[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Viele Ufos,die bestimmt werden möchten...!

Gehe zu:  
Avatar  Viele Ufos,die bestimmt werden möchten...!  (Gelesen 1847 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2011, um 11:37:04 Uhr

Moin,moin ich habe hier ein paar sachen mit dem ich nix anfangen kann  Doof.Wär echt nett, wenn ihr mir zu allem was schreiben könntet.was mich besonders interresiert ist dieser kleiner grüner hammer,ist das ne anstecknadel,sargnagel oder vieleich ne gewandnadel.............? Schockiert dann das geschoss,ist das nur oben die spitze oder etwar noch voll  Schockiert dann aber schnell weg damit........... Schockiert das große rostige (messer) oder was auch immer,von wann könnte das sein.......... ist das eine runde ne münze???  Merkwürdig ich sag schon mal besten dank an die profis hier,echt das beste forum was ich kenn..... König.grüße aus dem emsland von grisu und euch gut fund  Winken


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde vom 20.9.11 006.JPG
Funde vom 20.9.11 007.JPG
Funde vom 20.9.11 008.JPG
Funde vom 20.9.11 009.JPG
Funde vom 20.9.11 010.JPG
Funde vom 20.9.11 011.JPG
Funde vom 20.9.11 012.JPG
Funde vom 20.9.11 013.JPG
Funde vom 20.9.11 014.JPG
Funde vom 20.9.11 015.JPG
Funde vom 20.9.11 016.JPG
Funde vom 20.9.11 018.JPG
Funde vom 20.9.11 019.JPG
Funde vom 20.9.11 020.JPG
Funde vom 20.9.11 021.JPG
Funde vom 20.9.11 022.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. September 2011, um 12:11:55 Uhr

also das 1. Teil das ausschaut wie ein kleiner Hammer sieht schon recht interessant aus  Schockiert

das 2. Teil ist Müll

Teil 3 ist ein BMG50 Geschoss - gegebenenfalls solltest Du das fachgerecht entsorgen

Teil 4 ein Jagdliches Bleigeschoss

aus welchem Material ist Teil 5 ?

Nr. 6 die Münze dürfte ein Pfennig aus Mainz sein

Teil 7 eine Muschelaplikation

Teil 8 Schrott


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. September 2011, um 12:24:45 Uhr

hi,danke erstmal,aber das 2te bild ist doch ein rest von ihrgend ein männchen oder kleine statur oder so,oder lieg ich da falsch?und das letzte foto,ist das kein messer oder so? nummer 5-weiß ich nicht was das für ein material ist,bin tischler  Grinsend und was ist eine  muschelaplikation  Irre was kann das?  Winken

Offline
(versteckt)
#3
21. September 2011, um 21:45:50 Uhr

Ne Muschelapplikation ist ne Verzierung in Form einer Muschel... die kann nix außer wie ne Verzierung in Form einer Jakobsmuschel aussehen
Trotzdem spannende Funde  Super

(versteckt)
#4
21. September 2011, um 22:46:30 Uhr

Hallo,

ein paar schöne Funde hast du da gemacht,
aber bitte sei mit der munition vorsichtig,
denn damit ist nicht zu spaßen!!!

LG

Offline
(versteckt)
#5
21. September 2011, um 23:04:13 Uhr

Auf den ersten blick könnte man meinen bild 2 ist ein teil der Führerfigur beim h....gruß XD  Lächelnd Aber das glaube ich weniger^^ Ich glaube nicht mal, das das eine Figur war sondern was anderes, was jetzt zufällig so aussieht ( wegen den Proportionen ) ^^ Lg Phil

Offline
(versteckt)
#6
22. September 2011, um 01:57:25 Uhr

Also...bei diesem kleinen Hämmerchen....ich weiß ja auch nicht, aber ich hatte mal einen Korkenzieher, der sah auch so aus, eigentlich genauso. Den hatte ich mal als einen römischen Nachbau in einem Souvenirshop gekauft, aber das war nur die Aussage des Verkäufers. Ich bin nicht mal sicher, ob es sowas wie einen Korkenzieher im Altertum schon gab Unentschlossen
Kann das sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. September 2011, um 09:09:42 Uhr

 Schockiert mach mich nicht schwach,ich hoffe das ist was altes  Weinen .ich hoffe einer kann mir mal was genaues zu dem kleinem grünen hammer schreiben? Anbeten

Offline
(versteckt)
#8
22. September 2011, um 10:54:50 Uhr

Huii, nee, so war das nicht gemeint. Ich denke eigentlich schon, dass dein Hämmerchen uralt ist. Und ich  denke auch, dass das ein sehr sehr interessanter Fund ist. Aber ich kann mir überhaupt keinen Reim auf die Verwendung machen und als Werkzeugfan fuchst mich das. Im übrigen find ich den Kopf dieses Hämmerchens als Hebel für einen Korkenzieher zu klein, kriegt man nicht genug Kraft durch. Außerdem würde er beim Korkenziehen sicher brechen. Aber die Ähnlichkeit mit meinem Korkenzieher von damals ist verblüffend. Leider hab ich das Ding nicht mehr, hat grade mal zwei Flaschen durchgehalten Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. September 2011, um 13:10:51 Uhr

Hallo nochmal,wenn einer einen link oder sonstige angaben zu der münze machen kann wär ich auch sehr dankbar,weil ich finde die nicht im internet.danke schon mal  Super  Winken

Offline
(versteckt)
#10
23. September 2011, um 15:12:48 Uhr

Also das Hämmerchen macht mir schon einen römischen Eindruck. Ob Gewand -oder Haarnadel kann man nicht sagen, aber der ganze Aufbau ähnelt römischen Stücken sehr.
Was mich am Anfang stutzig machte war die Hammerform mit Nagelzieher.
 Kann die römisch sein, gab es das damals schon???
In meiner Literatur fand ich Nachweise über römische Hammerfunde die bereits diese Nagelzieher hatten.
Haarnadeln waren lange im Gebrauch und ganz sicher bin ich mir nicht mit römisch,kaiserzeitlich. Kannst du denn über Beifunde weiterkommen, hast du schon mal was römisches in der Gegend gefunden?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
23. September 2011, um 15:27:58 Uhr

Vielleicht so in dieser Richtung wie hier die Votivaxt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showrecords.php?product=31960&cat=19


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. September 2011, um 18:12:53 Uhr

Cyper: Schockiert wauu,meinste echt was römisches.........  ,das wär ja der hammer,bei uns im dorf ist noch nie was römisches gefunden worden soviel ich weiß,wohl 30 kil. weiter von uns aber da war es an der ems.wär könnte mir denn da wohl weiterhelfen?wenn ich das dann melden würde,bekomm ich bestimmt ärger weil ich keine genehmigung habe,oder?es wär ja wohl interesant fürs dorf hier.Achso sonstige beifunde außer ein paar münzen aus dem 19ten und 20ten Jh gab es nicht



Oetti:also diese eingearbeiteten kreuze sind ja bei mir auch drauf!

Schon mal allerbesten dank euch,aber wenn mir einer was bestimmtes dazu schreiben könnte das wär echt cool,weil das sind ja alles nur vermutungen  Anbeten

« Letzte Änderung: 23. September 2011, um 18:15:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
23. September 2011, um 18:29:14 Uhr

Hier habe ich noch einen schönen Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/106604


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#14
23. September 2011, um 18:32:23 Uhr

Diese "Kreuze" sind in der Kunst ein stilistisches Mittel, um die Bänder oder Seile anzudeuten, die normalerweise den Kopf auf dem Stiel halten sollen. Das wird teilweise heute immer noch so gemacht, stammt aber eigentlich aus der Zeit, in der man eben Hämmer oder Äxte so auf dem Stiel fixierte. Könnte also durchaus römisch sein, ist aber kein Anhaltspunkt für eine Altersbestimmung. Leider.
Gruß Jörg

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...