 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Oktober 2017, um 15:29:46 Uhr
|
|
|
Hallo,
Hab mal wieder was unbekanntes ersondelt und bitte um Aufkärung.
Es ähnelt sehr den öfters gefundenen Teilen einer Mundharmonika, ist dafür aber mit 67 x 24 mm viel zu groß. Das Teil hat außen keine Bruchstellen, ist also so im Original, ich denk aus Bronze. Von den beiden dünnen Metallblätchen sind nur noch kleine Reste vorhanden. Von der Rückseite erhalte ich genau das gleiche Bild. Es würde mich sehr interessieren was ich da gefunden habe.
Bald sind die Felder wieder eingesät, dann wir es wieder ruhiger mit dem Sondeln.
Es grüßt euch alle Kuddel
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. HPIM4359.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Oktober 2017, um 15:46:44 Uhr
|
|
|
Irgendein Stimmplättchen von einem Instrument ist das bestimmt auch. Akkordeon vielleicht 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Oktober 2017, um 15:52:00 Uhr
|
|
|
Das ist ein Stimmplättchen. Arkodeon oder ähnliches. Grüße  Hinzugefügt 03. Oktober 2017, um 15:54:03 Uhr:Hier da wird's erklärt.. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.didi-neumann.de/service/selbst-reparieren/
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2017, um 15:54:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Oktober 2017, um 17:47:57 Uhr
|
|
|
Schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Durchschlagende_Zunge Das Material von deinem sieht nach Zink aus.
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2017, um 17:49:05 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 10:33:13 Uhr
|
|
|
Danke an Euch Drei, Ihr wart mal wieder super! Von den Metallen habe ich wenig Ahnung, kann durchaus auch Zink sein, glänzt silbrig und ist sehr hart?
Bis zum nächsten mal - Kuddel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 17:57:32 Uhr
|
|
|
ist glaube von einer Muntamonika
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 18:23:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von klaro1971 ist glaube von einer Muntamonika
|
| | |
Viel zu groß für eine "Mundhaarmonika" und außerdem ist es doch schon gelöst. 
« Letzte Änderung: 04. Oktober 2017, um 18:29:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 20:56:07 Uhr
|
|
|
Der weiß es eventuell auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=RgvvtG-abUI
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 21:02:42 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 22:34:04 Uhr
|
|
|
Mundhaarmonika Teile sind meist ziemlich häufig zu finden
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2017, um 22:35:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer Mundhaarmonika Teile sind meist ziemlich häufig zu finden
|
| | |
Aber nicht in der größe. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2017, um 16:22:51 Uhr
|
|
|
Keine Mundharmonika, ein Akkordeon. Bei der Mundharmonika sind die "Töne" alle auf einer einzigen Platte und beim Akkordeon (Queschkommode) wie abgebildet.
|
|
|
|
|
|
|
05. Oktober 2017, um 16:39:46 Uhr
|
|
|
Ich gehe auch fuer Accordeon. Oder Luft Orgel.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2017, um 17:24:17 Uhr
|
|
|
Ihr könnt aufhören mit streiten. Es ist eine " Durchschlagende Zunge " aus einem Akkordeon. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ac-pfister.com/aufbau.htm Runter scrollen bis Stimmstock/Stimmplatte. Vg
|
|
|
|
|