[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Wer kennt sich aus...?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kennt sich aus...?  (Gelesen 1126 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. November 2014, um 18:21:55 Uhr

Hallo Leute
Wer kann dieses Gewicht  datieren....es war ein Lesefund auf einem Acker . Wie kann man so ein Fundstück am besten konservieren...? Es sieht aus,als wenn das Gewicht vergoldet war,Fundgegend Vorpommern.
Hoffe auf konstruktive Beiträge!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0237.JPG
IMG_0238.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. November 2014, um 18:25:06 Uhr

Warst wohl auf nem Wikingerplatz? Schöner und seltener Fund. Schätze so 900 oder 1.000 Jahre. Ich glaube Insurgent kennt sich da besser aus. LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. November 2014, um 18:34:37 Uhr

Nein kein bekannter Fundort,einfach ein unbedeutender Acker.Mein Gedanke geht auch in die skandinavische Richtung.Die obere Schicht fängt an sich zu lösen,hoffe ich kann den Fund mit eurer Hilfe fachgerecht konservieren.
Habe auf einer Seite über Haitabu ein ähnliches Stück gesehen,das Muster auf Ober-und Unterseite war jedenfalls identisch

Offline
(versteckt)
#3
25. November 2014, um 21:27:37 Uhr

MV baut grad eine Restaurationswerkstatt, die haben das bestimmt perfekt drauf. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2014, um 21:38:51 Uhr

könnte das Symbol nicht keltisch auch sein,sieht sehr interessant aus,toller Fund
Gratuliere
schwingi

Offline
(versteckt)
#5
25. November 2014, um 21:43:51 Uhr

Ich würde peperoni seinen rat annehmen

Offline
(versteckt)
#6
25. November 2014, um 21:51:59 Uhr

es war auch kein Rat sondern ich hatte es nur in Frage gestellt
schwingi

Offline
(versteckt)
#7
25. November 2014, um 21:58:54 Uhr

Schick doch dem insurgent mal ne PN!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#8
25. November 2014, um 23:11:28 Uhr

WOW, wikingerzeitliches Kugelzonen Gewicht zu 4 Ortung. Müßte so um 34 g wiegen.

Sind aus Eisen mit Bronzehaut und können daher, wenn sie trocknen, gerne mal zerbrechen/aufplatzen.

Nach Art der Punkte mit den Verbindungslinien eher um 900 n. Chr.

Im Gewichtwirtschaftsraum der Wikinger und Slawen waren das die Geldstücke.

Mit solchen Gewichten wurde ausgehandelt was etwas kosten soll und dann in Silber aufgewogen.

Klasse Fund und schöne (noch) Erhaltung  Super

PS: Ja das mit dem Konsevieren...In SH werden sie in wechselnen Aqua Dest Bädern mit etwas Natronlauge 1-2 Jahre entsalzen, aber das Stück gehört natürlich nach MV

« Letzte Änderung: 25. November 2014, um 23:15:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. November 2014, um 07:06:00 Uhr

 Super Super Super Schöner Fund.  Super Super Super

Offline
(versteckt)
#10
26. November 2014, um 07:35:22 Uhr

Wieder ein Wikingerfund in VP :osuper

Kannst mir ja mal per PN sagen aus welcher Ecke du bist.

Offline
(versteckt)
#11
26. November 2014, um 10:51:15 Uhr

Die Slawen habe diese Gewichte auch verwendet. Waren mit den Wikingern ja in einem Wirtschaftssystem  Zwinkernd

Man weiß aber bis heute nicht ob diese Gewichte zentral hergestellt wurden oder wer kontrolliert hat das diese Gewichte so einheitlich waren.

Offline
(versteckt)
#12
26. November 2014, um 11:08:23 Uhr

Überlasse die Konservierung bitte den Fachleuten. Peperoni hilft dir bestimmt, wenn du dazu noch Fragen hast.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. November 2014, um 16:04:17 Uhr

Hallo Leute,vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge. Ich muß fairer Weise sagen,daß der Fund nicht von mir,sondern von einem Bekannten vor ca.5 Jahren  gemacht wurde. Er konnte mit dem Fundstück nichts anfangen,und so
 kam es in meinen Besitz. In diesem Zeitraum lag es kühl und trocken in einer Sammelbox in meinem Keller. Der Zustand hat sich seit dem nicht verschlechtert,ich werde es aber nun doch in ein Bad aus destelliertem Wasser einlegen
um der angesprochenen Austrocknung entgegen zu wirken. Ich habe noch keinen Kontakt zu Personen aus dem Archäolgie Bereich in MV,würde aber diesen suchen um den Fund zu übergeben.
Hat jemand von euch eventuell bereits schon so einen Kontakt?

Offline
(versteckt)
#14
28. November 2014, um 17:11:16 Uhr

Hab dir ne PN geschickt....  Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor