[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Was kann das sein?  (Gelesen 6658 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. April 2017, um 19:39:07 Uhr

An solche Uhren hatte ich auch nicht gedacht, eher an die alten Tischuhren. Zwinkernd
Vielleicht schaut mal "von Walde" drauf.

« Letzte Änderung: 03. April 2017, um 19:43:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
03. April 2017, um 19:39:57 Uhr

Also ich muß da dem Muhmer recht geben: Das ist keine Pendellinse!
Die Aufhängung passt gar nicht. Diese Pendellinse muss am Penselstab nach oben bzw. nach unten verschiebbar sein. Solch eine Aufhängung habe ich diesbezüglich noch nie gesehen und ist m.M.n. für diesen Zweck ungeeignet.
Aber was es sonst sein könnte? Nullahnung

P.S. auch alte Tischuhren konnte man am Pendel regulieren. Es könnte natürlich so ein neumodischer Schinderklumpquarzgelumpe sein, wo der Pendel nur zur Deko dient, aber bei einer "echten" Uhr glaube ich nicht dran...

« Letzte Änderung: 03. April 2017, um 19:42:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
03. April 2017, um 19:52:49 Uhr

Sondy, kannst noch mal ein scharfes Foto von der Seite mit der "Aufhängung" machen, also Bild 2 nochmal in besser. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
03. April 2017, um 20:56:19 Uhr

Hier noch ein paar Bilder:

Grüße von Sondy


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20170403_214708-0.jpg
20170403_214726-0.jpg
20170403_214740-0.jpg
20170403_214754-0.jpg
20170403_215026-0.jpg
20170403_215032-0.jpg
Offline
(versteckt)
#19
03. April 2017, um 21:15:20 Uhr

OK OK, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Mit den neuen Photos ist es Recht klar: Pendellinse.

Offline
(versteckt)
#20
03. April 2017, um 21:27:20 Uhr

Dann erklär mir einer wie ihr die Pendellinse regulieren wollt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.yellys.ch/service/tech-pendel1.html
 Smiley

Also Chinaschrott =  Frums!.

Gruß und 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
03. April 2017, um 21:48:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Dann erklär mir einer wie ihr die Pendellinse regulieren wollt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.yellys.ch/service/tech-pendel1.html
Smiley

Also Chinaschrott = Frums!.

Gruß und


Also ich bin mir sicher, das das wohl kein Chinaschrott ist.Die Bauern hier bei uns halten etwas auf Wertbeständigkeit.
Das mit der Regulierung ist natürlich eine Sache, die man  z.b. durch Bilder oder Zeichnungen erklären kann.
Danke für das "Fachrechnen des Uhrmachers". Möchtest du uns damit erklären, warum eine Regulierung unmöglich erscheint?

Schöne Grüße Sondy

Hinzugefügt 03. April 2017, um 22:01:11 Uhr:

Hier noch ein Bild vor dem schlafengehen:

http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg
 Was kann das sein?

 Meine Linse sieht aber bedeutend älter aus?!
http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg


« Letzte Änderung: 03. April 2017, um 22:01:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
04. April 2017, um 06:16:50 Uhr

Für mich ist das nun ein Pendel einer einfachen Bauern- bzw. Kuckucksuhr. Rest von Pendelstab incl. Führung sowie einfacher Aufhängung vorhanden. 20 Jhd.

Offline
(versteckt)
#23
04. April 2017, um 06:47:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondy
Also ich bin mir sicher, das das wohl kein Chinaschrott ist.Die Bauern hier bei uns halten etwas auf Wertbeständigkeit.
Das mit der Regulierung ist natürlich eine Sache, die man z.b. durch Bilder oder Zeichnungen erklären kann.
Danke für das "Fachrechnen des Uhrmachers". Möchtest du uns damit erklären, warum eine Regulierung unmöglich erscheint?

Schöne Grüße Sondy


Geschrieben von Zitat von Sondy
Hinzugefügt 03. April 2017, um 22:01:11 Uhr:

Hier noch ein Bild vor dem schlafengehen:

http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg
 Was kann das sein?

 Meine Linse sieht aber bedeutend älter aus?!
[/quot
Geschrieben von Zitat von Sondy
Also ich bin mir sicher, das das wohl kein Chinaschrott ist.Die Bauern hier bei uns halten etwas auf Wertbeständigkeit.
Das mit der Regulierung ist natürlich eine Sache, die man z.b. durch Bilder oder Zeichnungen erklären kann.
Danke für das "Fachrechnen des Uhrmachers". Möchtest du uns damit erklären, warum eine Regulierung unmöglich erscheint?

Schöne Grüße Sondy


Geschrieben von Zitat von Sondy
Hinzugefügt 03. April 2017, um 22:01:11 Uhr:

Hier noch ein Bild vor dem schlafengehen:

http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg
 Was kann das sein?

