WOW, wikingerzeitliches Kugelzonen Gewicht zu 4 Ortung. Müßte so um 34 g wiegen.
Sind aus Eisen mit Bronzehaut und können daher, wenn sie trocknen, gerne mal zerbrechen/aufplatzen.
Nach Art der Punkte mit den Verbindungslinien eher um 900 n. Chr.
Im Gewichtwirtschaftsraum der Wikinger und Slawen waren das die Geldstücke.
Mit solchen Gewichten wurde ausgehandelt was etwas kosten soll und dann in Silber aufgewogen.
Klasse Fund und schöne (noch) Erhaltung

PS: Ja das mit dem Konsevieren...In SH werden sie in wechselnen Aqua Dest Bädern mit etwas Natronlauge 1-2 Jahre entsalzen, aber das Stück gehört natürlich nach MV