[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Zwei schöne Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Zwei schöne Ufos  (Gelesen 525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2015, um 16:34:17 Uhr

Hallo Leute ,

waren am Wochenende das erste mal nach längerer Zeit mal wieder unterwegs Smiley

Haben auf nem Acker zwei schöne Sachen gefunden.

Könnte das erste ein Spinnwirtel sein Huch Vom Material her könnte er aus Stein oder Ton sein Huch Schockiert
Der Gesamtdurchmesser liegt bei 3,2 und das Loch in der Mitte , bei 1 cm Durchmesser.

Zum Zweiten Fund :könnte aus Messing oder Kupfer sein . Ist das eine Plakette oder Emblem Huch
Der Durchmesser liegt bei 2,4 cm.
Wir haben keine Ahnung ,was das für Sachen sind , wie alt sie sein könnten Unentschlossen

Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber???

Lg Marry Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01690.JPG
DSC01691.JPG
DSC01692.JPG
DSC01693.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2015, um 16:43:07 Uhr

Ganz schön grob das erste teil.
Wie schwer ist das teil denn?
Das zweite teil scheint irgendein jeton oder ne marke zu sein
Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
16. Februar 2015, um 16:52:46 Uhr

Bei dem ersten Objekt handelt es sich eindeutig um einen tönernen, stark gemagerten vorgeschichtlichen (vielleich eisenzeitlichen) Spinnwirtel.

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 16:53:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Februar 2015, um 16:56:42 Uhr

Dieser ,, Spinnwirtel,, wiegt 17,5 g . (relativ leicht)

Offline
(versteckt)
#4
16. Februar 2015, um 17:00:43 Uhr

Ein spinnwirtel hat ja die Aufgabe, den faden zu zwirbeln.
Dafür müsste er schwerer sein, würde ich mal so behaupten.

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2015, um 17:27:32 Uhr

Ich glaube, dass Größe und Gewicht hier ganz gut korrespondieren.

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2015, um 17:35:36 Uhr

Solche tönernen gabs von 500 v C - 400 n C

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2015, um 17:39:50 Uhr

Tönerne Spinnwirtel gibts seit dem Neolithikum (LBK).

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. Februar 2015, um 21:50:22 Uhr

Weiß denn jemand was über die ,, Plakette,, oder was das sein könnte ? Aus welcher Zeit oder wer sowas getragen hat Huch Schockiert

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2015, um 22:30:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Ein spinnwirtel hat ja die Aufgabe, den faden zu zwirbeln.
Dafür müsste er schwerer sein, würde ich mal so behaupten.

Es ist ein Spinnwirtel. Die gab es in verschiedenen Größen, so wie verschieden dicke Fäden gibt. Aufgrund der sehr groben Magerung könnte der Spinnwirtel frühmittelalterlich sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor