[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was Das?

Gehe zu:  
Avatar  Was Das?  (Gelesen 2437 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2009, um 21:25:57 Uhr

Hallo,
was ist das für ein Teil?Irgendwo hab ich das schon mal gesehen.Wer weiß was?
Gruß Erdblank



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 033.jpg
Funde 040.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2009, um 08:09:24 Uhr

entweder vom Messer das Mittelstück zwischen Griff und Klinge oder ein Riemendurchzug.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2010, um 23:29:52 Uhr

Schlussstück vom Pulverhorn. Davon habe ich mittlerweile 5 von versch. Orten. Gibt es auch leicht
konisch. Drei meiner Stücke gleichen Deinem.

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2010, um 09:21:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche le forestier
Schlussstück vom Pulverhorn. Davon habe ich mittlerweile 5 von versch. Orten. Gibt es auch leicht
konisch. Drei meiner Stücke gleichen Deinem.
Hab ich jetzt noch nie so an nem Pulverhorn gesehen, hast du vielleicht ein Vergleichsbild -
Wenn du die Pulverhörner anschaust sehen die eher maschinell gefertigt aus, die abgebildete Bronzehülse und die von den meisten Suchern gefundenen Teile sind eher grob gefertigt und das würde meineserachtens gar nicht zu der Feinstarbeit der Pulverhörner passen.
ich such dir mal ein Vergleichsstück eines Messerzwischenteiles raus, aber das Röllchen wird oft diskutiert und nie richtig aufgeklärt werden.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
16. Februar 2010, um 15:35:43 Uhr

also ich glaube auch nicht das es von einem Pulverhorn ist  Nono
leider fehlt wie so oft die Größenangabe  Belehren


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2010, um 16:03:58 Uhr

Die These eines Riemendurchzugs leuchtet mir am ehesten ein, weil die  Dinger eigentlich immer Alleinfunde sind - ( habs bisher nur einmal in einem Forum als Zusammenhang mit einem Messer gesehen)
Trotzdem will ich euch mal bildlich zeigen als was diese Teile als Heftverstärkung am Messer ausgesehen haben.


Gruß cyper


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Messergriffverstärker.jpg
resized_Messergriffverstärker2.jpg
resized_Messergriffverstärker3.jpg
Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2010, um 17:03:41 Uhr

Das mit dem Messer kannst Du vergessen, weil es nicht möglich ist diese immer alleine zu finden und weil sie zu massiv dafür gearbeitet sind.

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2010, um 17:05:47 Uhr

Wenn ich das mit dem Bild einstellen kann gibt es auch ein Bild. Smiley

Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2010, um 17:15:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche le forestier
Wenn ich das mit dem Bild einstellen kann gibt es auch ein Bild. Smiley

Hi

Bin ja mal gespannt, sonst werden die Teile doch meist als Messerzwingen deklariert... Huch

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2010, um 17:40:26 Uhr

Selbst im Hirsch Katalog "Antiken Nr. 235"
 hab ich sie schon gesehen und die können sie auch nicht zuordnen, haben aber einen stolzen Anfangspreis gehabt.

Cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hirsch Katalog Nr.jpg
Text Hirsch Kat..jpg
Offline
(versteckt)
#10
16. Februar 2010, um 17:41:24 Uhr

Hier sind Bilder!



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03026.jpg
DSC03027.jpg
Offline
(versteckt)
#11
16. Februar 2010, um 17:42:25 Uhr

Text dazu etwas versteckt über dem Bild anklicken
Cyper

Offline
(versteckt)
#12
16. Februar 2010, um 17:45:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche le forestier
Hier sind Bilder!


  Schockiert  upps jetzt bin ich aber überrascht - seh ich so das erste Mal.
Schön das Forum man lernt nie aus.  Lächelnd

    Überzeugt Cyper


Offline
(versteckt)
#13
16. Februar 2010, um 17:50:32 Uhr

Bin jetzt auch überrascht.

Kann man die Endstücke vom Pulverhorn dann ganz einfach
runterziehen oder sind die befestigt?


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#14
16. Februar 2010, um 17:52:29 Uhr

Manchmal ist es doch gut wenn jemand die alten Treads wieder hochholt...  Super


Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor