[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was für die Napoleonsammler

Gehe zu:  
Avatar  Was für die Napoleonsammler  (Gelesen 1146 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Oktober 2024, um 09:02:39 Uhr

Ich hab hier was für die Napoexperten

Ich hab schon etwas recherchiert und zwei identische Stücke gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.lovecpokladu.cz/artefakty/nalez/prusak-z-prilby-138347/

 
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.detektorweb.info/clanek/orlice-s-delovou-kouli



Auf der einen Seite wird es als preußischer Zigarrenschneider bestimmt, wobei ich da nicht übereinstimme.
MMn ist es der französische Adler und ich bin auch eher bei einem Riemenbeschlag.
Aber was es genau ist...
Natürlich ist auch die Frage Napoleon I oder III.

Hinzugefügt 18. Oktober 2024, um 09:13:22 Uhr:

Die Version mit Krone gibts wohl im ersten als auch zweiten Kaisserreich
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bertrand-malvaux.com/fr/p/17763/aigle-d-officier-pour-banderole-ou-giberne-premier-empire.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bertrand-malvaux.com/fr/p/23647/aigle-de-drapeau-pour-la-garde-nationale-second-empire.html


Gibts beim aigle de drapeau zwischen NI und NIII vlt größere stilistische Unterschiede?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20241018_092628.jpg
20241018_092642.jpg

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2024, um 09:13:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2024, um 12:52:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfenning
MMn ist es der französische Adler

Der französische Kaiseradler blickt i.d.R. nach rechts. Selten auch mal nach links. Aber ich habe noch nie gesehen, dass er nach vorne blicken würde.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mir ein solches Stück schon mal im Zusammenhang mit den Koalitionskriegen begegnet wäre. Beim zweiten Link steht ja auch was von 1866.

Offline
(versteckt)
#2
18. Oktober 2024, um 14:04:56 Uhr

...Bild 1 zeigt den Adler der napoleonischen Zeit bis 1815

   Bild 2 zeigt den Adler des 2.Kaiserreichs bis 1852-1870

   Bild 3 + 4 zeigt den Adler  des 2. Kaiserreiches nach 1870 mit entfernter Krone.

   Grüsse    Winken

Hinzugefügt 18. Oktober 2024, um 14:06:43 Uhr:

...hier der Adler ohne Krone

Hinzugefügt 18. Oktober 2024, um 14:50:34 Uhr:

...durch das entfernen der Krone nach dem Ende des Kaiserreiches konnten die Fahnenspitzen übergangsweise

   in der darauffolgenden Republik weiterverwendet werden.

   Ähnliche Vorgehensweise ergab sich nach 1918 nach dem Ende des dt. Kaiserreiches und dem Ende des Kgr.

   Preussen. Viele Ausrüstungsgegenstände der alten Zeit wurden aus kostengründen in der Reichswehr weiterhin

   verwendet. So wurden z.B. an den Tschakos und Pickelhaubenemblemen die Reichsinsignien Krone, Zepter und

   Reichsapfel entfernt. Bis in die 1920 Jahre wurde das so gehandhabt, die Kronenknöpfe der Waffenröcke waren

   davon ausgenommen. Auch Paul von Hindenburg sowie einige andere hochrangige Militärs trugen weiterhin die

   alte vorschriftsmäßige Helmzier des Kaiserreichs. Das lässt sich auf alten Fotografien feststellen, z.B. bei der

   Ernennung A.H. zum Reichskanzler trägt von Hindenburg den Generalshelm des preuss. Heeres.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

60400.jpg
P1070456.jpg
P1070459.jpg
P1070460.jpg
P1070461.jpg

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2024, um 14:50:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Oktober 2024, um 09:14:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

Der französische Kaiseradler blickt i.d.R. nach rechts. Selten auch mal nach links. Aber ich habe noch nie gesehen, dass er nach vorne blicken würde.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mir ein solches Stück schon mal im Zusammenhang mit den Koalitionskriegen begegnet wäre. Beim zweiten Link steht ja auch was von 1866.

Ja stimmt, die Darstellung ist recht ungewöhnlich. Ich glaub aber trotzdem an was französisches. Immerhin sind ja die Attribute des französischen Adlers zu sehen. Auch macht es auf mich keinen Eindruck einer "privaten" Fertigung, wenn der Fund doch häufiger und in einem großen Gebiet auftaucht. 

Ich hab mir das mal übersetzen lassen. Die 1866 wird vom Finder ohne Erklärung in den Raum geworfen. Ein User zweifelt das Datum auch an, aber erhält keine Antwort...
Es wundert, dass diese Funde in Tschechien gemacht wurden, wenn der Fund ins zweite Kaiserreich datiert. Da gabs ja eigentlich keine Beziehungen zwischen Frankreich und Tschechien, also bzgl. Feldzügen oä

Offline
(versteckt)
#4
21. Oktober 2024, um 10:44:20 Uhr

...ich sehe da keine Attribute des franz. Adlers, eher preussische mit viel Phantasie.

  Das ist nix militärisches, m.Mn. auch der Grösse nach ein Gebrauchsgegenstand vllt. ein Uhrenschlüssel,

  Tabakpfeifen Werkzeug. Das Loch unten in der Kugel zum einschrauben des Vierkants Uhrenschlüssel oder

  Reinigerdorn für die Pfeife. Das wird wohl an einem ledernen Tabaksbeutelriemen angenietet gewesen sein.

  Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Oktober 2024, um 11:47:29 Uhr

Hm. Das Blitzbündel, auf dem der Adler sitzt, ist doch klassischerweise ein Zeichen vom französischen Adler.

Offline
(versteckt)
#6
21. Oktober 2024, um 11:55:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfenning
Hm. Das Blitzbündel, auf dem der Adler sitzt, ist doch klassischerweise ein Zeichen vom französischen Adler.

Sorry, aber ich kann kein Blitzbündel erkennen. Weder bei deinem, noch bei den Vergleichsbildern.

Kannst du mal ein Detailfoto davon machen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Oktober 2024, um 16:09:55 Uhr

Hier nochmal ein paar Detailbilder.
Ich hab nochmal nachgeschaut und das, was ich meine sind wohl tatsächlich keine stilisierten Blitze, sondern ein stilisiertes Liktorenbündel.
Also sprich dieses zapfenartiges Gebilde auf dem der Adler sitzt.
Das kommt ja va. beim franz. Adler vor.

Was mich allerdings irritiert, warum bei den Deutschen im 1. und 2. WK die Adler auf bspw. den Trommelhaken genauso aussehen; möglicherweise auch schon früher. Weil eigentlich ist das Bündel ja kein Attribut vom preußischen Adler...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20241022_091753.jpg
20241022_091802.jpg
Offline
(versteckt)
#8
22. Oktober 2024, um 16:43:42 Uhr

Tut mir leid, ich sehe weiterhin nur Krallenfüße. Auch hier bei diesem Vergleichsstück. Unentschlossen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20241022-174206_Samsung Internet.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Oktober 2024, um 17:04:25 Uhr

Es kommt auf den Fotos leider nicht so rüber, aber man kann noch die Wirbel vom Bündel sehen.

Ich hab mehrere Darstellungen mit so einem kleinen Bündel gefunden, das die Krallen fast verdeckt
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Drapeaux, Fanions comptoir antique de Bourgogne - comptoirantiquedebourgogne


Die datieren auch fast ausschließlich ins zweite Kaiserreich. Ich denke mal, dann wird meines auch aus der Zeit sein


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

lot.jpg
produit_image1_23647_1461241139.jpg
produit_image1_27571_1498674263.jpg
Offline
(versteckt)
#10
22. Oktober 2024, um 20:39:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfenning
Die datieren auch fast ausschließlich ins zweite Kaiserreich. Ich denke mal, dann wird meines auch aus der Zeit sein

Ich habe das Ding jetzt in der Zwischenzeit mal mehreren Freunden gezeigt, die sich gut mit Artefakten von Napoleon I. auskennen. Sie alle kannten so etwas nicht und zweifelten auch einen Zusammenhang mit dem dem 1. Kaiserreich an.

Ich persönlich glaube auch weiterhin nicht an einen französischen Ursprung. Adler auf Liktorenbündel ist ja z.B. auch ganz typisch fürs faschistische Italien.

Vielleicht schaut ja Raymond mal hier rein. Der kennt sich recht gut mit Relikten aus der Napoleon III. Zeit aus.

Offline
(versteckt)
#11
22. Oktober 2024, um 21:51:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich persönlich glaube auch weiterhin nicht an einen französischen Ursprung.
.

...sehe ich genauso. Viel interessanter wäre die Zweckbestimmung, vllt. lässt sich dann alles besser einordnen.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#12
23. Oktober 2024, um 09:21:56 Uhr

Hier ein preußischer Trommelhaken mit Vorder- und Rückseite

Grüße
Herr Jeh


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20241014_173027.jpg
20241014_173037.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
23. Oktober 2024, um 09:30:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Adler auf Liktorenbündel ist ja z.B. auch ganz typisch fürs faschistische Italien.


Danke für die Mühe.

Ja gut. Das mit dem Liktorenbündel hab ich aus einer Quelle zum Aigle de drapeau. Das ist schon das, worauf der französische Adler auch sitzt.

An was italienisches glaub ich weniger. Das Bündel ist da an den Enden kantig und eine Krone auf dem faschischtischen Adler gibts eigentlich ja auch nicht

Hinzugefügt 23. Oktober 2024, um 09:32:06 Uhr:

@Herr Jeh
Genau. Den hab ich ja weiter oben erwähnt

Ich frage mich eben, warum das von den deutschen so verwendet wurde.
Gibts noch andere Darstellungen von so einem Adler im deutschen Reich außer den Trommelhaken?

Offline
(versteckt)
#14
23. Oktober 2024, um 10:04:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfenning
und eine Krone auf dem faschischtischen Adler gibts eigentlich ja auch nicht

Krone interpretierst du nur. Das ist lediglich eine Befestigungsmöglichkeit, wie man bei dem einen Vergleichsstück sehr gut sehen kann.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20241023-110119_Samsung Internet.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor