 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 17:37:40 Uhr
|
|
|
Hallo, ich habe diese beide ich sag mal unter Vorbehalt "Münzen" auf einem Stadtnahen Acker gefunden... Was ist das? Habe ich noch nie gesehen... auch das Material ist sehr fragwürdig... denke bald da ist Silber drunter unter der Schicht.... oder zumindest was mit nem hohen Silbergehalt!? Hoffe jemand kann die bestimmen... LG Nancer |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_4093.JPG IMG_4094.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:16:35 Uhr
|
|
|
Hallo Nancer. Die von dir gefundenen Teile sind Münzen und zwar Keltische. Ich kann dirgrad keinen Link setzen aber such mal bitte nach Schönaich Kreuzmünze Manchinger Typ. Scheint mir Keltische Siedlungsfläche zu sein. Gruss Mayohann
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:27:52 Uhr
|
|
|
Da würde mich der Link interessieren.
Die Kreuzmünzen sind mir so nicht bekannt..
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:33:31 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Mayohanna Hallo Nancer. Die von dir gefundenen Teile sind Münzen und zwar Keltische. Ich kann dirgrad keinen Link setzen aber such mal bitte nach Schönaich Kreuzmünze Manchinger Typ. Scheint mir Keltische Siedlungsfläche zu sein. Gruss Mayohann
|
| | |
Den Link würde mich auch interessieren, weil solche Kelten sind mir nicht bekannt, aber man kann nicht alles kennen. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:45:30 Uhr
|
|
|
Wie gesagt kann ichmit dem Handy keinen Link setzen. Ich bekomm es unwissenderweise einfach nicht hin. Unter Keltische Münzprägung Ingolstadt sollte man aber sofort auf die Seite kommen.Ich bin kein Keltenexperte und kenne den Typ nur weil ich vor 2-3 Jahren selber eine fand. Gruss Mayohanna
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:48:21 Uhr
|
|
|
Was mich nur stutzig macht, ist die Seite mit dem Adler oder Vogel. Die Münze scheint mir eher nicht keltisch ...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 18:53:33 Uhr
|
|
|
Da ist auch kein adler zu sehen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ma-shops.de/shops/search.php5?searchstr=Sch%C3%B6naich&submitBtnMenu=Finden&lang=de&PHPSESSID=&days_new= |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:02:05 Uhr
|
|
|
Gewicht und Größe wäre natürlich ein Vorteil
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:03:56 Uhr
|
|
|
Könnte was denarisches aus Brandenburg sein
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:08:36 Uhr
|
|
|
Da würde ich rollenheini sofort zustimmen, bin auch schon in der Kategorie am Suchen. Die Darstellung mit dem Vogel würde ich ins Mittelalter einstufen..
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:13:47 Uhr
|
|
|
Ja stimmt groesse und gewicht... die linke 3gramm die rechte 2 gramm... beide 15mm durchmesser... Und ja es gibt diese manchinger kreuzkelten...aber der adler stoert mich da... die andere muenze hat nen Doppelkopf Adler. ... sieht man so schlecht....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:22:03 Uhr
|
|
|
Dann sinds keine br. Denare.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:31:48 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Nancer Und ja es gibt diese manchinger kreuzkelten
|
| | |
Natürlich gibt es die, nur deine sind die nicht |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 19:33:26 Uhr
|
|
|
Ja dachte ich mir auch grad...meine sind zu massiv. ...wenn ich die so in der hand habe ...haben die groesse und materialstaerke etwa wie ne keltische.... Hinzugefügt 24. April 2014, um 19:35:24 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Sarkozi Natürlich gibt es die, nur deine sind die nicht
|
| | |
Ja klar Sarkozi, das war auf die zweifler weiter oben im thread bezogen Hinzugefügt 24. April 2014, um 19:35:36 Uhr: |
« Letzte Änderung: 24. April 2014, um 19:42:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2014, um 20:01:18 Uhr
|
|
|
Eine grobe regionale Nennung des Fundortes würde die bestimmung etwas erleichtern  Auf jeden Fall nicht keltisch. eher frühe neuzeit bis 17. jahhundert. grüsse |
|
|
|
|