[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?  (Gelesen 13717 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
26. Oktober 2011, um 16:22:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
also ganz ohne metall  da haste dir ja was vorgenommen....das nächste problem ist wenn der motor läuft (e-motor oder benzin?) wird der stören wie sau

Daran hab ich auch schon gedacht...
Nur wie soll ich es lösen...

Offline
(versteckt)
#16
26. Oktober 2011, um 16:26:49 Uhr

GFK ist sehr stabiel , da werden die Rennboote mit gebaut die mit über 120 kmh übers Wasser ballern....
Das sollte Geländetauglich sein .
GFK sind ja Matten  bzw ist auf der Rolle da kommen ein paar Lagen drauf und gut is....

Der Motor müsste gut abgeschirmt sein , nur wie ?

Offline
(versteckt)
#17
26. Oktober 2011, um 17:04:58 Uhr

Als Reifen kämen dann nur welche mit Kunstofffelgen in Frage.
Da man nicht die normalen großen Fahrradreifen hinten nehmen kann (da kommt man gar nicht auf den Boden), blieben nur die für Schubkarren etc.
Zum Rahmen ... klingt event blöd, aber wie wäre es mit einem Gestell aus Holz ? Ordentlich gefräßt, verleimt und verstrebt, bekommt man das auch stabil !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20X1_75_pneumatic_wheel.jpg
Kunstofffelgen.jpg

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, um 17:10:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
26. Oktober 2011, um 17:16:44 Uhr

wir reden doch bestimmt von der legalen Ackersuche, richtige geländesuche im wald mit Bäumen, hügel, Wurzeln usw halte ich für unrealistisch. Bei dem Rollstuhl von oben ist relativ wenig Metall wenn man dort einen e-motor montiert(Benzin wird bestimmt viel zu laut zum entspannten suchen) denke ich wird man mit dem Deus eine Frequenz finden die nicht stört, eventuell kann der - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - etwas dazu sagen.
Die Sitzhöhe liegt bei ca.30cm ich denke da könnte man relativ gut seitlich graben(mit Hacke), dann mit einem guten Pinpointer nachsuchen. Er sagt ja er geht sowieso nicht alleine los und dann könnte der Kumpel gegebenfalls mit seiner Sonde nachgucken ob und wo es noch im Loch liegt.
aus Holz ist aber auch eine sehr gute Idee !

Offline
(versteckt)
#19
26. Oktober 2011, um 17:17:34 Uhr

Hi, hört sich echt gut an, aber ich glaube die Umsetzung wird verdammt schwer. Ich arbeite als Lackierer und den Rahmen usw. komplett aus GFK zu machen, stelle ich mir nicht so stabil vor. Da würde ich schon bei Metall bleiben. Ich glaube, diese Rennboote sind auch nicht aus GFK, sondern eher Kohlefaser, oder sowas. Der Aufwand wäre auch verdammt groß, sowas aus dem Material zu machen. Ausserdem sind Motor usw. ja eh aus Metall, also das Problem bleibt. Ob man sowas abschirmen kann, glaube ich auch nicht, das geht wohl nur durch die richtige Entfernung zum Rollstuhl. Wie groß muss denn die sein? Also wenn ich mit dem Detektor neben meinem Auto stehe, gibt der erst nach mindestens einem Meter ruhe, bis dahin wildes gepiepe. So und wenn so ein Motor dann noch läuft, kann es dann sein, dass ich mich noch mehr entfernen muss? Habs noch nicht probiert. Also wenn die Aktion wirklich anläuft und da irgendwelche Teile aus Glasfaser gemacht werden müssen, oder Teile lackiert werden müssen, sag mir bescheid.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
26. Oktober 2011, um 17:21:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frank-Pbg
Hi, hört sich echt gut an, aber ich glaube die Umsetzung wird verdammt schwer. Ich arbeite als Lackierer und den Rahmen usw. komplett aus GFK zu machen, stelle ich mir nicht so stabil vor. Da würde ich schon bei Metall bleiben. Ich glaube, diese Rennboote sind auch nicht aus GFK, sondern eher Kohlefaser, oder sowas. Der Aufwand wäre auch verdammt groß, sowas aus dem Material zu machen. Ausserdem sind Motor usw. ja eh aus Metall, also das Problem bleibt. Ob man sowas abschirmen kann, glaube ich auch nicht, das geht wohl nur durch die richtige Entfernung zum Rollstuhl. Wie groß muss denn die sein? Also wenn ich mit dem Detektor neben meinem Auto stehe, gibt der erst nach mindestens einem Meter ruhe, bis dahin wildes gepiepe. So und wenn so ein Motor dann noch läuft, kann es dann sein, dass ich mich noch mehr entfernen muss? Habs noch nicht probiert. Also wenn die Aktion wirklich anläuft und da irgendwelche Teile aus Glasfaser gemacht werden müssen, oder Teile lackiert werden müssen, sag mir bescheid.

