dann werde ich mal noch ein paar Fundumstände schreiben.

Gefunden habe ich das in einem kleinen Waldstück in der Nähe meines Heimatortes.
5 Meter weiter war eine etwas grössere Senke aus welchem ein ca.20 mal 100cm grosses Wellblechstück herrausschaute.
Ich natürlich wie elektrisiert,weil....das Metall kenn ich!  Lächelnd
Also raus den Spaten und losgebuddelt....leider habe ich es bis heute noch nicht geschafft alles auszubuddeln.(Witterung)
Ganz unten liegt noch ein sehr grosses Gussteil drauf und dieses muss ich auch erstmal freilegen und rauswuchten.

Bin mal gespannt was ihr dazu meint!?   :Smiley

Bild 1, 2 und 3 das Blechteil....Bild 4 das Gussteil


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0184.jpg
IMAG0196.jpg
IMAG0197klein.jpg
IMAG0199.jpg
Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2015, um 19:25:57 Uhr

So wie das aussieht, glaube ich nicht das sich das ausgraben lohnt. Könnte nur ein Haufen Eisenschrott sein Down Aber zeige trotzdem mal Deine fertige Ausgrabungsstelle Zwinkernd

Gruß Grave......

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2015, um 20:19:57 Uhr

genietet... könnte ein Fliegerle gewesen sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Februar 2015, um 20:36:20 Uhr

@elsässer

Ganz heiss!  Cool

also, in der Nähe(ca.2km) befindet sich ein ehemaliger Fliegerhorst/Luftkriegsschule der ehemaligen Luftwaffe.

Ich habe die starke Vermutung das es sich um ein Stück Tragflächenbeplankung einer JU 52 oder ähnliches handelt.  Schockiert

Stichwort: Duraluminium

Vielleicht könnte mir jemand meine Vermutung  bestätigen.  Grübeln

...und steht dann vielleicht dieser Gusseiserne Deckel in irgendeiner Verbindung zur Fliegerei??

Hier nochmal eine Nahaufnahme


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0185.jpg
IMAG0190.jpg
IMAG0192.jpg
Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2015, um 21:01:44 Uhr

Bigo Applaus
Die Carlshütte hat die Junkers Flugzeug und Motorenwerke beliefert. Wenn das mal kein Zufall ist. Da lag ich mit meiner Bestimmung wohl falsch Ärgerlich
Wird doch noch spannend Super

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2015, um 22:51:05 Uhr

Hallo,

na da bin ich auch mal gespannt... zur Not gibt es für die Mühe ein paar Euros in die Schrottkasse.

viel Erfolg weiterhin.


lg.

Offline
(versteckt)
#8
03. Februar 2015, um 23:07:07 Uhr

Also auf den ersten Bildern dachte ich sofort an die Tante Ju, jetzt wo ich die 2. Bildserie sehe...
Bestätigt sich mein Verdacht und ich komme gerne helfen :-)
Könntest das wellblech noch messen? also höhe und länge der wellen?
die Rippe wo auf dem Wellblech liegt und die schwarze Farbe spricht auch für eine Junkers.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich denke das ist eine!!!

Hast Du auf einer grösseren Fläche ein Signal? wenn ja dann bitte mal abmessen wie Lang und Breit ungefähr.
Am besten die äusseren Punkte zum messen abstecken. Dann wäre noch die Region Interessant (gerne auch per PN muss ja nicht jeder wissen)
Tragfläche denke ich nicht sieht mir nach Fuselage/Rumpf aus

LG

« Letzte Änderung: 03. Februar 2015, um 23:15:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Februar 2015, um 22:45:58 Uhr

Tja,nun wurde es ja erstmal richtig kalt.
Da macht das buddeln keinen Spass.
Wenn ich das nächste mal dort hinfahre werde ich das mal genau ausmessen.
Soweit ich die Stelle sondiert habe scheint nur diese Senke betroffen zu sein.
Ich denke auch eher das sich irgend jemand mal vor langer Zeit eine "Bude" im Wald gebaut hat
und diese mit dem Blech abgedeckt hatte.
Bestimmt wurde nach dem Krieg alles was nicht niet und nagelfest war von den "Ameisen" weggetragen.
Man konnte sicherlich ALLES gebrauchen.....gerade was in Flugzeughallen so an Ersatzteilen rumstand.
Übrigens sind auf der Rückseite Reste von....ich sag jetzt mal...der "Kennung" zu erahnen.
Das kann man sicherlich erst richtig sehen wenn alles vor einem liegt.
jetzt...nachdem ich bestätigt wurde hab ich Hummeln im Hintern....  Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor