[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 bau eines Halters für einen Supermagneten(Neodym) 80x20, Zugkraft 350kg

Gehe zu:  
Avatar  bau eines Halters für einen Supermagneten(Neodym) 80x20, Zugkraft 350kg  (Gelesen 709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juni 2013, um 16:57:55 Uhr

gestern und heute habe ich einen Halter für einen
Supermagneten(Neodym) 80x20, Zugkraft 350 kg
gebaut. Durch eure Tips und Triks wußte ich wo
es lang geht und auch was da mit alles verbunden
ist. Danke Küsschen. 2 mal hat es mich wärend des Bauens
doch erwischt. Meine armen Finger Weinen. Einmal nicht an
die Gewalt die in solch einen Supermagneten( den Namen
trägt der auch zu recht) steckt gedacht und schon
ist es passiert. Gebt unter keinen Umständen Kinder
einen Supermagneten in die Finger. Ich sage ja bloß.
An Material habe ich 1,5mm Starkes Rostfreies Blech
genommen, und auch die Schrauben und Muttern bestehen
aus dem Material. Alleine schon wegen der höheren Zugfestigkeit.
Wäre das Material aus normalen Stahl würde immer alles
am Magneten kleben. Gar nicht so einfach die Geschichte
weil der Magnet saugt alles an. Besonders Schraubstöcke.
Hier meine Arbeit.

gruß,                           Copper Lächelnd


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

02.06.13.1.jpg
02.06.13.10.jpg
02.06.13.2.jpg
02.06.13.3.jpg
02.06.13.4.jpg
02.06.13.5.jpg
02.06.13.6.jpg
02.06.13.7.jpg
02.06.13.8.jpg
02.06.13.9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Juni 2013, um 17:19:06 Uhr

Sehr schön gemacht, alle Achtung. Gute Idee, und auch ne gute Anleitung zum nachmachen.
Aber das mit den 350 Kg verstehe ich immer noch nicht so ganz. Ist das die Kraft die nötig wäre wenn das Teil mit einer der großen Seiten plan auf was anderem sitzt, wenn man es noch hinten abziehen wollte?
So wie Du es gebaut hast, kannst Du es von nem festen Schraubstock mit dem Seil noch abziehen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Juni 2013, um 10:47:12 Uhr

hi,

@APo: die 350kg beziehen sich auf die großen planen Flächen, die
          Kraft die benötigt wird den Magneten wenn er kommplett
          plan aufliegt abzuziehen. Aber unter Optimalen Bedingungen.
          Eine Befestigung die seitlich liegt, erleichtert das abziegen als
          wenn du einen Topfmagneten hast der von der großen Planen
          Fläche zieht.
          Als nächstes  kommt ein Quader 80x80x10mm 300kg Zugkraft
          in Arbeit.


gruß,                                 Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#3
03. Juni 2013, um 10:55:31 Uhr

Sauber gemacht. Super
Jetzt wäre es aber interessant zu wissen,inwiefern die Zugkraft des Magneten abgenommen hat,
da ja ein möglicher Fund durch die Laschen nicht mehr plan aufliegt.
Ist ja quasi "Luft" dazwischen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Juni 2013, um 11:25:01 Uhr

hi,

@Watzmann: Danke Smiley. Denke das reicht immer noch. Bin auf der Jagd
                  nach Kanonenkugeln, Messer, Orden, solche Sachen halt.
                  Und da muß ein Magnet schon etwas Power haben wenn
                  z.b ein Messer tief im Schlamm steckt herauszubekomen.


gruß,              Copper Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor