 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 18:03:38 Uhr
|
|
|
Huhu! Römisch? Wenn es in situ lag.....vielleicht. Aber ansonsten sieht mir die Fassung nicht wirklich römischen Ursprungs aus - wäre dann mal was Neues  Die Gemme find ich Klasse - was isses? Chalzedon? Gruß Markus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:00:30 Uhr
|
|
|
Hallo Fides Da ihr euch ja auf die Herkunft der Gemme auf römisch einigen könnt, glaube ich auch dass die Fassung römisch ist und es ein Glied eines römischen Armbandes ist. Das Beispiel aus dem Hirschkatalog zeigt ein Vergleichsstück aus dem 2./3. Jh. der gleichen Machart.
mfg. Cyper
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. röm. Armband 2-3.Jh..jpg
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:10:02 Uhr
|
|
|
Danke Cyper!!! Schaut von der Fassung wirklich ähnlich aus. Denke die Römer hatten wohl auch nicht alle den gleichen Juwelier. Danke!!! Fides 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:16:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Das Beispiel aus dem Hirschkatalog zeigt ein Vergleichsstück aus dem 2./3. Jh. der gleichen Machart.
|
| | |
Passt ja! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:25:44 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:26:44 Uhr
|
|
|
Hi Fides,
keine Panik, bin auch nur ein Sucher. Ich hatte nach deiner Beschreibung gedacht, dass dort noch andere eindeutig römische Sachen zu Tage gekommen sind. Schreibe am besten mal Merowech an, der hat ein ganz gutes Gefühl für Stile im Schmuckbereich. Würde mich jetzt auch interessieren, ob es damals schon solche Fassungen gab.
Adios, Bert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 19:33:37 Uhr
|
|
|
Das Bild von cyper sieht wirklich schon sehr gut aus! Dann offensichtlich doch römisch. Naja, wieder was gelernt. Adios, Bert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2009, um 21:31:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Bert Naja, wieder was gelernt.
|
| | |
Hab ich mir dann auch gedacht! : 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2009, um 08:03:42 Uhr
|
|
|
Wieder mal ein klarer Beweis dass die Steiermark Ihrer Zeit um Jahrtausende voraus ist  Oder welche künstlerischen Fähigkeiten schon die Römer besasen und erst im 19JH wiederentdeckt werden mussten. Fides 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2009, um 09:14:13 Uhr
|
|
|
Hier noch ein Bild (trocken). [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] War offenbar einmal vergoldet. Fides 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. P1040294.jpg
« Letzte Änderung: 10. Juli 2009, um 09:17:50 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2009, um 10:14:03 Uhr
|
|
|
Moin, eine sehr schöne Nicologemme. Diese eher neuzeitlich anmutende Fassung und wie Bert schon bemerkt hat passt ins 19.Jh. oder vielleicht auch einen Tick früher. Die Fassung ist hinten offen und das kenne ich von den römischen Stücken eben nicht. Dies kann aber leider anhand des Foto in diesem Fall nicht eindeutig beurteilt werden. Schick sie mir mal 
« Letzte Änderung: 10. Juli 2009, um 10:19:04 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2009, um 10:30:57 Uhr
|
|
|
Moin Herr Merowech Ihre Fachkenntnis in Ehren. Wie Sie aber sicherlich verstehen werden habe ich Angst um das gute Stück. Der Postversand birgt mir zu viele Risiken. Und den Herrn Merowech kenne ich leider auch nicht persönlich. Danke aber für Ihr Angebot. Liebe Grüsse Fides 
« Letzte Änderung: 10. Juli 2009, um 17:14:02 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juli 2009, um 17:28:59 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Fides Moin Herr Merowech
Ihre Fachkenntnis in Ehren. Wie Sie aber sicherlich verstehen werden habe ich Angst um das gute Stück.
Der Postversand birgt mir zu viele Risiken. Und den Herrn Merowech kenne ich leider auch nicht persönlich.
Danke aber für Ihr Angebot.
Liebe Grüsse Fides 
|
| | | Aber natürlich.....das vertstehe ich. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juli 2009, um 17:48:52 Uhr
|
|
|
Hier noch ein interessanter Link zum Thema Eidechse in Gemme: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://books.google.at/books?id=DplGYYVFkSsC&pg=RA1-PA140&lpg=RA1-PA140&dq=Eidechse+gemme&source=bl&ots=f0WeV_QwCW&sig=H5p_s85Cl4VoJ6iqnKp7oeh5fXI&hl=de&ei=ehNaSvzHH6HJ_gbjy4SeCQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1 Gruss Fides 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juli 2009, um 18:33:39 Uhr
|
|
|
......und noch einer: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://books.google.at/books?id=FL6RLs2e3nYC&pg=PA264&lpg=PA264&dq=gemme+eidechse+hannover&source=bl&ots=EEM23_mXjm&sig=Q1QmzqxH_xDdzFcjvt3U2dBrwmA&hl=de&ei=Ih1aSvC9EIOYnQPgsMjdCQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5 Fides 
|
|
|
|
|