[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 unbekante münze

Gehe zu:  
Avatar  unbekante münze  (Gelesen 701 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2012, um 22:58:32 Uhr

Servus sondel Gemeinde


Ich hab heute eine mir unbekannte münze gefunden die Jahreszahl lautet 1790  Idee


Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!

grüße aspest



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

münze1.jpg
münze2.jpg
münze3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2012, um 23:01:42 Uhr

moin, da dachte ich mir: schau ich mal rein was es zu tun gibt und was sehe ich:
der gute aspest findet einen pfennig aus salzburg.
münzherr: Hieronymus Graf Colloredo (1772-1803)
gruss platin

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2012, um 23:11:01 Uhr

Schönes Stück! Immerhin ist noch einiges lesbar - was aus dieser Zeit absolut keine Selbstverständlichkeit ist;)
Wo die lag, wird es noch mehr geben...

Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2012, um 23:16:48 Uhr

Hi Platin,

Du bist, wenn es um Münzen geht der Hammer.  Super

Vergiss bitte deine anderen Trööt.

Du bist Du, und wirst hier gebraucht!

Die, wo Du dich an gepinkelt  fühlst, ließ drüber hinweg.

Gruß Charlie Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Februar 2012, um 23:33:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
moin, da dachte ich mir: schau ich mal rein was es zu tun gibt und was sehe ich:
der gute aspest findet einen pfennig aus salzburg.
münzherr: Hieronymus Graf Colloredo (1772-1803)
gruss platin
wow  Schockiert   das ging ja schnell ich danke dir platin

und auf den Acker hab ich noch 2 österreichische Kreutzer raus und mein Kollege schaufei hat auch ein paar raus


Offline
(versteckt)
#5
19. Februar 2012, um 23:38:11 Uhr

Sie sieht auf jedenfall sehr schön aus!
Ist sie denn besonders selten?

Offline
(versteckt)
#6
20. Februar 2012, um 17:06:29 Uhr

Servus

Naja, da hat der Chris mal wieder kräftig zugelangt gestern.

Ach übrigens, die zweite Hälfte des halben Kreuzers den ich gestern am Stammtisch verdoppelt habe (Insider Zwinkernd ), ist ein zwei Pfennig Stück von 1800.
Hab das Teil heute solange traktiert, bis ich was erkennen konnte. Die Münze war ja eh fürn Eimer.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#7
20. Februar 2012, um 18:37:11 Uhr

schönes Stück gratuliere dazu.
mfg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Februar 2012, um 19:13:27 Uhr

danke für die ganzen Kommentare  Applaus

und noch eine Frage an platin wahren die österreichischen Kreuzer in Deutschland auch ein anerkanntes Zahlungsmittel (wie der Euro jetzt) weil ich finde ihr in der Gegend  echt viele aus Österreich hab jetzt schon 14 Stück sind leider alles Kupfermünzen  Weinen 

grüße Chris


Offline
(versteckt)
#9
20. Februar 2012, um 19:24:31 Uhr

Hey Chris,

erst mal Gratulation zu dem wirklich schönen Pfenning Küsschen

Ich denke, da wo ne Menge Kupfermünzen liegen kommt bestimmt auch noch eine Silberne!

Warts ab, bei Dir richts schon nach Silber Reiter

Gruß + GF ( wo's geht)

DD

Offline
(versteckt)
#10
20. Februar 2012, um 21:16:43 Uhr

Ja, die Salzburger Münzen hatten ein sehr weites Verbreitungsgebiet bis tief nach Bayern rein.
dank paris von lodron blieb salzburg vom 30jährigen krieg verschont, es hatte während dieser zeit und auch in der kipperzeit stets eine äusserst gute und stabile währungs und geldpolitik. durch den salzhandel kam das geld ebenso in alle welt, wie speziell nach bayern, als das gebiet von 1810 bis 1816 zu bayern gehörte.
gruss platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Februar 2012, um 21:23:18 Uhr

Vielen Dank Platin für die präzise Antwort ist echt super von dir  Applaus Applaus Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor