also,ich habe gerade eben mit einem sehr freundlich und hilfsbereiten mitarbeiter von dti telefoniert und ihm das problem mit dem ace250(von cremer) geschildert.
seine meinnung dazu:
150euro wären für ein 3jahre altes gerät mit diesem defekt zuviel.
dti wird an der elektronik nichts löten,sondern das board tauschen.
dies kostet ca.120euro - 150euro,falls es damit überhaupt reparabel ist!
es kann mir auch keiner garantieren,das es sich difinitiv um eine lötstelle handelt die man "erneuern" muss,damit der ace wieder funktioniert bzw das display diesen wackelkontakt nicht mehr hat.
da ich in der materie absolut neu und unerfahfren bin,ist es mir wohl nicht übel zunehmen,das ich,was den defekt angeht,erstmal misstrauisch bin und vorsicht walten lasse.
ich möchte niemanden an den pranger stellen,sondern die "geschichte",für die,die mitlesen erläutern...
ich denke,das ich mit meiner meinung nicht alleine bin,sonst wäre der detektor über die lange zeit und bei so vielen interessenten doch schon längst verkauft,oder @cremer

mfg
