[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Vergoldetes Fragment

Gehe zu:  
Avatar  Vergoldetes Fragment  (Gelesen 442 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2015, um 16:46:00 Uhr

Zwischen zwei Hagelschauern habe ich heute u.a. dieses Stück gefunden.

Ca. 2 cm lang, in der Mitte 5 mm breit und 2 mm stark.

An dem einen Ende befand sich ursprünglich eine ovale Öse. Das flache Ende ist leicht hochgebogen und dort wohl auch gebrochen.

Auf der einen Seite finden sich Reste von Vergoldung, auf der Rückseite nicht. Das ganze besteht aus einer Kupferlegierung. Von der Fläche stammen eisenzeitliche und kaiserzeitliche Funde. Modernere Sachen sind nicht auszuschließen...

Hat jemand Parallelen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Aga_36_2015_1_klein.jpg
Aga_36_2015_2_klein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2015, um 17:44:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joxer
Zwischen zwei Hagelschauern habe ich heute u.a. dieses Stück gefunden.

Ca. 2 cm lang, in der Mitte 5 mm breit und 2 mm stark.

An dem einen Ende befand sich ursprünglich eine ovale Öse. Das flache Ende ist leicht hochgebogen und dort wohl auch gebrochen.

Auf der einen Seite finden sich Reste von Vergoldung, auf der Rückseite nicht. Das ganze besteht aus einer Kupferlegierung. Von der Fläche stammen eisenzeitliche und kaiserzeitliche Funde. Modernere Sachen sind nicht auszuschließen...

Hat jemand Parallelen?

Alles was so aus sieht erinnert mich sofort an die Völkerwanderungszeit. Die haben sooo gerne Bronze vergoldet, wie keine anderen Zeitgenossen. Ist der Durchmesser eher rundstabig oder eher von quadratischer Form? Das ist auf keinen Fall neuzeitlich. Und es ist etwas stabartiges, wie z.B. ein Nadelfragment oder ähnliches. LG

« Letzte Änderung: 02. April 2015, um 17:47:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. April 2015, um 20:19:58 Uhr

Der Querschnitt ist flach rechteckig, wobei die vergoldete Oberseite ganz leicht abgerundete Kanten hat.

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2015, um 21:42:10 Uhr

vergoldete Verzierungen gab es oft in der Zeit um 900-1400 nChr.

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2015, um 21:45:34 Uhr

hallo ich habe einen sehr ähnlichen Fund vor Jahren gemacht morgen werde ich mal ein Bild einstellen davon.
Nur bei meine Stück ist keine Vergoldung zu erkennen.
gruß schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor