[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Wer kann helfen?Münze?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann helfen?Münze?  (Gelesen 656 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juli 2014, um 17:34:10 Uhr

Wer kann mir sagen um was es sich hier handelt?
Ich hatte mal an einen Knopf gedacht,kenne aber keine in dieser Form. Nullahnung
Auch was das Material betrifft bin ich mir nicht sicher.(An Blei glaube ich nicht wirklich)
Also wenn jemand eine Idee hätte wäre ich sehr dankbar.
Gruß Ingo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_IMG_5501.JPG
K1600_IMG_5502.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Juli 2014, um 18:06:21 Uhr

Ich würde mal schwer auf aufgepilztes Geschoss tippen...

Offline
(versteckt)
#2
27. Juli 2014, um 18:06:25 Uhr

Was es ist kann ich Dir nicht sagen......Denke aber schon das der Fund aus Blei ist       Nullahnung

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#3
27. Juli 2014, um 18:23:07 Uhr

Wie gross ist das teil?
Könnte auch ein Knopf sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Juli 2014, um 18:29:05 Uhr

Das Ding hat etwa 11mm im Durchmesser.
Könnte Blei sein Nullahnung
Aber ein Geschoss ist es auf keinen Fall.

Offline
(versteckt)
#5
27. Juli 2014, um 19:02:29 Uhr

Knopf, ich sage es ist ein Knopf


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Juli 2014, um 19:12:01 Uhr

Jo,dann Knopf.
Was mich bisher davon abhielt daran zu glauben waren die
Verzierungen auf der Rückseite.

Offline
(versteckt)
#7
27. Juli 2014, um 19:38:42 Uhr

Manchmal haben knöpfe Verzierungen

Offline
(versteckt)
#8
27. Juli 2014, um 19:54:44 Uhr

Hi,

ich denke dein Fund ist das obere Teil eines Doppelknopfs aus ner Bleizinn-Legierung. Das Dekor der Vorderseite spricht dafür und die Bruchstelle auf der Rückseite ebenso.

 Winken



Offline
(versteckt)
#9
27. Juli 2014, um 19:56:48 Uhr

tippe auch auf Knopf,man kann auf der Rückseite gut erkennen wo die Öse abgebrochen ist,Material Zinn/Blei?
vielleicht schaut Derfla mal vorbei der kann sicher mehr dazu sagen,
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Juli 2014, um 20:18:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Manchmal haben knöpfe Verzierungen

Aber auch hinten? Schockiert

Was Sarah schrieb ist auch einleuchtend

Offline
(versteckt)
#11
28. Juli 2014, um 15:09:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherman
Aber auch hinten? Schockiert

Was Sarah schrieb ist auch einleuchtend

Hallo Fisherman,
ich denke das daß auf der Rückseite keine Verzierung ist,
sondern beim erkalten des Blei/Zinn in der Gussform entstanden ist.
Ich sag auch Knopf  Cool
LG.Hacke

Offline
(versteckt)
#12
28. Juli 2014, um 15:43:18 Uhr

tippe Mittelalter Knopf so ca. 13-15Jh.... was hast du noch an Beifunden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. Juli 2014, um 16:00:27 Uhr

In der näheren Umgebung gabs Stüber,ein Bechergewicht,einige Münzen
Kaiserreich und eine Handvoll anderer Knöpfe.
Ein paar hundert Meter entfernt ist ein Bauernhof der schon im 13.Jhd existierte.
 Und noch näher ein Bleibergwerk aus dem 18.Jhd.
 Winken


Offline
(versteckt)
#14
28. Juli 2014, um 16:23:21 Uhr



Ich Denke auch Knopf.so in der Art wie auf dem Bild

Gruß Ralle


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto5344.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor