[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 3D-Ortung mit Tablett-PC

Gehe zu:  
Avatar  3D-Ortung mit Tablett-PC  (Gelesen 1824 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2011, um 09:28:15 Uhr

Hallo Leute,
ich entwickle zur Zeit eine kleine, mobile Auswertungseinheit für die WFe-Geräte auf Basis eines Tablett-PCs inklusive der benötigten Software.
Diese soll in erster Line die Messwertaufnahme bei Flächenprospektionen regeln (Data-Logger) und danach eine erste Datenauswertung vor Ort zur Verfügung stellen.
Das Ganze wird komplett über den Touchbildschirm des Pads gesteuert und bedient.
Siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metageo.de/html/metalog-c.html


Wer also von Euch ein bereits älteres Gerät von WFe im Einsatz hat oder beabsichtigt, demnächst eines der neuen Baureihe zu kaufen, kann mir gerne Entwicklungsvorschläge, Tipps und Anregungen zusenden.
Ich denke, durch Eure Hilfe kann das ein superinteressantes Zusatz-Produkt werden!
Sendet Eure Vorschläge pder Anfragen einfach per Mail an inf@metageo.de

Demnächst sende ich mal ein paar Bilder vom Prototypen! Der läuft schon ganz passabel…!
Bis dahin Danke und


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
18. Oktober 2011, um 20:09:45 Uhr

Anbei schon mal ein paar Bilder vom Prototypen:


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GE.JPG
IMG_2113.JPG
METALOG-1.jpg
METALOG-2.jpg
Oberfläche.jpg
PROJEKT D3 Grafik aus Excel.JPG
PROJEKT D3 SNUFFLER.jpg
Offline
(versteckt)
#2
09. März 2012, um 09:23:55 Uhr

Tolles Projekt! Ist die Aufnahmespule bzw. das Grundgerät vom Wolfgang Friese (siehe mein Beitrag VLF Ortung )?

Gruß
Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. März 2012, um 10:00:15 Uhr

Ja, ein OGE1!
Siehe hier einen aktuellen Testbericht: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metageo.de/html/testberichte.html



Offline
(versteckt)
#4
09. März 2012, um 10:51:21 Uhr

Wow, da steckt ja schon einiges an Gehrinschmalz und sehr guten Ideen drin!

Gratulation zu der Arbeit und viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung!  Applaus

Offline
(versteckt)
#5
09. März 2012, um 11:50:59 Uhr

Werde demnächst auch wieder mit VLF unterwegs sein. Berichte stelle ich dann hier gerne rein. Ab wann ist denn die Auswerte-Software erhältlich?
Sieht ja sehr vielversprechend aus! Gibt es da auch etwas für das Iphone ?

Gruß
Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. März 2012, um 21:12:22 Uhr

Die Software wird zwar immer besser, steckt aber immer noch in einer BETA-Phase...!  Mir fehlt effektiv die Zeit zum Entwicklen! Unentschlossen
Das Ganze ist ausserdem eine WINDOWS-basierende Anwendung und keine App!
Ich werde Euch berichten, sobald das Baby rennt!  Reiter

Offline
(versteckt)
#7
08. April 2012, um 17:05:15 Uhr

Servus,
das Iphone sollte doch aber genug Rechenpower mitbringen,
um als Detektor zu fungieren,oder?
In meinem jugendlichen Leichtsinn stelle ich mir vor,
das man nur noch eine geeignete Spule und natürlich eine
passende App benötigen würde.
Für die Auswertung und auch eventuell Loggen sollte
das doch mehr als reichen?
Gruss, rene

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...