TOP [top]
Da werden wir auf dich zurückkommen!

Die Räder mit den Kunststofffelgen sind eine gute Idee!
Ich denke wir müssen ein Zwischending finde.
Ein Rolli aus GFK und Metall...

Offline
(versteckt)
#21
26. Oktober 2011, um 17:23:30 Uhr

Wichtig ist,daß er tief,bodennah sitzt.
Da wäre die Grundform eines GoKarts besser als ein Rollstuhl.Als Antrieb ein E-Fahrrad-Motor sollte auch reichen.
Mit der Sonde sehe ich weniger das Problem-ein etwas längeres Sondengestänge und eine Auflage.
Zum Pinpointen wird seitlich rangefahren..

Hinzugefügt 26. Oktober 2011, um 17:31:12 Uhr:

Wichtig wäre zu wissen,inwieweit er körperlich eingeschränkt ist,ob er sich vorbeugen und zur Seite lehnen kann.

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, um 17:31:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
26. Oktober 2011, um 17:36:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Wichtig ist,daß er tief,bodennah sitzt.
Da wäre die Grundform eines GoKarts besser als ein Rollstuhl.Als Antrieb ein E-Fahrrad-Motor sollte auch reichen.
Mit der Sonde sehe ich weniger das Problem-ein etwas längeres Sondengestänge und eine Auflage.
Zum Pinpointen wird seitlich rangefahren..

Genau so hab ich mir das Gedacht, nur nicht direkt Go-Kart sondern ein wenig kompakter.
Allerdings wird das Gefährt nicht untermotorisiert sein, sondern eher ein wenig stärker.
Stellt euch mal den armen Kerl vor, wenn er auf dem Acker is und es fängt zu regnen an.
Da hat man sich gleich festgefahren.
Also: MEEEEHHHHR POWWWWWER  hrrhrrhrr Smiley
Mal sehen was noch für Ideen kommen, bevor wir uns an die Umsetzung machen...

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, um 17:38:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
26. Oktober 2011, um 17:40:39 Uhr

Beim GoKart sitzt man zwischen den Achsen-beim Rolli darüber.Das sind einige cm.

Man könnte ja mal weiterspinnen und das Ding so gestalten,daß noch andere bodennahe Aktivitäten möglich sind,wie Gartenarbeit usw. Vielleicht eine echte Marktlücke-wer weiß??

Offline
(versteckt)
#24
26. Oktober 2011, um 17:42:39 Uhr

Reifen könnte man doch von diesen Stranddingern nehmen die mit einem Keit Schirm fahren , komme nicht auf den Namen...

Das sind Balonreifen die sollten doch Gelände tauglich sein....


Hinzugefügt 26. Oktober 2011, um 17:43:46 Uhr:

evt einzelrad aufhängung ?

Offline
(versteckt)
#25
26. Oktober 2011, um 17:47:45 Uhr

Es gibt doch solche Rasenmäher in Gokartform-die haben genug Bums und sind zumindest bedingt geländegängig-muß natürlich noch optimiert werden...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

testkrit.jpg
Offline
(versteckt)
#26
26. Oktober 2011, um 17:48:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Beim GoKart sitzt man zwischen den Achsen-beim Rolli darüber.Das sind einige cm.

bei meinem Vorschlag von ganz oben sitzt man auch fast zwischen den Achsen, ich denke die Form ist schon fast optimal
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rehadat.de/rehadat/Reha.KHS?Db=0&State=340&SORT=T05&GIX=IW/122203.293




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

r.jpg
Offline
(versteckt)
#27
26. Oktober 2011, um 17:52:38 Uhr

An deinem Vorschlag finde ich das zentrale Rad etwas unglücklich-genau in Sichtrichtung,und auf dem Acker ist das bestimmt nicht allzu kippsicher. Die Räder an sich sind schon gut,auch die Detektoraufhängung wäre schon optimal...

Offline
(versteckt)
#28
26. Oktober 2011, um 17:55:41 Uhr

Sollte 4 Räder haben wegen der Kippgefahr ;-)
Da hat Lucius schon Recht ! könnte man nicht so ein Buggy umbauen der mit so einem Keitschirm gefahren wird ? der ist doch flach und
fährt auch schnell , dementsprechend sollte er wohl Geländetauglich sein ....

Hinzugefügt 26. Oktober 2011, um 17:57:18 Uhr:

Wie hier zu Beispiel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/search?q=Kite+Buggy&hl=de&biw=1260&bih=647&tbm=isch&prmd=imvns&source=lnms&ei=cDOoTo79C9HcsgauxNnRDQ&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CFEQ_AUoAQ


« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, um 17:57:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
26. Oktober 2011, um 18:01:33 Uhr

Die Kite-Dinger sollen aber vor allem schnell und geradeaus fahren-beim Sondeln ist man aber eher langsam und hin-und -her unterwegs.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor