[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 undefinierbarer Fund

Gehe zu:  
Avatar  undefinierbarer Fund  (Gelesen 910 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juli 2013, um 14:00:20 Uhr

Hallo liebe Forengemeinde,

habe hier ein undefinierbares Etwas.!
Es ist 46mm lang und ca. 6gr. schwer.
Es ist aus Bronze, an einigen Stellen ist noch silberene Farbe zu erkennen.?!!
Hatte es auf einer Wiese nahe einer alten Siedlung gefunden.
Würde mich freuen wenn einer von Euch eventuell was dazu schreiben kann.
Wie immer Danke im voraus.!!!  Zwinkernd


Gruß..Markus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbekannt 1.jpg
Unbekannt 2.jpg
Unbekannt 3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Juli 2013, um 14:04:05 Uhr

Für mich sieht es aus wie eine Riemenzuge. Sieht den keltischen doch recht ähnlich.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 23. Juli 2013, um 14:06:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
23. Juli 2013, um 14:25:52 Uhr

Riemenzunge ist richtig. Gab es bei den Kelten und den Germanen. Fundregion ist dabei wichtig.

Ich tendiere aufgrund der Befestigung zu den Germanen in der RKZ.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Juli 2013, um 14:32:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent

............. Fundregion ist dabei wichtig.


Augsburger Land nahegelegen des Lech's.!
Wiese nahe bei einer alten Siedlung.

Gruß..Markus

Offline
(versteckt)
#4
23. Juli 2013, um 17:42:35 Uhr

Sag mal Markus, oben an der rechten Seite der Riemenzunge fehlt aber nichts, oder ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Juli 2013, um 17:55:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Sag mal Markus, oben an der rechten Seite der Riemenzunge fehlt aber nichts, oder ?

Gruß Michael

Doch da war ein 2. Schenkel dran der wohl irgendwann mal abgebrochen wurde.!
Desswegen hatte ich auch erst angenommen Pinzette, aber das Loch oberhalb hat mich dann doch etwas stutzig gemacht.?!

Gruß..Markus

Offline
(versteckt)
#6
23. Juli 2013, um 18:03:39 Uhr

Ich meine die Seite mit dem Bommel !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Juli 2013, um 18:15:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich meine die Seite mit dem Bommel !

Achso, ja das könnte sein das dort auch mal was befestigt war bin jetzt aber nicht ganz sicher.?!
Ich mache mal ein Foto von der Draufsicht, eventuell kann man ja eine Bruchstelle erkennen.?!

Hier das Foto.


Gruß..Markus

Hinzugefügt 24. Juli 2013, um 00:40:50 Uhr:

Hier noch mal eine die so ähnlich aussieht.!
Ich vermute mal auch hier dann eine Riemenzunge, bloß welches alters die sein könnte ist mir ein Rätsel.
Ist ca. 36mm lang und hat ein Gewicht von knapp 5 Gr.

Hier mal die Fotos.!



Gruß..markus


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Riemenzunge_Bild 1.jpg
Riemenzunge_Bild 2.jpg
Riemenzunge_Bild 3.jpg
Unbekannt 4.jpg

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 00:40:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
24. Juli 2013, um 16:39:16 Uhr

Wie insurgent schon sagt
Riemenzunge (Riemenendbeschlag) aus der römischen Kaiserzeit.
Der silberene Belag kommt von einer Zinnauflage.
Ja das haben alle gemacht Römer, Kelten und Germanen.....war so schön silbrig.
Deshalb vom Stil her gallo-romanisch  Zwinkernd

Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#9
24. Juli 2013, um 17:17:07 Uhr

Hallo...mensch...klasse Fund!! Gratulation!!!!:D
Habe gerade das hier gefunden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?start=69&client=firefox-a&hs=9pL&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=666&tbm=isch&tbnid=prLhQKp7QtiuUM:&imgrefurl=http://www.donnersbergverein.de/rheinpfalz192.html&docid=QR2oR2D9-cJxZM&imgurl=http://www.donnersbergverein.de/images/Rheinpfalz/Guertel1.png&w=430&h=179&ei=1t7vUZLDJsOKOK2fgKAL&zoom=1&iact=hc&vpx=433&vpy=397&dur=124&hovh=143&hovw=344&tx=215&ty=85&page=3&tbnh=105&tbnw=252&ndsp=37&ved=1t:429,r:1,s:100,i:7


LG
Nico

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 17:21:02 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...