[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?  (Gelesen 13728 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
26. Oktober 2011, um 18:01:41 Uhr

Wie wäre es damit ? Buddeln kann man dann rechts ...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Rolli.jpg
Offline
(versteckt)
#31
26. Oktober 2011, um 18:05:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Die Kite-Dinger sollen aber vor allem schnell und geradeaus fahren-beim Sondeln ist man aber eher langsam und hin-und -her unterwegs.

Aber evt kann man den umbauen ?!  Dann hat man schon mal die grobe Karosse und bastelt ein bischen drann :-)



@ HarriBo  Wenn der Motor oben ist , ist dann nicht die kipp Gefahr da ? Das er leicher kippen kann ?


Offline
(versteckt)
#32
26. Oktober 2011, um 18:10:17 Uhr

Mich stört das eine Vorderrad bei den Kite-Dingern.Du willst ja die Sonde vor dir sehen.Hari's Grundkonzept ist schonmal überlegenswert.Wichtig bei Antrieb und Steuerung ist,daß sie feinfühlig und einfach vor/zurück und seitlich funktioniert,höhere Geschwindigkeiten sind unnötig.Normale Elektrowägelchen (AOK-Chopper) sind da zu grobmotorisch.

Offline
(versteckt)
#33
26. Oktober 2011, um 18:11:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harrybo
Wie wäre es damit ? Buddeln kann man dann rechts ...

Ja das ist nee IDEE!!!
aber was sowas kosten würde?Huch


Offline
(versteckt)
#34
26. Oktober 2011, um 18:15:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex30
aber was sowas kosten würde?Huch


Na,jeden von uns ein paar gute Ideen und einen Teil der Umsetzung!
Den guten Zweck ist die Mühe wert!
Ich würd auch was sponsoren,vielleicht den Detektorumbau??

Offline
(versteckt)
#35
26. Oktober 2011, um 18:18:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
An deinem Vorschlag finde ich das zentrale Rad etwas unglücklich-genau in Sichtrichtung,und auf dem Acker ist das bestimmt nicht allzu kippsicher. Die Räder an sich sind schon gut,auch die Detektoraufhängung wäre schon optimal...
seitlich graben kann man mit 3 Rädern besser, das er umkippt halte ich für unwarscheinlich da der schwerpunkt komplett hinten ist, müsste man ausprobieren

Offline
(versteckt)
#36
26. Oktober 2011, um 18:24:45 Uhr

Bei GFK könnte man zB KG Rohre als Form benutzen , ein paar Lagen GFK und das ist sau stabiel :-)
GFK kann man sägen und bohren und ist leicht sowie stabiel !
Da mit könnte man das Gestell bauen ....

Damit währe das Gewicht veringert....

Offline
(versteckt)
#37
26. Oktober 2011, um 18:27:05 Uhr

Ich hatte gerade eine andere Idee-vielleicht nicht so elegant...
Aber,kennt ihr die Erntewagen zum Salat und Kohl ernten? Da liegen die Erntehelfer bäuchlings drauf.Kommt man auf jeden Fall besser an den Boden ran.Und man sieht,was man tut.
Vielleicht sollten wir das Konzept überarbeiten?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
26. Oktober 2011, um 18:29:24 Uhr

Ich finds echt GEIL Jungs, dass ihr euch so viele Gedanken macht!

Ich denke WIR sind auf einem sehr guten Weg!

Weiter so! Ich bin noch auf Arbeit, aber wenn ich dann zu Hause bin werd ich mich auch wieder einbringen!

Offline
(versteckt)
#39
26. Oktober 2011, um 18:32:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Ich hatte gerade eine andere Idee-vielleicht nicht so elegant...
Aber,kennt ihr die Erntewagen zum Salat und Kohl ernten? Da liegen die Erntehelfer bäuchlings drauf.Kommt man auf jeden Fall besser an den Boden ran.Und man sieht,was man tut.
Vielleicht sollten wir das Konzept überarbeiten?

Das währ für die Acker suche OK aber wenn es mal Wald sein soll ?
Was dann ? Sollte schon ein All In One sein oder nicht ?

Offline
(versteckt)
#40
26. Oktober 2011, um 18:34:10 Uhr

 Zwinkernd Fragen wir den Kunden...

Hinzugefügt 26. Oktober 2011, um 18:35:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Geronimo
All In One

Na,dann bauen wir doch den ultimativen Transformer-Rolli...

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, um 18:35:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#41
26. Oktober 2011, um 18:41:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Ich hatte gerade eine andere Idee-vielleicht nicht so elegant...
Aber,kennt ihr die Erntewagen zum Salat und Kohl ernten? Da liegen die Erntehelfer bäuchlings drauf.Kommt man auf jeden Fall besser an den Boden ran.Und man sieht,was man tut.
Vielleicht sollten wir das Konzept überarbeiten?
das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber du hattest vorhin schon recht man müsste erstmal wissen wieweit er körperlich eingeschränkt ist, nach vorn beugen etc.

Offline
(versteckt)
#42
26. Oktober 2011, um 18:45:40 Uhr

Wieso baut man nicht ein Gerät wo der Fahrer quasi auf den Bauch liegt und vor sich graben kann, quasi wie die Polengemüsepflücker. Man müsste nur dann das Gestänge der Sonde kürzen und einen dementsprechend kurzen Grabungswerkzeug haben. Im Regelfall haben gehbehinderte Menschen wesentlich mehr Ausdauer in den Armen als Normale. Deswegen würde ich mir schon vorstellen das sowas klappen könnte.


----------------------------------------------------------------------------------------------------
Oha ich sehe gerade das einer scon vor mir die Idee hatte....

Offline
(versteckt)
#43
26. Oktober 2011, um 19:02:46 Uhr

Die Idee mit dem Ernewagen hatte ich auch schon.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bequem ist und Spass macht.
Deshalb hab ich mal ein bischen gezeichnet und die bisherigen Meinungen mit eingebaut.
Der E-Motor müßte bei meiner Skizze (siehe oben) weit genug von der Sonde weg sein.
Die Kippgefahr sehe ich nicht, das der Fahrer so tief sitzt. Umkippen ist also nicht möglich.
Den Motor mit Akku noch weiter hinten anbauen, halte ich nicht für ratsam, da die Karre dann megalang wird und kaum noch zu transportieren wäre.
Wenn der Rahmen nun aus GFK oder Holz gebaut wird und die Felgen in Kunstoff kommen, dürfte man keine Fremdsigale mehr empfangen.
Lenken würde ich das Vehicle mit einer einzelnen Abbremsung der jeweiligen Vorderräder.



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gurkenflieger.jpg
gurkenflieger_9.jpg
Offline
(versteckt)
#44
26. Oktober 2011, um 19:37:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Zwinkernd Fragen wir den Kunden...



Richtig, nur er weiss für ihn am besten ist  Smiley


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor