[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  Bau eines Sondelrollstuhls - wer ist dabei?  (Gelesen 13715 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
26. Oktober 2011, um 23:54:39 Uhr

so tief darf er nicht sein. gokart hat zu wenig bodenfreiheit. da wird ein maulwurfhügel zu mount everest..
fahrradmotor geht auch nicht, mit so einem kann man keinen grashalm knicken.
wie gesagt...meiner läuft 10 kmh ...wiegt 120 kg ..mit mit fast das doppelte.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#76
27. Oktober 2011, um 00:07:37 Uhr

Ich hab zur Zeit 2 Dipl. Ing. für Maschinenbau am Start die mich unterstützen und zudem auch hier im Forum sind Zwinkernd
Ich selbst hab einiges an teschnischem Verständnis und bin für das Praktische verantwortlich.
Wer sich noch ins Team integrieren will ist hiermit herzlich eingeladen!
Wir bauen so ein Teil und werden es so konstruieren, dass man es Individuell verändern kann.
Macht weiter so, ihr habt tolle Ideen!

Vielen Dank Jungs!

Das wird das non plus ultra für gehbehinderte Sondenfahrer Smiley

Ich hab gerade mal nachgesehen, Ketten inkl. Laufrollen und je eine Antriebsrolle kostet in etwa 500-800€.
Ich werd morgen mal ein wenig rumtelefonieren, vielleicht haben die Händler nen gebrauchten Satz und spenden uns das Smiley

Weiter so!


Hinzugefügt 27. Oktober 2011, um 00:23:57 Uhr:

So in die Richtung Zwinkernd

Evtl schmalere Ketten...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

red-tankchair-green-speedster-2.jpg
red-tankchair-green-speedster-3.jpg
red-tankchair-green-speedster-6.jpg

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2011, um 00:23:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#77
27. Oktober 2011, um 04:19:27 Uhr

Ich will hier mal den Sicherheitsaspekt einbringen.
Ein Rolli unterliegt doch schon dem sog. MPG( Medizinprodukte Betreibergesetz), daß mind. eine jährliche Sicherheitsüberprüfung vorsieht.
Wie sieht es da bei Eigenbau aus??? Wer oder Was haftet in einem Schadensfall?
§ 4 Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten
(1) Es ist verboten, Medizinprodukte in den Verkehr zu bringen, zu errichten, in Betrieb zu nehmen, zu betreiben oder anzuwenden, wenn

1.
    der begründete Verdacht besteht, dass sie die Sicherheit und die Gesundheit der Patienten, der Anwender oder Dritter bei sachgemäßer Anwendung, Instandhaltung und ihrer Zweckbestimmung entsprechender Verwendung über ein nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaften vertretbares Maß hinausgehend unmittelbar oder mittelbar gefährden oder
2.
    das Datum abgelaufen ist, bis zu dem eine gefahrlose Anwendung nachweislich möglich ist.

(2) Es ist ferner verboten, Medizinprodukte in den Verkehr zu bringen, wenn sie mit irreführender Bezeichnung, Angabe oder Aufmachung versehen sind. Eine Irreführung liegt insbesondere dann vor, wenn

1.
    Medizinprodukten eine Leistung beigelegt wird, die sie nicht haben,
2.
    fälschlich der Eindruck erweckt wird, dass ein Erfolg mit Sicherheit erwartet werden kann oder dass nach bestimmungsgemäßem oder längerem Gebrauch keine schädlichen Wirkungen eintreten,
3.
    zur Täuschung über die in den Grundlegenden Anforderungen nach § 7 festgelegten Produkteigenschaften geeignete Bezeichnungen, Angaben oder Aufmachungen verwendet werden, die für die Bewertung des Medizinproduktes mitbestimmend sind.

Nur mal so am Rande

Gruß
Tom


Offline
(versteckt)
#78
27. Oktober 2011, um 05:26:08 Uhr

 :Smiley Gut,daß wir drüber gesprochen haben...
Wir werden an dich denken,wenn wir den Großserienbau starten und von den Krankenkassen finanzieren lassen... Platt



Offline
(versteckt)
#79
27. Oktober 2011, um 07:42:57 Uhr

ich muss da etwas schmunzeln wenn ich so was sehe
ich bin hausmeister in einem behinderten-verein
die meisten patienten bei uns haben ms.
ich hab jetzt nicht den ganzen komplex hier gelesen
ist das gedacht fuer einen mitstreiter (sondengaenger im rollstuhl) ?
halte das fuer etwas abnorm ohne jemanden zu nahe treten zu wollen
da tut man sich doch als gesunder mensch schon hart
wald und acker waeren ja schwerstarbeit
lg rené

Offline
(versteckt)
#80
27. Oktober 2011, um 10:18:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von germane
ms
mit ms ist soetwas taurigerweise natürlich nicht möglich
allerdings handelt es sich hierbei um einen spina-bifida partienten was mit ms in keinster weise vergleichbar ist da bei ms partienten sich wie du sicherlich weißt die muskeln lansam oder in schüben abbauen und so das benutzen eines detektors geschweige denn das benutzen eines spatens leider unmöglich ist

gruß sarius

Hinzugefügt 27. Oktober 2011, um 11:04:54 Uhr:

hier mal ein entwurf von mir Smiley
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

gruß sarius

Hinzugefügt 27. Oktober 2011, um 11:06:16 Uhr:

sry patrick die wampe ist mir zu groß geraten Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sondelrolli delux.jpg

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2011, um 11:06:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#81
27. Oktober 2011, um 11:09:56 Uhr

hast mich ja gut getroffen  Grinsend Grinsend Smiley

Offline
(versteckt)
#82
27. Oktober 2011, um 11:15:02 Uhr

und wie findest du meine version

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#83
27. Oktober 2011, um 11:21:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von sarius11
und wie findest du meine version

Die Idee an sich ist gut nur ist das mit den zwei Ketteantrieben sehr schwer umzusetzen.
Das ganze mit einem Kettekantrieb den man etwas länger gestalten könnte wäre mMn besser.
So wie bei nem Panzer oder Minibagger.

Grüße

Offline
(versteckt)
#84
27. Oktober 2011, um 11:23:39 Uhr

Ja die Idee finde ich auch sehr gut, nur würde ich lieber Sitzen als Liegen

Offline
(versteckt)
#85
27. Oktober 2011, um 11:37:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von PatrickDeelmann
nur würde ich lieber Sitzen als Liegen
ich schätze dann wird das mit dem graben aber schwieriger Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#86
27. Oktober 2011, um 11:39:30 Uhr

wiso gluabst du?

Offline
(versteckt)
#87
27. Oktober 2011, um 11:47:00 Uhr

sitzen geht schon aber dann müssten deine beine ausgesteckt sein damit du nah genug am boden dran bist

Offline
(versteckt)
#88
27. Oktober 2011, um 11:47:16 Uhr

Wie wäre es denn mit dem Grundmodell von diesen Wattseglern ?
Die haben auch Ballonreifen, man sitzt tief unten. Event. müßte man das Ding drehen.
Dann hätte man zwischen den beiden Vorderrädern Platz zum Sonde schwenken.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kite.jpg
Offline
(versteckt)
#89
27. Oktober 2011, um 11:49:15 Uhr

da kann man sich nicht anlehnen


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor