[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was bin ich???

Gehe zu:  
Avatar  Was bin ich???  (Gelesen 672 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2013, um 00:45:31 Uhr

Hallo!  Smiley

Vor knapp einem Jahr fand ich das hintere Teil. Es ist aus Kupfer und konnte damals leider von niemandem im Forum bestimmt werden.

Heute fand ich ein von Aufbau her extrem ähnliches Teil an einer völlig anderen Stelle. Dieses Stück scheint aus Arsen-Bronze zu sein.

Beide Teile sind ca 45mm lang.

Am rechten Ende sind beide flach geschlagen/geschliffen worden.

Am linken Ende sind sie abgebogen und mit Riefen/Rillen versehen.

Beide Stücke haben relativ mittig zwei Bohrungen. In beiden Fällen sind die Bohrungen ca. 5mm weit auseinader. Bei dem hinteren Kupferteil sind die Bohrungen ca. 2.3mm groß, bei dem vorderen Teil nur gerade mal 1.2mm.

Wäre toll wenn jemand wüsste, welche Funktion diese Bauteile damals gehabt haben!

Gruß, Stoffel   Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.jpg
02.jpg
03.jpg

« Letzte Änderung: 10. November 2013, um 00:45:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. November 2013, um 01:25:20 Uhr

Hallo Stoffel,

die Teile sehen aus wie  Bremshebel (Feststellbremse von Kutschen !!!!!

Gruß   
elem

Offline
(versteckt)
#2
10. November 2013, um 07:48:57 Uhr

Mit den Ufos könnte man ein Ritterturnier starten.... Ich kann dir bestimmt nichts sagen, was du nicht selber weißt: sie sind alt (nicht maschinell gefertigt), sie werden beide die selbe Funktion gehabt haben. Vielleicht irgend etwas wie ein Verschluß/Sicherungshebel und durch die Bohrungen wurde mit einer Plombe versiegelt (ich habe heute wieder eine Fantasie.....)

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2013, um 10:40:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von elem23
die Teile sehen aus wie  Bremshebel (Feststellbremse von Kutschen !!!!!
Dann mal VIEL Spass beim Bremsen ;-)))

Schau Dir mal die Maße an

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#4
10. November 2013, um 10:56:47 Uhr

Hallo,

mir kommen die Teile bekannt vor, so und wie soll ich es jetzt nun schreiben das auch die anderen mich verstehn. Idiot

zb.

Bei Seilwinden die an Autoanhängern sind ist doch neben der Kurbel eine Art Zahnraht in das ein kleiner Hebel einrastet der beim kurbeln immer eins weiterspringt damit es bei Zug net zurückschnellt..


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.westfalia.de/shops/agrishop/jagd_und_forst/holz_transportieren/seilwinden_und_zubehoer/1238327-hand_seilwinde_mit_10_m_kabel.htm



Da seht ihr am Zahnrad den Hebel den ich mein.


Ich weiss meine Erklärung  Belehren ist  Nono
Deine Hebel könnten auch für sowas gedient haben... natürlich nicht für ne Autoseilwinde aber etwas in der Art.


Grüsse der verwirrte Schaufelschwinger



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. November 2013, um 14:36:18 Uhr

Danke für Eure Tipps!  Smiley

Ja, an einen Bremsteil oder an irgendein altes Rückdrücksicherungsbauteil habe ich auch schon gedacht.

Das Teil ist ja recht filigran, allzu große Kräfte kann es nicht aufgenommen haben.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass der Mechanismus aus mehreren dieser Teile bestand. Diese Teile könnten kreisförmig um ein Basisteil angeordnet gewesen sein, denn der abgewinkelte Kopfbereich ist nicht gerade, er hat einen großen Radius.

Durch die beiden kleinen Löcher könnten Schnüre geführt worden sein, die die Einzelnen "Bremsbacken" in Position gehalten und das das kreisförmige Teile angedrückt haben.

Das plattgedrückte Ende könnte in einem Schlitz  gesteckt haben, damit es im unteren Bereich festgehalten wird.

Tja, alles Theorie.

Was genau wurde wohl damit gehalten oder gebremst?

Da das Teil nicht ganz einfach herzustellen war, muss es schon eine nicht ganz unbedeutende Funktion gehabt haben.

Ich kann mich daran erinnern, dass "Morrocota" vor einiger auch ein vergleichbares Teil gefunden hat. Vielleicht haben auch noch mehr von Euch diese Teile gefunden und können ein Foto davon in diesen Thread einstellen.

LG, Stoffel   Winken

Offline
(versteckt)
#6
10. November 2013, um 15:34:20 Uhr

Entfernt erinnern mich die Teile an Grillrost-Auflagen....oder irgendwas im Zusammenhang mit Bronzegrapen oder Waffel-Eisen.....Kupferkesselhaken.....LG

« Letzte Änderung: 10. November 2013, um 15:40:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
10. November 2013, um 16:06:47 Uhr

mmmh,

dachte auch an einen Ofenringhaken so ein Dingens um die Ringe von nem alten Küchenherd rein und raus zu machen....wozu aber dann die Löcher---

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#8
10. November 2013, um 20:59:15 Uhr

Das könnten auch Riegel sein. Ähnlich wie eiserne Tür-Riegel oder Ofenklappen-Riegel.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. November 2013, um 21:42:07 Uhr

Die Ideen sind schon recht gut.  Smiley

Doch irgendwie scheinen diese speziell ausgeformten und sorgfältig bearbeiteten Teilchen eine ganz bestimmte Aufgabe gehabt zu haben, die bislang noch nicht genannt wurde.

Diese beiden Löcher sind sicher recht entscheidend für die Funktionsweise.

Zeitlich würde ich die beiden Teile in Anbetracht der Beifunde ins 18. Jhd. einordnen.

Ich finde es beachtlich, wie schon damals diese nur 1.2mm kleinen Bohrungen in das Teil aus Arsen-Bronze eingebracht werden konnten. Schockiert

Hoffentlich stolpert noch jemand über diesen Thread, der die alles erklärende Lösung hat.   Anbeten

 Winken



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...