[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 einfaches Spulengehäuse selbst bauen?

Gehe zu:  
Avatar  einfaches Spulengehäuse selbst bauen?  (Gelesen 2677 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juni 2015, um 22:50:47 Uhr

Hallo Forum,

hat jemand einen Tipp, wie man mit einfachen Mitteln ein Spulengehäuse bauen kann? Am besten mit Materialien aus dem Baumarkt.

Ich habe auf verschiedenen Bildern gebogene Kunststoffrohre gesehen. Ich frage mich, wie man da die Spule rein bekommt, so dass man am Ende das Rohr mit einem T-Stück verschließen kann.

Die Tiefzieh-Variante kenne ich auch. Aber ich wollte erst mal meinen Detektor fertig bauen, bevor ich mir einen Tiefzieh-Tisch baue.

Gruss,
Frank

Offline
(versteckt)
#1
23. Juni 2015, um 22:57:42 Uhr

Stöber mal da
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning-b48.0/

und da
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/werkstatt-b47.0/

Irgendwo steht was zum Thema Spulengehäuse
Bei den gebogenen Rohren wird, denke ich einfach, der Draht eingefädelt, bei den wenigen Windungen der PI Spule dürfte das gut gehen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Juni 2015, um 06:38:44 Uhr

Hallo,

ja, die Boards hab ich schon durch. Habe aber nicht viel zu diesem Thema gefunden.

Geschrieben von Zitat von Andi68
Bei den gebogenen Rohren wird, denke ich einfach, der Draht eingefädelt, bei den wenigen Windungen der PI Spule dürfte das gut gehen

Wenn es nur das gebogene Rohr wäre sollte das kein Problem sein. Aber das gebogene Rohr wird ja über ein T-Stück verschlossen. Und in das T-Stück rein fädeln stelle ich mir nicht so einfach vor.

Ich kanns ja mal versuchen und meine Erfahrungen hier posten:)

Gruss,
Frank

Offline
(versteckt)
#3
24. Juni 2015, um 06:55:22 Uhr

Das mit dem T-Stück könnte recht fummelig werden, bin aber sehr auf deinen möglichen Erfahrungsbericht
gespannt. Zwinkernd Vorab wünsche ich dir dabei viel Glück und das du nicht die Geduld verlierst.

Gruß Chris

Offline
(versteckt)
#4
24. Juni 2015, um 07:28:55 Uhr

von thulemann gibst es tolle bilder  spulengehäuse aus einem randstück vom Blumentopf und ein u Profil als mittelsteg
{alt}
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=73845.0;attach=505211;image


« Letzte Änderung: 24. Juni 2015, um 07:32:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Juni 2015, um 20:49:52 Uhr

@bernte_one: Vielen Dank für den Hinweis. Hab's gefunden. Ist ein interessanter Ansatz. Dann werde ich mir im Baumarkt auch mal die Blumentöpfe näher betrachten.
Ich habe gesehen, dass Du im Baracuda Pi thread ein Bild von einem Detektor mit einer Rohrspule gepostet hast:

{alt}

Wie hast Du denn da die Spule rein bekommen?

Gruss,
Frank (der aus dem geotech Forum  Smiley )
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=39713.0;attach=269236;image


Offline
(versteckt)
#6
24. Juni 2015, um 22:08:21 Uhr

oder so wie die vom delta pulse
{alt}
 einfaches Spulengehäuse selbst bauen?


ja is nicht einfach
ring warm formen ohne das rohr zu knicken (biegefeder)
dann eine seite in das t-stück einstecken, die andere seite ein wenig offen lassen 2-3cm spalt
jetzt windung für windung einfädeln(bei einfachem yv draht)
oder cat netzwerkabel verwenden dann ca 3-4 windungen je nach anzahl der innenleiter
und anfang und ende diese cat kabel nehmen und die einzelleiter in serie verlöten (schöne fummelarbeit)
je ein ende für spule eingang und ausgang offen lassen- nicht verlöten
http://mcdn01.gittigidiyor.net/4866/48664943_0.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Juni 2015, um 19:38:51 Uhr

Danke für die Erklärung  Super

Ist eigentlich logisch, hätte ich selbst drauf kommen können Smiley

Mal sehen, ob der nächste Baumarkt die passenden Blumentöpfe oder PE Rohre plus T-Stücke vorrätig hat...

Offline
(versteckt)
#8
25. Juni 2015, um 20:18:34 Uhr

 Belehren Man könnte auch galaktische 16$ investieren und sich ein professionelles Gehäuse kaufen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2047675.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xmetal+detector+coil+housing.TRS0&_nkw=metal+detector+coil+housing&_sacat=0


Offline
(versteckt)
#9
25. Juni 2015, um 22:44:17 Uhr

ja fertig kaufen ist toll,
aber mehr spaß macht es doch wenn die küche so richtig stinkt beim tiefziehen, die frau meckert weil man den ofen missbraucht und das kind heult weil sämtliches plastik eingeschmolzen wurde (das sinnlose playmobil zeugs) Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
26. Juni 2015, um 01:23:25 Uhr

Das erklärt, wieso ich nicht verheiratet bin. Ich hab angeblich so viel sinnloses Technikzeugs und so viel Bastelkram.... 
Ohne Witz, die nächste muss Technikerin sein...Grinsend

Ich wusste bis gerade nicht das man die Teile kaufen kann, ich hatte schon befürchtet ich muss echt mit Glasfaser und Epoxydharz ran... Ihr habt wahrscheinlich meine Küche gerettet. Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
26. Juni 2015, um 08:01:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
das sinnlose playmobil zeugs


Hö ganz so sinnlos ist es nicht immerhin sichert es mir Lohn und Brot (ich arbeit dort)



                    larod

Offline
(versteckt)
#12
26. Juni 2015, um 08:38:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von larod
Hö ganz so sinnlos ist es nicht immerhin sichert es mir Lohn und Brot (ich arbeit dort)



                    larod
Und anderen ein Spulengehäuse  Narr

Offline
(versteckt)
#13
26. Juni 2015, um 08:45:10 Uhr

da siehst du mal wie flexibel Kunststoff ist Grinsend


          larod Smiley

Offline
(versteckt)
#14
26. Juni 2015, um 08:56:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
ja fertig kaufen ist toll,
aber mehr spaß macht es doch wenn die küche so richtig stinkt beim tiefziehen, die frau meckert weil man den ofen missbraucht und das kind heult weil sämtliches plastik eingeschmolzen wurde (das sinnlose playmobil zeugs) Grinsend
KringelnKringelnKringeln

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...