[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Thema:

 Dass Preußenlager lässt mich nicht los ,,, Silber,Knöpfe,Axt und und

Gehe zu:  
Avatar  Dass Preußenlager lässt mich nicht los ,,, Silber,Knöpfe,Axt und und  (Gelesen 4899 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2013, um 21:38:47 Uhr

Hallo Leute da bin ich wieder!!!

Nun ich hab mich heute wieder einmal auf dem Preußenlage ungesehen was ich beim letzten mal gefunden hatte   Zwinkernd
Ich hatte es hier im Forum berichtet unter Rückzugskämpfe!!!!  :Smiley
Ja es hat sich gelohnt,und wie ich immer sage wenn man mal was findet an einem Platz so soll man es
immer wieder versuchen dort nachzusuchen.Ich hatte damit schon oft recht und heute hab ich es wieder einmal
bestätigt bekommen.... Suchen Es dauerte zwar einige Stunden bis der Erfolg da war aber die Mühe war es wert.

Es kahm eine Schöne Silbermünze,ein GROßER Knopf eine Axt ein Tongefäs und ein Säbelhalter der leider
gebrochen ist durch das Schlachtgewirr heraus..... Lächelnd Lächelnd

Ein Toller Tag    

Aber schaut euch die Bilder selbst an  Zwinkernd

Gruß  Indi   PS Danke an einen Netten Jungen Kollegen hier  Zwinkernd


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt 2.jpg
Axt hütte.jpg
Fund Benne.jpg
Fund mit Benne.jpg
Hütte1.jpg

« Letzte Änderung: 16. November 2013, um 21:40:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. November 2013, um 21:44:15 Uhr

ein Bild von der Silbermünze, nach der Reinigung, kommt doch noch ......oder ? Tolle Funde      Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. November 2013, um 21:48:02 Uhr

Natürlich


werde sie morgen reinigen und einstellen,auch den Knopf...
Für heute hab ich genug denn es war ein langer Tag für mich..

Indi     Zwinkernd

Hinzugefügt 17. November 2013, um 11:31:59 Uhr:

So wie versprochen hier die Funde gestern gereinigt!!!  Zwinkernd


Ich hab mal die Silbermünze und den Knopf der aus Bronze ist und einen Durchmesser von 4 cm hat mit Seifenwasser
gereinigt.
Bei der Münze handelt es sich um eine Österreichische Münze,diese Art Münzen hab ich schon oft hier in der Gegend
gefunden was die Anwesenheit der Österreichischen Soldaten hier auf den Schlachtfeldern bestätigt.
Für mich ist dass sehr interessant denn gegenstände dieser Soldaten konte ich in allen Formen finden zb,Mützenschilder,
Koppelschlösser,Degenhalter,Schnallen und diese Münzen....
´Wie auch in dem Bereich dieses Lagers dass mit den Preußischen Soldaten zusammen benutzt wurde um die Bergketten
zu sichern,was den Soldaten aber nicht gelang denn sie mussten sich zurückziehen da die Franzosen doch in der Überzahl
waren,zudem hatten die Franzosen diese Volkssoldaten (Sansculotten)welche doch sehr brutal waren und im Kampf nicht
wie die Liniensoldaten vorgingen sondern ihre eigene Art der Kamfkunst hatten.Die Anwesenheit dieser Soldaten hier bei uns
auf den Schlachtfeldern konnte ich an Hand von Funden (Löffel welche am Hut getragen wurden und die Knöpfe mit derJakobiner
Mütze ) sind der eindeutige Beweis dafür....
Ein sehr Interessantes Gebiet was mich antreibt weiter zu machen mit meiner Recherchen,welche sich in den Kommenden jahren
in dem einen oder anderen Heimatbuch wieder finden wird.

So nun mal wieder einige Bilder der Funde gestern,auch nochmal die Box die ich angelegt habe für dass gesamte Fundmaterial
was ich auf dem Lagerplatz gefunden habe.Darau wird eine Dokumentation zusammen gestellt .


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bilder Jud 2.jpg
Bilder Jud 3.jpg
Bilder Jud.jpg

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 11:31:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2013, um 12:10:37 Uhr

die Axt sieht einfach interessant aus, bin mal gespannt ob sie jemand bestimmen kann und ob sie auch zu der schlacht/zeit gehöhrt
und die münze ist natürlich ein traum  Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. November 2013, um 12:16:09 Uhr

Ja mein Freund

da hast du recht,würde mich auch interessiern ob die Axt aus der Zeit stammt  Zwinkernd
Aber vielleicht ist hier jemand der sich auskennt,wie meistens..... Traurig
Auch dass Bruchstücks dess Kruges wäre interessant zu wissen ob es aus dieser Zeit Stammen könnte  Unentschlossen

Nun mal sehen was die Spezialisten in dem Gebiet drauf haben...  Super

Gruß  Indi

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 12:17:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. November 2013, um 12:23:34 Uhr

Hallo, sehr schön, deine Funde und auch die Idee mit der Dokumentation finde ich toll! Bin gespannt wie's aussieht, wenn's fertig ist. Mit Grüßen, Scout67

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2013, um 12:24:32 Uhr

Also ich will wirklich nicht spitzfindich wirken aber für ein echtes "Lager" sind deine Funde etwas dünn. Diesen Querschnitt finde ich auf jedem preuss Acker auf 300mal300meter. Löffel wurden von jedem Bauern und jedem Erntehelfer genutzt, die Knöpfe sind normaler Durchschnitt also mit dem "Lager" würde ich mich nicht so festglegen. Hab mal den normalen Ackerdurchscnitt angehängt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

934088_654456591238508_1007586523_n.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. November 2013, um 12:32:37 Uhr

Nun Amboss


gut dass du da keine Ahnun von hast  Lächelnd Aber  lass man gut sein dass ist auch in Ordnung so,denn
in so einem Fall gibt es Leute wie mich,die wissen was sie tun....OK... Cool

Doch deine Funde sind ganz in Ordnung ,,FÜR ACKERFUNDE,,,

Gruß  Indi

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 12:33:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. November 2013, um 14:19:57 Uhr

Hallo , natürlich sind die Funde bei jeder Tour unterschiedlich auch in einem Militärlager.
Das Indi ein Sondler ist ,der weiß was er tut kann jeder bestätigen der schon etwas länger hier im Forum ist und seine Funde bewundern durfte, den Fundus aus etwas dünn zu bezeichnen ist etwas pauschal gedacht.
Glückwunsch Indi
grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#9
17. November 2013, um 20:35:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Nun Amboss


gut dass du da keine Ahnun von hast  Lächelnd Aber  lass man gut sein dass ist auch in Ordnung so,denn
in so einem Fall gibt es Leute wie mich,die wissen was sie tun....OK... Cool

Doch deine Funde sind ganz in Ordnung ,,FÜR ACKERFUNDE,,,

Gruß  Indi
Oh Verzeihung, das wußte ich nicht das ich gar keine Ahnung habe, Vergebundu Ahnunghaber. Mensch dann leb ich ja in mitten von Preussenlagern. Ne Plasteschachtel mit 3 Riemenverteilern, 2 Schnallen und 5(!!) Knöpfen find ich in einer Stunde hier auf  jedem Acker. Mann da hab ich ja ein riiiesen Glück das ich an so einen großartigen Ahnunghaber gekommen bin der mir das erklären kann. Menschenskinder, bin ich ein Glückspilz!!Null Ahnung aber Glückspilz. Du hast meinen Tag gerettet. Ehrlich, komm doch mal vorbei und hilf mir das größte Preussenlager aller Zeit auszugraben!!!!!!!Mit deiner Ahnung;)!!

Offline
(versteckt)
#10
17. November 2013, um 20:55:21 Uhr

Amboss, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Indi besondelt ein Schlachtgebiet des Ersten Koalitionskrieges – und zwar außerhalb von Preußen und nicht auf Ackerflächen, sondern auf ungestörtem Boden. Und das nach gründlicher Recherche. Wenn er also auf mehrere Funde stößt, die die preußischen Soldaten dieser Schlacht zuzuordnen sind, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass er einen Lagerplatz gefunden hat.

Du scheinst mir allerdings nur in diesen Beitrag hier reingezappt zu haben, ohne Indis andere Threads zu diesem Thema zu kennen!

Gruß,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
17. November 2013, um 21:02:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Amboss, Du verglichst hier Äpfel mit Birnen. Indi besondelt ein Schlachtgebiet des Ersten Koalitionskrieges – und zwar außerhalb von Preußen und nicht auf Ackerflächen, sondern auf ungestörtem Boden. Und das nach gründlicher Recherche. Wenn er also auf mehrere Funde stößt, die die preußischen Soldaten dieser Schlacht zuzuordnen sind, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass er einen Lagerplatz gefunden hat.

Du scheinst mir allerdings nur in diesen Beitrag hier reingezappt zu haben, ohne Indis andere Threads zu diesem Thema zu kennen!

Gruß,
Günter


Kann ja sein und man kann das auch alles erklären aber man muss nicht, nur weil ich angemerkt habe das es für ein "Lager" recht wenig Funde sind, gleich arrogant als jemand abgekanzelt werden der "keine Ahnung" hat. Ich muss mir das nach 18 Jahren in dem Geschäft wirklich nicht sagen lassen......

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#12
17. November 2013, um 21:10:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amboss
Oh Verzeihung, das wußte ich nicht das ich gar keine Ahnung habe, Vergebundu Ahnunghaber. Mensch dann leb ich ja in mitten von Preussenlagern. Ne Plasteschachtel mit 3 Riemenverteilern, 2 Schnallen und 5(!!) Knöpfen find ich in einer Stunde hier auf  jedem Acker. Mann da hab ich ja ein riiiesen Glück das ich an so einen großartigen Ahnunghaber gekommen bin der mir das erklären kann. Menschenskinder, bin ich ein Glückspilz!!Null Ahnung aber Glückspilz. Du hast meinen Tag gerettet. Ehrlich, komm doch mal vorbei und hilf mir das größte Preussenlager aller Zeit auszugraben!!!!!!!Mit deiner Ahnung;)!!
Kommt aber auch recht arrogant rüber. :Smiley


Offline
(versteckt)
#13
17. November 2013, um 21:17:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Kommt aber auch recht arrogant rüber. :Smiley

Aktion-Reaktion

Offline
(versteckt)
#14
17. November 2013, um 21:26:36 Uhr

Erektion
Und weiter mit dem tatsächlichen Thema.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor