[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?  (Gelesen 13716 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#105
27. Oktober 2011, um 18:51:36 Uhr

hallo. wie könnte ich euch helfen?Huch  wohne in österreich   lg und gut fund

Offline
(versteckt)
#106
27. Oktober 2011, um 18:57:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von treasurewood
wie könnte ich euch helfen?

zb mit guten ideen

Offline
(versteckt)
#107
28. Oktober 2011, um 06:51:28 Uhr

Ich hab da so ne Idee, könnte man das nicht wie ein Cross-Gespann bauen?
Gruß Fuchs



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

training202006059.jpg
Offline
(versteckt)
#108
28. Oktober 2011, um 08:39:23 Uhr

Hallo,  ich habe auch eine kleine werkstatt.
Was hällt ihr davon einen aufsitzmäher umzubauen,da ist schonmal das problem mit der geländegänigkeit und dem antrieb gelöst,auf schildkrötenstellung ist so ein gefährt extren langsam.das dingen fährt meistens auch nur über eine hebelbedienung wo mann nicht mit dem fuß gas geben mus.mann kan das dingen locker mit einer hand bedienen und in der anderen vielleicht die sonde halten.zum graben könnte mann seitlich eine schaufelvorrichtung anbringen und eine zusätzliche halterung um die sonde beim graben dort reintzstecken.Einen vernünftigen sitz anbringen,das man sicher sitzt.
in welchen ort soll denn die aktion statt finden?
 Smiley Smiley

Offline
(versteckt)
#109
29. Oktober 2011, um 00:54:08 Uhr

Hallo

Würde auch gerne eventuell behilflich sein das habe ich gefunden

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=K8qK50Q6FUM#noexternalembed&feature=related


eine Hand zum Schwänken währe frei und bei einen Fund hätte er beide Hände zum graben frei noch Sturzräder.

denke so was währe für Strände gut wegen graben.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.eigude.de/blog/?m=20101108



Hinzugefügt 29. Oktober 2011, um 00:56:01 Uhr:

hier noch was

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=8bf7d4uNdaw#noexternalembed&feature=related


« Letzte Änderung: 29. Oktober 2011, um 00:56:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#110
29. Oktober 2011, um 03:03:24 Uhr

hmm... irgendwie scheine ich die planung einer lenkung übersehen zu haben. die müsste auch noch untergebracht werden.  bei kette links und rechts wärs ja wie beim panzer , aber bei evtl 4 ketten oder mit rädern wirds schwerer. ist nicht eine art getriebe auch nötig?
beim antrieb mit kette (wie beim fahrrad) ist doch bestimmt die gefahr dann gross das die reisst. gefährtgewicht und widerstand je nach boden können die bestimmt dahin raffen.

lg

Offline
(versteckt)
#111
29. Oktober 2011, um 12:10:59 Uhr

So ein zweirädriges gefährt kann man nicht so einfach nachbauen.mann müste so ein ding am besten kaufen und dan etwas verändern.
Die dinger gibt es doch zum stehen.glaube die aus dem video sind auch nur umgebaut.nehmen aber nicht viel platz weg(zb im auto)und mann kommt auch durch die kleinsten ecken.
Das ist ein sehr interessantes dingen. Huch

Offline
(versteckt)
#112
31. Oktober 2011, um 15:06:04 Uhr

Nen normalen elektrischen Rollstuhl nehmen und los....
Dann merkt man erstmal wo, wie, was stört,den ohne metall geht sowas nie und nimmer zu bauen.

Offline
(versteckt)
#113
01. November 2011, um 00:38:40 Uhr

wie gesagt...es gibt nicht " das modell ". das ist von behinderten zu behinderten verschieden.
 der mit den armen zu steuernde ist ja gut u schön...wenn aber nur 1 arm demoliert ist wie bei mir dann ist schon wieder ende.
beim segway darf man nicht vergessen daß die füße nicht zu bewegen sind. folglich kann man sie auch nicht mal kurz anlupfen. außer die füsse sind " ab oder kürzer "

Offline
(versteckt)
#114
01. November 2011, um 18:17:39 Uhr

ich mein ja nen normalen mit e-antrieb...

Offline
(versteckt)
#115
01. November 2011, um 18:23:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
ich mein ja nen normalen mit e-antrieb...

hättest mal das Thema lesen sollen, lakeside ist schon manchmal mit seinem unterwegs:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/werkstatt/bau_eines_sondelrollstuhls_wer_ist_dabei-t31069.0.html;msg266029#msg266029


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#116
01. November 2011, um 19:07:11 Uhr

Bin grad noch in der Planung, aber es geht schon gut voran Smiley

Es wird wohl ein Kleinkettenantrieb werden.

Ob E- oder Benzinmotor ist noch nicht geklärt.

Offline
(versteckt)
#117
02. November 2011, um 10:16:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDaniel
es geht schon gut voran
cool das hört sich gut an Smiley Smiley Smiley

Offline
(versteckt)
#118
07. November 2011, um 23:08:49 Uhr

Wenn ich, obwohl ich neu bin, einen Vorschlag machen darf:

Wie wäre es mit einem umgebauten Quad? Gebraucht sind die gar nicht so teuer.

Es dürfte leicher sein und schneller gehen, eine geeignete Sitzfläche auf ein fertiges Fahrzeug zu montieren als die komplette Antriebstechnik unter einen Stuhl zu bauen, von den erforderlichen Funktionstests ganz abgesehen.

Außerdem, was mir bei jedem Eigenbau immer zu denken gibt: Bei motorgetriebenen Kostruktionen ist nicht allein der Antrieb zu berücksichtigen, sondern viel mehr, z.B. Sicherheitspuffer. Was ist z.B., wenn der Eigenbau unterwegs anfängt zu brennen, weil irgend etwas doch nicht 100% ok war? Ein gesunder Mensch kann abspringen und sogar den Brand löschen. Kann das ein Behinderter aber auch?  Ein Quad ist technisch schon ausgereift (sollte jedenfalls so sein).

Die Steuerung muß man natürlich umbauen. In meiner Jugend haben wir es auch geschafft, alles unmögliche (und manchmal sinnfreie) wurde wahr gemacht. "Motorunfall, Bein bis Oberschenkel in Gips", war bei einem aus der Gruppe noch lang kein Grund, auf das Fahren zu verzichten. An die Krücke wurde unten eine Öse angebaut, um den Schalthebel zu bedienen. Ich schreibe das jetzt aber nicht, damit es Nachahmer bei den Bikern findet, sondern um der Idee willen, bei Problemen nicht zu verzweifeln. Eine Lösung gibt es immer, nur muß diese gefunden werden.

Viele Grüße
Lattenhagen


« Letzte Änderung: 07. November 2011, um 23:19:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#119
11. November 2011, um 20:37:37 Uhr

Statusbericht?!

Wie schauts aus? Smiley


Gruß Jörg

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor