Ja, danke auch für die Bilder.
Flintensteine wurden oft als Zweitverwendung mit Feuerstahl als Feuerschlagstein verwendet. Das Rauchen war groß in Mode

er ist halt sehr krumm und abgenutzt. Das ist schon ein deutlicher Hinweis auf eine Zweitverwendung.
Zivile Flintensteine mussten nicht ganz so akkurat sein, aber das ist schon sehr schief.
Auf dem letzten Bild lässt sich links so etwas wie ein Bulbus erkennen. Alles ist sehr sehr verrundet, das dürfte wohl tatsächlich nix sein. Für Paläolithikum fehlen mir da die Ansätze.
Ja ja, die abartigen frühgeschichtlichen Denkmäler

ist doch traumhaft. Nicht böse gemeint.
Liebe Grüße Daniel
liebe Grüße Daniel