[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Vergoldetes UFO

Gehe zu:  
Avatar  Vergoldetes UFO  (Gelesen 1100 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. September 2016, um 13:54:50 Uhr

Hallo beisammen,
ich habe dieses Objekt gefunden. Auf einer Seite ist unter einer dicken Schicht eine gut erhaltene Vergoldung und ein Verzierungen (?) aufgetaucht.
Es scheint an den Enden abgebrochen zu sein. Von der Form her hat es Ähnlichkeit mit Sporen, ist aber viel zu klein. Beim Material bin ich mir unsicher. Es ist vermutlich eine Mischung aus verschiedenen Metallen.
Weiß jemand was das sein könnte und wie alt es ungefähr ist?

Danke schonmal im Vorraus.

 Detektorforum


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

14449893_10211097425255257_6495865480254461869_n.jpg
14469543_10211097426375285_6154488822992495848_n.jpg
14470437_10211097425615266_720019175491905139_n.jpg
14470646_10211097427375310_3115272280026817192_n.jpg
14470665_10211097425975275_5427849127343252318_n.jpg
14479620_10211097427015301_1489874430747239210_n.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. September 2016, um 13:59:18 Uhr

Wenn oben eine Öse fehlen würde, könnte ich mir das als MA Zaumzeug-/Turnieranhänger vorstellen.
Bin mal auf andere Meinungen gespannt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
24. September 2016, um 14:03:53 Uhr

Hab ich noch nie gesehen hat aber einen nordischen Tatsch   Nullahnung

schwingi
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. September 2016, um 14:10:07 Uhr

In ein paar 100m Entfernung gibts ne abgegangene Motte aus dem 10. Jhdt.
Ich hatte ganz starke Zweifel, dass es so alt sein könnte, aber der Hinweis auf den Zaumzeuganhänger scheint nicht schlecht zu sein. Besteht Hoffnung, dass das gute Stück wirklich ca. 1000 Jahre alt ist?

Offline
(versteckt)
#4
24. September 2016, um 14:32:09 Uhr

Die dich ich kenne, stammen eher aus dem 13./14. Jh., gegeben hat es die aber schon früher.
Schreib mal den Insurgent an, der kennt sich mit den Teilen besser aus.

Offline
(versteckt)
#5
24. September 2016, um 16:17:11 Uhr

Ist es Feuervergoldet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. September 2016, um 18:03:48 Uhr

Woran erkenne ich ob es feuervergoldet ist? Die Vergoldung ist nur auf einer Seite und teilweise auch leicht abgeblättert. Polierte Bronze ist es auf jeden Fall nicht.

Offline
(versteckt)
#7
24. September 2016, um 21:30:32 Uhr

Unter ner Lupe wenn es aussieht als blättert es ab ist es nicht feuervergoldet. (Wenn mann eine kante in Anführungszeichen sieht)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. September 2016, um 14:22:44 Uhr

Es sieht nicht so aus als würde die Vergoldung abblättern. Sie macht einen ziemlich festen Eindruck. Könnte also durchaus feuervergoldet sein.
Inzwischen glaube ich nicht mehr so recht an einen Zaumzeuganhänger. Ich habe mir unzählige Bilder von solchen Teilen angeschaut, aber leider keinen einzigen mit einer solchen Form gefunden.
Eine Fibel schließe ich auch aus. Dafür müsste es einen runden Querschnitt haben.
Vielleicht eine dieser Schnallen aus dem 14./15. Jhdt.? Die Spitze ist dafür zwar etwas lang, aber eine gewisse Ähnlichkeit gibt es trotzdem.

So in der Richtung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

oder so:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Noch jemand eine Idee?

Es sein noch erwähnt, dass eines der Enden flach zuläuft. Ich habe zuerst gedacht, dass es sich um eine Beschädigung handelt. Ich glaube jetzt aber, dass das so gewollt ist.

« Letzte Änderung: 26. September 2016, um 14:25:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2016, um 14:46:46 Uhr

Ich habe mir das Stück schon zig mal angesehen und komme nicht weiter.

Das mit dem "Nordischen" ist wohl der Beschädigung auf der linken Seite geschuldet (sieht deshalb wie ein Tierkopf aus, ist aber keiner)

Die Rückseite kann ich auch nicht gut erkennen. Sind dort an den Enden Nieten dran?

« Letzte Änderung: 26. September 2016, um 14:48:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. September 2016, um 14:58:32 Uhr

Ich glaube auch nicht, dass es sich bei den Verzierungen um Tierköpfe oder dergleichen handelt. Zu 100% kann ich es zwar nicht ausschließen, tendenziel aber eher nicht.
An einem Ende (dem flach zulaufenden) meine ich die Reste einer Niete erkennen zu können. Aber auch da bin ich nicht ganz sicher Verlegen. Auf jeden Fall ist auf der Rückseite genau in der Mitte des einen Endes ein runder Punkt.
 Es könnte auch sein, dass die Biegung, die das Teil hat eventuel keine Beschädigung ist, sondern so gehört. Man könnte es dann mit der Flach zulaufenden Seite vorraus irgendwo einfädeln (eindrehen). Ist nur so ne Idee. Ich habe mir die letzten Tage so viele Gedanken über das Objekt gemacht, dass da vielleicht auch etwas Phantasie mit im Spiel ist Idiot
.

Offline
(versteckt)
#11
26. September 2016, um 15:13:25 Uhr

Ist in dem Steg oben ein Loch/Durchbohrung vorhanden?

Offline
(versteckt)
#12
26. September 2016, um 15:22:31 Uhr

wenn nix aussieht das es abblättert ist es Feuervergoldet und devinitv sehr alt. Habe aber auch keine idee dazu  Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. September 2016, um 15:48:28 Uhr

Meinst du mit "Steg" die Spitze die oben raussteht?
Da ist keine Bohrung. Ich kann auch sonst nirgens eine entdecken. Es gibt auch keine Einkerbung wie an einer Schnalle üblich wo der Dorn aufliegt.
Das gibts doch nicht. Das Teil macht einen echt alten Eindruck, ist vergoldet, einigermaßen gut erhalten und ist definitiv "irgendwas". Ich bin inzwischen einigermaßen frustriert weil es so aussieht als werde ich nie erfahren was es einmal war Unentschlossen.
Wenn ich noch Detailfotos machen soll, lasst es mich wissen.

Offline
(versteckt)
#14
26. September 2016, um 15:56:26 Uhr

Tendiere etwas zu einem einseitigen Abschluss einer Schwert oder Dolchscheide

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor