[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Was kann das sein?  (Gelesen 582 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2013, um 00:13:56 Uhr

Hallo Sondler,
war heute mal wieder in einen Wald, indem ich auch viele Musketenkugeln gefunden habe.
Aber davon habe ich auch ganz schön viele gefunden und nun möchte ich wissen was es sein könnte.
Weis jemand bescheid was es sein könnte Smiley
Es steht drauf: FABRIQUE GEVELOT PARIS
UND DIE ZAHL 16


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20130811_224134.jpg
IMG_20130811_224151.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. August 2013, um 00:22:42 Uhr

Ist das hintere Teil einer französiche Schrotpatrone AUS DEM VORLETZTEM jAHRHUNDERT:
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. August 2013, um 00:27:50 Uhr

Danke habe ich auch schon rausgefunden aber überall steht dass es nur bis 15 geht und meine 16 müsste dann eine Spezialanfertigung sein und in den Wald habe ich auch viele Musketenkugeln gefunden Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
12. August 2013, um 23:43:41 Uhr

Kaliber 16 ist eine standart-Schrotpatrone, aber zeig auch mal die Musketenkugeln!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#4
12. August 2013, um 23:50:33 Uhr

Bei Schrotpatronen wird die Größe über die Anzahl der Kugeln beim Laufdurchmesser angegeben.

16 = 16 Bleikugeln sind ein Pfund.

Es gibt 12, 16, 20, aber auch andere Größen

Offline
(versteckt)
#5
13. August 2013, um 02:30:11 Uhr

Schau mal z.B. hier 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.munitionsauktion.de/browse.php?cat_id=7


Die Kaliberangabe ist nicht metrisch. Angegeben wird die zum Laufdurchmesser passende Anzahl gleich großer Rundkugeln, die aus einem englischen Pfund (453,6 g) Blei gegossen werden können. Beim Kaliber 12 sind dies 12 gleich große Kugeln. Dementsprechend ist das Flinten-Kaliber 20 kleiner als das Kaliber 12. Verbreitetste Kaliber sind 12, 16, 20 und 36. Kaliber 10 wird seltener verwendet, für die Großwildjagd wurden auch Flinten in den Kalibern 8 und 4 gefertigt, zum Teil als exklusive Sonderanfertigungen. Die Kalibermaße entsprechen folgenden Laufbohrungen, wobei Fertigungstoleranzen von einigen zehntel Millimetern möglich sind:
 
Die Kaliberangabe wird in den Patronenboden geprägt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.JPG
Offline
(versteckt)
#6
13. August 2013, um 21:31:09 Uhr

Spezialanfertigung ist es keine. Ich hab auch so ein Teil gefunden:




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20121229_143906-1.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor