(versteckt)
|
|
|
|
|
05. August 2008, um 19:35:56 Uhr
|
|
|
Hi, kam gestern mit raus.Material ist Bronze.Das hakenförmige Teil ist aus Kupfer.Die Länge beträgt 45mm.Wem fällt was dazu ein?Alterseinschätzung wäre auch sehr willkommen  . [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Gruß Wotan
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K1024_ufo 001.jpg K1024_ufo 003.jpg K1024_ufo 004.jpg
|
|
|
|
|
 | Als beste Antwort ausgewählt von 21. März 2025, um 00:00:03 Uhr |
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. August 2008, um 19:42:29 Uhr
|
|
|
Schönes Stück  Gruß Patrick 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. August 2008, um 19:48:25 Uhr
|
|
|
Das ganze sieht wie ein Gradrobenhacken(wird das so geschrieben) oder wie ein Handtuch- , Topflappenhalter aus.
|
|
|
|
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. August 2008, um 19:50:52 Uhr
|
|
|
Du meinst Garderobenhaken  .Denk ich nicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 01:46:47 Uhr
|
|
|
Das glaub ich auch nicht! Es ist schon etwas älter. 16. - 17 Jh. würde ich sagen. Aber ich werde es nicht versichern.  MFG Max 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 08:52:35 Uhr
|
|
|
neee, ein Garderobenhaken is das nicht  wegen dem Ring auf der Oberseite würde ich sagen das es ein Verschluss von irgendwas war.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 08:58:46 Uhr
|
|
|
hi, könnte ein mantelhaken sein!die wurden so im 18-19 jahrhundert in die mäntel eingenäht und konnten so praktisch überall aufgehängt werden.......meine vermutung!
gruß hagen
|
|
|
|
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 09:11:32 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 09:26:44 Uhr
|
|
|
ohhhhh der mod hat gesprochen..........wie konnte ich nur  16-17 jh natürrrrrlich  kurz und knapp der searcheeeeeer
|
|
|
|
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 10:10:39 Uhr
|
|
|
Dank euch für die Bestimmung.Schon wieder was dazugelernt  .
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 10:21:18 Uhr
|
|
|
Meiner Ansicht nach eher eine Buchschließe. Frühes Barock. Gruß nefruneith
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 11:33:27 Uhr
|
|
|
Buchschliesse denke ich nicht, dann wäre sie unten plan damit sie auf dem Buch gut aufliegt und der Haken nicht von aussen angelötet
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 11:57:41 Uhr
|
|
|
Hallo Mr. Simpson, ich frage mich nur, für was ein Mantel so eine aufwendige Aufhängung braucht, die man erstens sowieso nicht sieht und zweitens stelle ich mir so ein fettes Teil im Genick höchst unbequem vor. Das mit dem Kupferhaken kam mir auch merkwürdig vor, zumal ja keine Bruchstelle zu erkennen ist, sodaß man das auch nicht als Reparatur deklarieren konnte. Mit Mantelhaken habe ich bis jetzt noch keine Bekanntschaft geschlossen, an einem meiner Lieblingsplätze finde ich aber jede Menge Buchbeschläge.
Gruß nefruneith
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 13:14:12 Uhr
|
|
|
Hi, nicht Mantelhaken zum aufhängen sondern zum Verschliessen, wie ein Gewand- oder Miederhaken. Die sieht man schon und entsprechend aufwendig waren die auch verziert je nach der monetären Möglichkeit des Trägers 
|
|
|
|
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. August 2008, um 15:20:59 Uhr
|
|
|
Mein erster Gedanke war auch eine Buchschließe,nur stört mich der haken etwas.Stratocaster tippt auf einen Gürtelbeschlag. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/ Dort die Nr.99
|
|
|
|
|