Hi,
hab das Photo der Schaltung mal durchgeschnüffelt mit folgenden Vermutungen:
1. links unten ist der Eingangsverstärker (LM37x) mit dem Poti zum Arbeitspunkt ,,Offset,, einstellen
1. Mitte unten = Spannungsregler
3. rechts der fette blaue ELKO.. darüber im Schatten der Sende-MOSFET
4. links oben die sample-hold-Schaltung
--> aber wo ist ums verrecken das defekte Viech ??Und noch was: Der Empfangsverstärker MUSS direkt neben 2 Dioden sein welche anti-parallel liegen. An der einen fällt das Eingangssignal ab (Diode sperrt ab 0,7V und bildet dann den Rest der Antwortkurve ab -> die geht an den Eingangsverstärker und wird in der hold-Schaltung mit dem vorherigen Impuls verglichen. Ist die Amplitude gleich = nix pfeift.. ist der neue Impuls grösser .. ist die Differenz das was Du hören willst = da schlummert was das den Impuls verändert hat - auskoppeln -> filtern -> gleichrichten -> an Pfeifoszillator -> graben
Die Empfangsspule = meist die Sendespule mit Doppelfunktion (was ein schwerer Kompromiss ist) ..MUSS eben mit den Dioden GANZ NAHE am Eingangsverstärker sein, damit kein platinen-interner Spannungsabfall zum Signal überlagert wird.
Das kann ich nix sehen auf deiner Platine ... oh Zweifel oh Zweifel am Design würgen an mir

Der wild vagabundierende schwarze ELKO ... was dat ??
Also wenn Du markieren könnest wo das kaputte Viech hockt .. vielleicht ahn ich dann mehr was es ist
Sowit mal GUT FUND wünscht Sondel-Croc