Hallo zusammen

Da ich seit einiger Zeit den VISTA SMART+ zu Hause habe und ihn auf ein Teleskopgestänge umgebaut habe, nochmals vielen Dank an Dreamkiter,
habe ich mir in den Kopf gesetzt, ein Batteriepack zu bauen, das nicht von der Stange ist.
Die Zutaten:

Plexiglasrohr DA 44mm DI 38mm
Plexiglasscheibe DA 45mm (in 44mm gab es sie leider nicht)
Steckstutzen Pg29 mit 38mm
Kabelverschraubung M16x1,5
Schalter IP68
Batteriehalter für 8 Mignonzellen
DC-Einbaubuchse 2,1mm
DC-Anschlusskabel mit 2,1mm Stecker 5,5mm
Ziel war es das Batteriepack ordentlich am Gestänge zu befestigen und vor evtl. Stürzen zu schützen.
Als erstes wurde das Plexiglasrohr auf die gewünscht Länge gekürzt. Die Plexiglasscheibe mit einem 25mm Loch versehen, in dem später der Schalter eingesteckt wird.
Ca. 2cm von Hinten ein 6mm Loch gebohrt für die Aufnahme der Schraube. Diese ist die Originalschraube vom Teleskopgestänge der Armstützte.
Der Pg29 Steckstutzen passt perfekt in das Rohr und lässt sich zum Batteriewechsel ohne Werkzeug abnehmen.
Der Steckstutzen auf 16mm aufgebohrt, damit die Kabelverschraubung eingebaut werden kann.
Die Kabelverschraubung auf der einen Seite abgeschnitten und die Einbaubuchse fixiert. Das +Kabel des Batteriehalter verlängert und wieder durch den B.-Halter zum Schalter geführt.
Vom Schalter zur Einbaubuchse ebenso ein Kabel durch den B.-Halter geführt. Das habe ich deshalb gemacht, damit die Kabel nicht aussen am B.-Halter laufen und beim ein- und ausschieben der B.-Halter nix im Weg ist. Beide Kabel wurden in dem B.-Halter mit Kleber befestigt.
Das Plus- und das Minus-Kabel an der Einbaubuchse verlötet und die Stifte mit Schrumpfschläuche isoliert.
Als nächstes habe ich die Schraube der Armstütze eingepasst und vorher mit einer Gummischeibe versehen.
Nun die Plexiglasscheibe zur Aufnahme des Schalters auf das Rohr geklebt. Die Kabel auf die richtige Länge gekürzt und am Schalter verlötet.
Der Schalter in das gebohrte Loch gesteckt. Wichtig war, die Kabel, die ca.15cm lang sind, einzudrehen, damit sie beim Einschieben der B.-Halter nicht im Weg sind und sich selber aufrollen.
Das Anschlusskabel durch die Armstütze geführt und an der Platine verlötet.
So das war's aus Findlkinds Bastelecke

Viel Spass beim Bilder anschaun.
Gruß und einen schönen Sonntag

Euer Findlkind