 Meine Linse sieht aber bedeutend älter aus?!


Und wieder nichts. 
Siehe unten die Stellschraube.

Der Berechnungslink ist nur ein Abfallprodukt meiner Pendellinsensuche.
Warum sollte ich den euch vorenthalten?
http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg
http://www.hamaju-antik.de/artikel/art79/00079c.jpg


Offline
(versteckt)
#24
04. April 2017, um 07:20:53 Uhr

Du machst hier einen ganz schönen Film von muhmer. Genau dasselbe Pendel werden wir bei Google wohl eher nicht finden. Wie es genau aussah wird man wohl nicht rausfinden da was fehlt. Mich überzeugt auch nicht das zeigen von Uhren die gar nicht passen, von den mathematischen Formeln mal ganz abgesehen.


« Letzte Änderung: 04. April 2017, um 07:22:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
04. April 2017, um 07:36:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
An solche Uhren hatte ich auch nicht gedacht, eher an die alten Tischuhren. Zwinkernd
Vielleicht schaut mal "von Walde" drauf.


Ich finde es ganz gut, wenn wir das mit der Pendellinse und deren Aufbau klären könnten.

Für mich besteht kein Zweifel, dass es sich um eine Pendellinse handelt.

Das Bild sollte nur veranschaulichen, das die Konstruktion meiner Linse  anders aufgebaut ist, als bei der jetzt gezeigten mit der Feststellschraube. Von Walde, oder andere  -Fachkundliche - können sich ja mit einbringen, damit für die nächsten Funde  keine weiteren Fragen entstehen  Zwinkernd

Grüße von Sondy

Offline
(versteckt)
#26
04. April 2017, um 08:09:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Du machst hier einen ganz schönen Film von muhmer. Genau dasselbe Pendel werden wir bei Google wohl eher nicht finden. Wie es genau aussah wird man wohl nicht rausfinden da was fehlt. Mich überzeugt auch nicht das zeigen von Uhren die gar nicht passen, von den mathematischen Formeln mal ganz abgesehen.


Ich bin nun mal ein Querdenker.

Die Bezeichnung "Pendel" lassen wir mal außen vor. Das scheint ja bei der Suche eine Sackgasse zu sein.

Mich stört hier die voreilige Interpretation und wenn man Unwissend ist, ist es gleich Frums!. Warum werden solcher Art Teile nicht in eine gesonderte Rubrik verschoben?
Kommt Zeit, Kommt Rat.

Wenn mir einer sagen kann wo ich die Halbmondförmigen Ösen schon einmal gesehen habe? Bei Uhrenteilen bestimmt nicht! Das Teil mit dem Langloch ist mir als Verschluß- oder Klemmriegel bekannt.

« Letzte Änderung: 04. April 2017, um 08:10:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
04. April 2017, um 10:44:37 Uhr

Ich tendiere auch zu einem Pendel. Es muß nicht zwangsläufig mit einer Regulierschraube justiert werden. In diesem Fall scheint sich die Linse durch Verschieben des Pendelstabes verstellen zu lassen. Diese Methode ist eigentlich auch sehr verbreitet. Die Linse klemmt sich da wo man sie hinschiebt. Außerdem sieht man ja noch den oberen Teil des Stabes mit der Aufhängung. Die horizontale Achse hin zu dem V-förmigen Auschnitt ist ja auch nicht mehr gegeben, dem armen Pendel wurde übel mitgespielt im Laufe der Zeit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
04. April 2017, um 11:09:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von von
Ich tendiere auch zu einem Pendel. Es muß nicht zwangsläufig mit einer Regulierschraube justiert werden. In diesem Fall scheint sich die Linse durch Verschieben des Pendelstabes verstellen zu lassen. Diese Methode ist eigentlich auch sehr verbreitet. Die Linse klemmt sich da wo man sie hinschiebt. Außerdem sieht man ja noch den oberen Teil des Stabes mit der Aufhängung. Die horizontale Achse hin zu dem V-förmigen Auschnitt ist ja auch nicht mehr gegeben, dem armen Pendel wurde übel mitgespielt im Laufe der Zeit.

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Dann erklär mir einer wie ihr die Pendellinse regulieren wollt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.yellys.ch/service/tech-pendel1.html
Smiley

Also Chinaschrott = Frums!.

Gruß und

Danke für deine kompetente Mithilfe  Super
Grüße von Sondy

Offline
(versteckt)
#29
04. April 2017, um 16:36:11 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kolb-antik.de/ebay/Fotos1703/j4y/j4y378.jpg


Die beiden Pendel Mittig unten. In diese Richtung geht es;)

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor