Das ist alles relativ. man muss bedenken, das es die Bartaxt in verschiedenen Ausprägungen bis ins 17. Jh gab und sich Stileinflüssen regional teilweise erst 150 bis 200 Jahre später ausgewirkt haben. Zumal Schmiedeverfahren über Generation weitergegeben und beibehalten wurden.
Es gibt aus dem 18. Jh noch nachweislich Wellenrandhufeisen, weil in diesem Fall der Schmied immer noch auf diese Art seine Hufeisen herstellte. Aus diese würden wohl als BoFu ins MA datiert werden, weil es dem gemeinen Casus entspricht.
So ist es auch bei Beilen und Äxten- letztendlich können sie auf das Jh genau nur im entsprechenden Kontext datiert werden und selbst das birgt Fehlerquellen, da sie über lange Zeiträume weitergegeben wurden.
Wenn man die Axt von Benny datieren müsste, ist es daher kein Fehler sie ins 9. bis 15. Jh einzuordnen.
Die von Lost contact vom 1400 bis 1700+.
Ohne Bilder vom Schaftloch und einer Draufsicht kann man sich nicht genauer festlegen.
Das einzige was sicher ist, ist, wie Baldur schon angemerkt hat, dass es keine Wikingeraxt ist.
Grüße
