Hallo zusammen da bin ich mal wieder.
Trotz Schmuddelwetter zog es mich raus in
meien Wald auf
meine Schlachtfelder und das war gut so.

Ich geh nie ohne mich vor zu bereiten auf Wanderschaft so auch heute nicht,genaue Planung ist mir wichtig
für meine Erfolge.
Ich hatte schon seit langem diesen Abschit ins Auge gefasst so begab ich mich heute dort hin um mir das mal
genauer an zu sehen,ich entdeckte im Waldboden einen Graben in Kreisform der auf einem Berg angelegt wurde.
Ich wusste das von der anderen seite nach dem die Franzosen weites Gebiet eroberten jetzt dieses Gebiet
schützen wollten vor angriffen der Österreicher 1795 die immer wieder versuchten diese Gebiete zurück zu bekommen.
Es gelang ihnen auch bis aber zum Schluss die Franzosen mit Übermacht am Menschen diese Abschitte für immer
einnahmen bis zum schluss.
Ich hatte eine Stellung gefunden in denen sich die Franzosen verschanzten und sich auch wehren mussten was ich
heute feststellen konnte.
Die Mengen an Bleikugeln wie auch deren Hemdknöpfe (Jakobiner) belegen diese Geschichte,was mich aber am meisten freute
war die Pfeife die noch in einem sehr guten Zustand ist und der Deckel ist auch noch da,es freute mich sehr
das ich das alles finden durfte,und ich hab den Beweis was sich dort abspielte.
Ich sage immer,,,wir wissen noch lange nicht was zu dieser zeit alles geschah,,

Wir (Ich)werden darüber berichten sobald ich mit meiner Recherche fertig bin, zu lesen in den entsprechenden Heimatheften!!
Und jetzt Bilder. L.G Martin