[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 was hab ich denn hier?

Gehe zu:  
Avatar  was hab ich denn hier?  (Gelesen 1506 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2011, um 22:26:16 Uhr

da muss mir jemand auf die sprünge helfen.......Huch


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01215_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Dezember 2011, um 22:35:21 Uhr

Könnte was vom Blitzableiter sein,oder irgendwas aus der Landwirtschaft Idee

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Dezember 2011, um 22:37:33 Uhr

diese art "schlagfläche" oben ist sehr sehr weich,aber nicht oxidiert, scheint mir kein blei zu sein.....

Offline
(versteckt)
#3
08. Dezember 2011, um 23:03:32 Uhr

Würde sagen ist der Masseanschluss einer Batterie.

Gruß Günter

Offline
(versteckt)
#4
08. Dezember 2011, um 23:13:05 Uhr

Auf ein Teil einer Batterie würde ich auch tippen

Offline
(versteckt)
#5
08. Dezember 2011, um 23:56:32 Uhr

Hallo donnerkopf

Ich Tip auf Zweirad , Bremsgestänge Vespa Z.b , die hatten eine Pedalle am Trittbret mit einer langen Stange oder wie hier ein eisen ,
bei Druck auf die Pedalle , drückte diese auf die Bremsplatte !

Reine Spekulation !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Dezember 2011, um 00:33:45 Uhr

ne,für ne bremse ist das viel zu fragil,ist ausser dem "kopf" aus kupfer

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2011, um 00:38:48 Uhr

Neee, Vespa glaube ich nicht. Meine jedenfalls bremst hinten wie vorne über nen Bowdenzug. Ist vermutlich so billiger in der Herstellung als ein Gestänge.

Die Batterievariante scheint mir wahrscheinlicher zu sein.

Gruß

DoDo

Hinzugefügt 09. Dezember 2011, um 00:39:55 Uhr:

Nochmal hingeguckt und nachgedacht: die Teile gehören auf keinen Fall zu einer Vespa...

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2011, um 08:32:43 Uhr

Erinnert mich irgendwie an meine Mopedzeit: Unterbrecher (Zündung)!?!?

LG

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2011, um 15:03:10 Uhr

Oder wir sind wieder , bei einer Baterie 6-12 V !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#10
09. Dezember 2011, um 15:51:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von donnerkopf
da muss mir jemand auf die sprünge helfen.......Huch


das in dermitte müßte wahrscheinlich einen 1 € münze sein bin mir aber nicht sicher- nehme an sehr neuzeit Grinsend

das andere weiß ich auch nicht...

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2011, um 19:27:56 Uhr

@ dodo

Die PX 50 hat einen Bremszug , die aus den 80gern , Gangschaltung net , die hatte Bremsgestänge Hinten!

Ich hab mich trotzdem geirrt !


Offline
(versteckt)
#12
09. Dezember 2011, um 20:52:07 Uhr

@Loki: Huch Sorry, aber Deinen Beitrag verstehe ich zur Hälfte nicht.  Traurig Aber eine PX 50 gab es nie. Du meinst vermutlich ne PK 50 (die habe ich) und die hat für alles Seilzüge.

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#13
09. Dezember 2011, um 20:55:56 Uhr

Ein alter Kontakthebel, der Größe nach tipp ich auf Starkstrom. Solche Hebel hatten früher viele alte 380 Volt-Maschinen, funktionieren wie ein Relais, nur mechanisch.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#14
09. Dezember 2011, um 22:22:07 Uhr

Sorry , Vespa PK 50 !
Und auf dem Bild ist eine Vespa PX ( Automatic ), die gab es sogar als PX 125 turing .

Sone Ähnliche hatte ich vor 1000 Jahren , oder so !

Quelle : Googel suche

Lg LOKI

Hinzugefügt 09. Dezember 2011, um 22:25:01 Uhr:

Geschrieben von Zitat von SnapeGolem
Ein alter Kontakthebel, der Größe nach tipp ich auf Starkstrom. Solche Hebel hatten früher viele alte 380 Volt-Maschinen, funktionieren wie ein Relais, nur mechanisch.
Gruß Jörg
An Hand der Halterung kommts dem Nahe , wenn ichs recht bedenke !


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

vespa_px_1.jpg

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2011, um 22:25:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...