[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Waldsuche

Gehe zu:  
Avatar  Waldsuche  (Gelesen 2248 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2011, um 23:40:12 Uhr

hallo zusammen,

ich lese hier und da immer wieder das Funde aus Wäldern stammen.
Ich dachte in Wäldern ist das   Suchen verboten, oder doch nicht?
Kommt es da wieder auf das Bundesland an?

Bin Neuling noch ohne Fund da noch keine Genehmigung
Sonde steht bereit  Amen

Danke für all die Antworten und Aufklärung   Belehren

Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2011, um 06:01:00 Uhr

Das  Suchen ist überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist. Zunächst mal.

Was wohl verboten ist, das ist auf "Betreten Verboten"-Arealen......... Und das vorsätzliche  Suchen nach Altertümern ohne NFG ist auch nicht legal. Graben in Bodendenkmalen ist auch nicht legal...........

Da ist so viel Grauzone und so wenig Staat........

Ich suche nur nach neuzeitlich verlorenem Geld und Silberschmuck, was sich immer unter 10 Euronen je Einzelfund bewegt, darum muß ich noch nicht mal die Funde melden.

Auftragssuche mache ich auch, dann aber nach bedeutend teureren Teilen...... und das ist überall super legal  Super

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)
#2
02. Mai 2011, um 10:44:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von 20Kreuzer
Das  Suchen ist überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist.

Oh Mann, das ist ja ein Spruch...
Den Beitrag besser nicht alzu ernst nehmen.

Ob und wo gesucht werden darf ist in Deutschland Ländersache, also jedes Bundesland hat eigene Regelungen. Wie die Regelungen in den einzelnen Bundesländern sind weiß ich auch nicht für jedes Bundesland.
Aber als Beispiel: Ich komme aus Niedersachsen. Hier bekommt man auf Antrag eine Nachforschungsgenehmigung für einen festgelegten Zeitraum und ein bestimmtes Gebiet. Genehmigungen für den Wald werden in Nds. nicht erteilt, oder nur in ganz seltenen Ausnahmen.
Andere Bundesländer halten das zum Teil deutlch anders. In Bayern darf man (meines Wissens!!) lediglich mit Genehmigung des Waldbesitzers und Pächters im Wald suchen und finden. Andere Länder verbieten Wald-/Feld- und Flursuche grundätzlich, Sachsen-Anhalt gehört glaub ich dazu.

Mach Dich einfach mal schlau bei Eurem örtlichen Archäologen, bzw beim Denkmalamt. Die sind meist sehr freundlich und gerne bereit Auskunft zu geben.

mfg
wk

Offline
(versteckt)
#3
02. Mai 2011, um 15:28:53 Uhr

Moin,
lest euch "einfach" die einschlägigen Gesetze durch, die für euer Bundesland gelten, dann seid ihr vielleicht schlauer. Was nicht heisst, dass es nicht irgendwo noch wieder einen schlaueren Anwalt gibt.
Das Denkmalsschutzgesetz bezieht sich auf feste und bewegliche Denkmäler. Die Definition insbesondere letzterer ist in einigen Bundesländern sehr verschwommen, so dass einem unter Umständen auch schon mal aus nem rostigen Stahlhelm ein Strick gedreht werden könnte. Auch ist nicht jedes feste Bodendenkmal offensichtlich für jedermann ausgewiesen.
Suche im Wald: Da dürfte neben obigem Gesetz vor allem das Waldgesetz gelten, welches auch wieder eine Ländersache ist. Das regelt unter anderem Betretungsrechte, aber auch Eingriffe in den Wald. Graben von Löchern, Durchhacken von Wurzeln, Abbrechen von Ästen und Zweigen sowie das Stören des Wildes könnten in diese Kategorie fallen.
Das Naturschutzgesetz legt unter anderem fest, wo weder Betreten noch Suchen ohne ausdrückliche behördliche Erlaubnis möglich sind und welche Sanktionen anfallen, wenn gegen dessen Regelungen verstoßen wird.
Mit Sicherheit gibts noch mehr Gesetze, deren Bestimmungen auf Sondengänger in Wald und Flur angewendet werden können.
Als Sondengänger bewegt man sich augenscheinlich gesetzestechnisch in einem Minenfeld (nur wer tut das nicht?), auch wenn manches gern überzogen dargestellt wird, um einigen Interessengruppen gerechter als anderen zu werden.

Um die Auslösung von solcherart "Minen" zu vermeiden, muss man zum einen Glück haben (bei der Suche nicht auf den großen "Anschwärzer" treffen beispielsweise), den Buchstaben der Gesetze entsprechen (wozu man sie zumindest einigermaßen kennen sollte) und sich jederzeit so verhalten, dass sich die restliche Bevölkerung an den Aktivitäten des Sondengängers nicht Anstoß nehmen muss, sondern eher die positiven Aspekte sieht (z.B. keine offenen Löcher hinterlassen, ausgegrabenen Schrott und Müll soweit möglich mitnehmen und Funde scharfer, die Bevölkerung potentiell gefährdender Munition unbedingt melden).

Statt bei Menschenkontakt ein Fluchtverhalten wie ein scheues Reh zu zeigen sollte man auch das Gespräch mit Förstern, Jägern, Grundstücksbesitzern und Bauern suchen, um denen das für sie Positive unseres Hobbies näher zubringen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#4
02. Mai 2011, um 15:38:01 Uhr

Respekt Hauptmann,. Smiley Smiley
der gleichen einstellung bin ich auch Smiley Smiley

Gruß und Dank für den Beitrag

Jurrie


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Mai 2011, um 21:43:46 Uhr

Also erst mal Danke für die Antworten,besonders Hauptmann a.D. hat sich sehr viel Mühe gegeben.
Ich hab schon gelesen das man die Löcher wieder zumachen sollte,dies sollte normalerweise selbstverständlich sein.
Dann den Grundstückseigentümer fragen ist auch eine Sache der Sondenehre finde ich jedenfalls.
Aber woher weiß ich wem welches Grundstück gehört???
Ich möchte meine Sonde einfach nur mal ausprobieren steht noch verpackt in der Ecke.
Bei meinem Glück versuch ich es irgendwo und hab gleich die 100% Arschkarte mit vollen Folgeprogramm.
Ich hab gerade einen Antrag laufen um den sich ein Bekannter im Rathaus kümmert weil ich denke die haben untereinander alle einen besseren Draht.
Eine Hand wischt die andere.
Morgen krieg ich erste Rückmeldungen wie es weiter geht. Ich kenne keine Sondengänger in unserem Bereich Bergstraße ( Hessen)

Offline
(versteckt)
#6
03. Mai 2011, um 08:39:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
Dann den Grundstückseigentümer fragen ist auch eine Sache der Sondenehre finde ich jedenfalls.
Nicht nur eine Frage der Ehre sondern auch des Gesetzes  Zwinkernd

Kennst du niemanden mit nem Garten? Eltern, Großeltern? Da kannst du die Sonde etwas testen. Ein bischen zu üben bevor du auf den Acker gehst schadet nicht, im Gegenteil, so bekommst du schon ein Gespür für die Signale deines MD (was für einen hast du überhaupt?).

Das mit den Grundstückeigentümern und Pächtern ist so eine Sache. Solche Angaben/Daten haben die Katasterämter, allerdings unterliegen diese Infos dem Datenschutz, die dürfen nicht einfach so Auskunft erteilen.
Du scheinst dir ja schon ein Gebiet ausgeschaut zu haben. Kennst Du in der Nähe vll einen Landwirt? Die wissen idR wem welches Land gehört und wer 's ggf gepachtet hat...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. Mai 2011, um 23:19:37 Uhr

Ja klar, das Gesetz steht wie bei allem an erster Stelle.  Belehren
Das mit dem Garten, hast du mich auf eine super Idee gebracht, ich dummerle. Also auf Eigentum darf ich suchen wenn ich die Erlaubnis des Besitzers habe Huch?
Ja Acker gibt es bei uns sehr wenig.  Weinen
Ich würde gerne an Burgen und Weinbergen suchen, zB. die Burg die ich als Bild habe, doch leider hat diese sehr viel Wald außen herum was wohl im Besitz des
Landes Hessen ist. Doch sind auch sehr viel alte Weinberge die nicht mehr bewirtschaftet werden unmittelbar in der nähe.  Grinsend
Naja ich hab mir den Garrett GTI 2500 und den kleinen Handsucher gekauft, wie findest du diesen???

Also kann ich davon ausgehen das ich auf Privatgrundstücke suchen darf oder gibt es da auch wieder Gesetze die dies einschränken?Huch

Offline
(versteckt)
#8
04. Mai 2011, um 05:54:02 Uhr

Was mich ab jetzt ein wenig wundert: 118 Beiträge geschrieben und nicht soweit informiert?  Schockiert

Da hast du sicher mal überprüft, ob es sich um Bodendenkmale handelt? Burgen und alte Weinberge? Rieche ich da irgendwas komisches? Wie war das noch mit der ausschließlichen Nachtsuche auf BD?

 Belehren Die Suche nach antiken Teilen ist grundsätzlich genehmigungspflichtig!  Belehren

Fang lieber erstmal mit der Recherche an, ob du da überhaupt hin darfst und sich dort kein eingetragenes BD befindet.

Kannst auf Privatgrund ohne BD und am Badeweiher auch suchen, Spielplätze sind auch voll mit Schrott und guten Teilen........... Kannst noch ein gutes Werk tun und die Verletzungsgefahr im Sandkasten senken.

Und ich gehe rasend gerne am Badeweiher, wobei ich dort viele Euronen, DM's und viel Silberschmuck gefunden habe. Dabei dann auch noch scharfe Munition der Polizei übergeben und massig Metallschrott entsorgt habe.

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)
#9
04. Mai 2011, um 07:47:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
Also auf Eigentum darf ich suchen wenn ich die Erlaubnis des Besitzers habe Huch?
...
Also kann ich davon ausgehen das ich auf Privatgrundstücke suchen darf oder gibt es da auch wieder Gesetze die dies einschränken?Huch

Wie 20kreuzer schon sagte: nicht wenn sich dort ein Bodendenkmal befindet!!!

Es wird schwer werden, auf Anhieb eine NFG für einen Burgstall zu bekommen, wenn überhaupt.
Wenn du lange als Sondengänger gewissenhaft tätig bist und Vertrauen zu dir von Seiten des Amtes, bzw des zuständigen Archäologen besteht bekommst du vll eine NFG für die Burg.

Für den Anfang kannst Du ja probieren, ob du eine NFG für eine burgnahe Wiese/Acker bekommst, da findet sich bestimmt auch etwas.

Den Garrett GTI 2500 habe ich selbst nie geschwungen kenne ihn aber aus Beschreibungen, soll ein gutes Gerät sein wenn auch recht teuer.

lg
wk

Offline
(versteckt)
#10
04. Mai 2011, um 19:24:35 Uhr

Gti mit TOS?

Für einen Anfänger aber schon die große Kanone für Spatzen.........

Was für einen Pointer hast du?

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
04. Mai 2011, um 22:44:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von 20Kreuzer
Was mich ab jetzt ein wenig wundert: 118 Beiträge geschrieben und nicht soweit informiert?  Schockiert

Also ich mach mich ja jeden Tag hier schlauer, und es wird auch zur Sucht. Nach der Arbeit ab an den PC und kucken ob was neues im Forum steht
Man liest hier so viel, und es gibt auch so viel Meinungen man darf dies und das.
Ich werd versuchen eben mal eine Genehmigung zu bekommen und lass mich einfach mal überraschen was draus wird.
Dann sammle ich Erfahrung auf Privaten Grundstücke mit meinem GTI.
Aber woher weiß ich wo Bodendenkmäler sind?Huch

Hinzugefügt 04. Mai 2011, um 22:51:14 Uhr:

Ich hab den Garrett Pro Pointer Pinpointer

Hinzugefügt 04. Mai 2011, um 22:52:44 Uhr:

den GTI 2500 mit  GTA


« Letzte Änderung: 04. Mai 2011, um 22:52:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
05. Mai 2011, um 06:03:33 Uhr

Bodendenkmale bekommt man normal über die Seite vom Denkmalamt, zumindest hier in Bayern ist der Bayernviewer das Instrument.

Ausrüstung hast du schon eine recht ordentliche, warum dann nicht einfach mal einschalten und raus vor die eigene Türe? Vorgarten, Garten oder so? Bei Familie, Freunden und Bekannten kommen sicher viele positive Antworten, wenn du nach Suche im Gründstück fragst.

Grüße

Stephan


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. Mai 2011, um 21:41:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von 20Kreuzer
Bodendenkmale bekommt man normal über die Seite vom Denkmalamt, zumindest hier in Bayern ist der Bayernviewer das Instrument.

Ausrüstung hast du schon eine recht ordentliche, warum dann nicht einfach mal einschalten und raus vor die eigene Türe? Vorgarten, Garten oder so? Bei Familie, Freunden und Bekannten kommen sicher viele positive Antworten, wenn du nach Suche im Gründstück fragst.



Grüße

Stephan


Hinzugefügt 05. Mai 2011, um 21:52:30 Uhr:

Naja das werde ich auch machen, kenn ein paar Bekannte die Grundstück haben, da werd ich mein   Suchen  einfach mal ausprobieren und ihn auch kennen lernen.
Wir wohnen hier in der Stadt is net so mit Grundstück aber das wird schon.
In Hessen ist alles bissel schwerer das hab ich auch schon gelesen.
Mal sehen vielleicht ist ja der eine oder andere Fund ja drin  Kaffee
 Suchen
 Kaffee Suchen Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Suchen


« Letzte Änderung: 05. Mai 2011, um 21:52:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
06. Mai 2011, um 07:06:17 Uhr

Ja wo sollen denn die fehlenden Milliarden an Kleingeld hin sein? Im Sparstrumpf von Omi liegt sicher nicht so viel.
Ich finde überall DM und Euronen. Die Leute verlieren sogar im Sandkasten Geld........... Ist für das Üben mit anpointen und so sicher eine gute Übungsallee. Im Sand kann man auch viel leichter graben als in einem Golfrasen  Super

Müll mitnehmen und Löcher sauber auf und wieder sauber zu. Wenn jemand fragt, dann gleich mal den Müll herzeigen. Scharfkantiges hat immer einen guten Showeffekt. Die Leute freuen sich dann, daß man da sucht und entsorgt.

Grüße

Stephan

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor