[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 wer kann helfen

Gehe zu:  
Avatar  wer kann helfen  (Gelesen 1000 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Online
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2021, um 10:17:09 Uhr

hallo

hier ein fund

könnte bronze sein

aber was ist es

gut fund

buschi50


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5709.jpg
DSCF5710.jpg
DSCF5711.jpg
DSCF5712.jpg
DSCF5713.jpg
DSCF5714.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2021, um 10:33:54 Uhr

Zierniet/Lederbeschlag - der könnte durchaus älter sein. Mach erst mal sauber.

Grüße Winken

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Januar 2021, um 10:41:12 Uhr

hallo

ist leider schon sauber

so ist die erhaltung

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#3
31. Januar 2021, um 11:31:36 Uhr

Bin bei Bolzenkopf, Zierniet.

silberelster

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2021, um 07:42:03 Uhr

Hallo Buschi50,

ein Freund von mir hat einen fast identischen und einen ähnlichen kreuzförmigen Ziernagel gefunden. Meine Theorie dazu ist, dass des sich um hoch- oder spätmittelalterliche Schildnägel handelt. Ich habe schon öfter nach solchen kreuzförmigen Stücken in Publikationen gesucht, habe aber leider keine gefunden.

Auf einer Burgengrabung haben wir solche Schildnägel unter anderem in Kleeblattform ausgegraben, diese waren aber vergoldet.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-auf-dem-kugelberg-bei-goldbach/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde-schildbuckelbeschlaege/


Vielleicht gibt dir das ja den richtigen Impuls für deine Suche.

liebe Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2021, um 10:21:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Akanthus

Hallo Buschi50,

ein Freund von mir hat einen fast identischen und einen ähnlichen kreuzförmigen Ziernagel gefunden. Meine Theorie dazu ist, dass des sich um hoch- oder spätmittelalterliche Schildnägel handelt. Ich habe schon öfter nach solchen kreuzförmigen Stücken in Publikationen gesucht, habe aber leider keine gefunden.

Auf einer Burgengrabung haben wir solche Schildnägel unter anderem in Kleeblattform ausgegraben, diese waren aber vergoldet.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-auf-dem-kugelberg-bei-goldbach/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde-schildbuckelbeschlaege/


Vielleicht gibt dir das ja den richtigen Impuls für deine Suche.

liebe Grüße Daniel


Schildnagel ist das definitiv nicht. Mir ist kein Original.oder Fund bekannt dieser Art. Das käme später aus der Klassizistischen Zeit 19. JHD.
Tendiere zu einem Lederbeschlag (Gürtel oder Tasche). In der Form nachweisbar im späten MA. Hab hier ein paar Replikate liegen. 
Schildnägel waren aus Eisen und hielten die Handhaben auf der Rückseite des Schildes, seltener den Schildrand aus Rohhaut. 
Ein sehr schön verzierter Schikd z.B. der Schild.des schwarzen Prinz aus dem 100 jährigen Krieg. Edwards Schild wurde restauriert und ist super dokumentiert.

Hinzugefügt 02. Februar 2021, um 10:21:46 Uhr:

« Letzte Änderung: 02. Februar 2021, um 10:22:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
02. Februar 2021, um 12:22:22 Uhr

Hallo Rumburak,

du hast recht, diese Diskussion ist bei den Fundstücken auch geführt worden und das ist uns alles natürlich bekannt. Den Schild kenne ich persönlich nicht.

Letztendlich haben meine Vergleichsstücke die Archäologen so eingeordnet und die Funde wurden auch auf dem Burgensymposium 2019 so vor Fachpublikum vorgestellt. Da gab es keine Einwände, jedenfalls habe ich keine mitbekommen. Einige der Stücke stammen aus Münzdatierten Schichten, nicht alle.

Hier sind einmal die Vergleiche von meinem Freund. Der rundlichere davon sieht doch sehr nach Nagel aus, oder? Wie gesagt, Schildnagel ist eine Theorie.

Mich würden die Beschläge aber brennend interessieren, weil wir ja mit den Kreuzteilen schon eine ganze Weile im Halbdunkel tappen.

Greet Daniel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#7
02. Februar 2021, um 12:23:59 Uhr

Buchempfehlung: Der mittelalterliche Reiterschild von Jan Kohlmorgen, auch als Download im Netz zu bekommen. Hatte ich noch vergessen.

Hinzugefügt 02. Februar 2021, um 12:40:45 Uhr:

Hallo Akanthus!
Das ist ein Lederbeschlag. Diese wurden mit dem Stift auf der Rückseite des Leders vernietet. Gebräuchlich bei Taschen, Gürteln und Pferdegeschirr.
Kenne eine gute Firma, die solche bzw ähnliche Stücke fertigt, hast PN dazu.

Hinzugefügt 02. Februar 2021, um 12:40:49 Uhr:

Hinzugefügt 02. Februar 2021, um 13:02:42 Uhr:

Glaub mir Schildnagel ist es definitiv nicht.

« Letzte Änderung: 02. Februar 2021, um 13:02:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
02. Februar 2021, um 13:19:03 Uhr

Ich kann die zwar nicht zuordnen, aber für einen Lederbeschlag finde ich den Dorn ganz schön lang und auch recht massiv. Grübeln

Offline
(versteckt)
#9
02. Februar 2021, um 13:41:16 Uhr

Leider ist das posten von Pics hier schwierig, ich hab welche hier. Lass mich mal bis heute Abend, dann poste ich was dazu

Hinzugefügt 02. Februar 2021, um 22:43:12 Uhr:

Hallo!
Hier ein Beispiel von ein paar Beschlähen des 14. Jhd.

Diese waren aus Bronze, Messing oder Zinn gegossen.

Sie wurden auf Leder genietet, der Sporn wurde durch eine Unterlagscheibe (Kuperlegierung, Eisen) gesteckt und darauf vernietet.

Es sind viele verschiedene Funde dieser Art bekannt.

Mit einem Schild hat es nichts zu tun.

Konnte leider kein Bild an einem Gürtel machen, der ist eingepackt im Keller.

{alt}
Hoffe das Pic wird angezeigt.
https://urldefense.com/v3/__https://www.dropbox.com/s/3ycdpuewwhsi2jh/1612301869946.jpg?dl=0__;!!IQRisXbPUUyI!rxS-riK1kXXsMVP4aTaFh_jaD_XOZin0ZFY1WPrsjIhySBSJou__7mAYvBVyaX6QPRw7OA$


« Letzte Änderung: 02. Februar 2021, um 22:43:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
02. Februar 2021, um 22:45:23 Uhr

Schau mal ob du es bei dir so eingestellt hast. Dann klappt das mit der richtigen Datei Größe und ohne vorher auf Vorschau zu klicken auch mit den Bildern.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot (36)_LI.jpg
Offline
(versteckt)
#11
03. Februar 2021, um 00:48:02 Uhr

Hier nochmal Lederbeschläge des 14.Jhd als Replika.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlaege.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor