[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Garrett PinPointerPro

Gehe zu:  
Avatar  Garrett PinPointerPro  (Gelesen 5286 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
27. Februar 2013, um 20:41:54 Uhr

heute post von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - bekommen.....

der PP ist eingetroffen, und die meinen doch ernsthaft dass es vier bis sechs!!!!!! wochen dauert, da im moment so ein hohes reperaturaufkommen herrscht....    Brutal

ist - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - tatsächlich der einzige service center außerhalb der usa? das schreiben die zumindest....

frustrierte grüß alex  Down

Offline
(versteckt)
#31
27. Februar 2013, um 20:53:10 Uhr

nuggets in Österreich nicht auch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
27. Februar 2013, um 21:01:35 Uhr

keine ahnung.....so haben sie es geschrieben....."und da wir der einzige service- center außerhalb der usa sind, wird ihre reperatur voraussichtlich 4-6 wochen in anspruch nehmen...."   Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#33
12. März 2013, um 09:49:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex_78
serwutz loki....

ja vermutlich hatte ich gleich zweimal glück mit montagsmodellen...  Down

mal sehn wie das ausgeht, hätte theoretisch für beide noch ein rückgaberecht....

parallel hier im forum gehts ja auch grad um den PP vergleich.....vlt sollte ich den dritten   Brutal auch in UK bestellen, 50% billiger und vlt haben die ne andere ablieferung von garrett bekommen.... die dienstagsgeräte quasi   Narr

gruß alex  Reiter
Hi, Beim Garret PP gibt es nur Montagsmodelle,,,auch wenn hier im Forum viele ja sooooo begeistert von dem Garret PP sind. Aber was will man ja auch mehr für den ach so "günstigen" Preis des Garret PP's? Einen PP der funktioniert? Also nach Deiner Erfahrung mit dem Garret PP sich noch einen dritten zu bestellen, grenzt meiner Meinung nach an "naivität", um es mal freundlich  auszudrücken. Aber es schwärmen ja auch so viele für den Garret PP hier im Forum, dass man schon fast denken könnte, es gäbe nur dieses eine Stöcklein, und wollen auch umbedingt so einen Garret PP. Für mich ist der Garret PP nur herausgeworfenes Geld,  und ich rate jedem meiner Freunde davon ab.AGF Mike

Offline
(versteckt)
#34
12. März 2013, um 11:03:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Luckymike
Beim Garret PP gibt es nur Montagsmodelle

Das ist Quatsch.
Der GPP ist bei mir ständig im härtesten Einsatz und arbeitet ohne Probleme. Egal ob bei Trockenheit und bei 35°, oder im Winter, in der Nässe, im Schlamm. Das einzige was ich schade finde, ist die Salzwasser-Untauglichkeit. Aber das haben wohl ausser den PI-Geräten alle.

Manchmal glaube ich, dass das Problem eher am Bediener (der Behandlung des Gerätes) liegt, und weniger an den Geräten selbst. Wer meint, den PP als Grabewerkzeug einsetzen zu müssen oder das Gerät an Bäumen "sauberklopft", oder unsachgemäß wäscht, der muss sich über Fehlfunktionen nicht wundern. Vielleicht würde auch mal ein Blick in die Bedienungsanleitung helfen.

Im Geschäftsalltag bekomme ich sowas immer wieder mit: Da liegt das Problem nicht bei der Software oder dem PC, sondern das Problem sitzt in den meisten Fällen 50 cm vor dem Bildschirm.

Grüße,
sondelfreund

« Letzte Änderung: 12. März 2013, um 11:04:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
12. März 2013, um 11:05:53 Uhr

Dann bin ich mal gespannt ob ich ein Montaggerät erhalten habe.
Bis jetzt lief er tadellos.
Hab aber noch nicht mit ihm im Extremmodus gearbeitet  Rundumschlag  Grinsend

Klebeband drum und los gehts  Zwinkernd

Direkt aus England unc Co hätte ich ihn mir aber auch nicht gekauft. Es ist auch meist völlig normal, das - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - lieber einen Zeitraum von 4-6 Wochen für die Reparatur braucht. Damit sichern die sich ab und haben Luft nach oben.
Evtl. kann man damit sogar etwas früher rechnen.
Man beachte, man hat kein Anrecht im Gewährleistungsfall auf kostenlosen Ersatz.
Das Unternehmen nimmt sich das recht auf Nachbesserung.

In diesem Sinne

Gruß
trewok

Offline
(versteckt)
#36
12. März 2013, um 13:23:25 Uhr

Servus

Wie schon gesagt , ich hab meinen Garrett PP ,jetzt über ein Jahr , etwas Druckempfindlich an der Spitze ,

2X Fehlsignale , in der Zeit , aber kein Wunder , der muss sein Geld verdienen und alles mitmachen ,

von wegen nur Montagsmodelle , oder Billiger PP , Ich kann ihn , auch nach der Zeit , nur Emphehlen !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 12. März 2013, um 13:26:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
12. März 2013, um 14:07:22 Uhr

ich kann die extreme haltung von mike auch nicht nachvollziehen, oder eigentlich doch, wenn man selber nur negative erfahrungen macht, dem gegenüber stehen aber weit aus mehr extrem zufriedene benutzer...
scheint so das einige echt pech hatten oder zu extrem mit dem teil umgehen... ich sleber schone meinen GPP nicht und bislang macht er alles anstandslos mit und er hat schon einiges mitmachen müssen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
12. März 2013, um 20:49:33 Uhr

also ich hab jetzt den ersten repariert zurück bekommen (platine war nass und der schalter defekt)....läuft bis jetzt einwandfrei....

den zweiten montagsburschen hab ich zurück geschickt und hab anstandslos mein geld heute überwiesen bekommen.

dazu sei gesagt dass der kundendienst von dti absolut zu emphehlen ist, super kommunikation und und wirklich sehr bemüht. hatte da ja anfangs meine zweifel! aber alles perfekt....   Super

nun mal sehn wie lange der operierte jetzt durch hält.

liebe grüße alex   Reiter

Offline
(versteckt)
#39
12. März 2013, um 20:59:15 Uhr

Ich hab die Ritzen hinter der der Lautsprecher sitzt mit schwarzen Iso-Band dicht
gemacht. Jetzt ist er ziemlich wasserdicht und Dreck kommt auch keiner rein.
Angenehmer Nebeneffekt. Er ist nicht mehr so brutal laut.

Offline
(versteckt)
#40
13. März 2013, um 13:28:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
ich kann die extreme haltung von mike auch nicht nachvollziehen, oder eigentlich doch, wenn man selber nur negative erfahrungen macht, dem gegenüber stehen aber weit aus mehr extrem zufriedene benutzer...
scheint so das einige echt pech hatten oder zu extrem mit dem teil umgehen... ich sleber schone meinen GPP nicht und bislang macht er alles anstandslos mit und er hat schon einiges mitmachen müssen...
Hi, ja, ich habe leider nur schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Garret PP....desswegen meine "extreme" Haltung. Ich habe Ihn nicht an Bäumen saubergeklopft oder ihn als Grabungswerkzeug missbraucht. Natürlich habe auch ich die Öffnung mit Isolierband abgeklebt, was zum schwitzen im Gerät selbst führte, ( Temp. Unterschied) also Kondenswasserbildung. Wahrscheinlich hatte ich einfach Pech mit diesem Stöcklein, oder es mag mich einfach nicht... AGF Mike

Offline
(versteckt)
#41
06. April 2013, um 18:33:45 Uhr

Hallo zusammen,

Hab mir auch einen Garrett PinPointer bestellt bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detektorentechnik.de
(Übrigens sehr netter Kontakt), da ich hier und auch in anderen Foren schon über die Wasserdichtheits-Probleme gelesen habe werde ich von Anfang an mit PlastiDip arbeiten und die Elekronik sichern!!

Hat mir auch schon im Modellbau (Wasserflug) den ein oder anderen Ausfall beseitigt!!

Die Öffnung zum Lautsprecher braucht man ja nicht wirklich,oda?

Wenn ich diese verschließe sollte kein Problem sein, braucht ja keinen freien Zugang zur Umgebung!?!? 


Mfg Soafe

Offline
(versteckt)
#42
06. April 2013, um 18:40:17 Uhr

also meiner ist auch abgeklebt aber Schwitzwasser?Hast du den im Auto liegen ?

Offline
(versteckt)
#43
06. April 2013, um 18:52:03 Uhr

Danke mefdel,

den Denkanstoß hab ich gebraucht,durch Temperatur und Luftfeuchtigkeits Änderungen kann sich Schwitzwasser bilden das ist richtig!! werd mir den ProPointer mal genauer unter die Lupe nehmen und dann entscheiden wie ich verfahre!!

Gruß Soafe

Offline
(versteckt)
#44
06. April 2013, um 18:57:07 Uhr

bekommste den Plastidip wieder ab wenn was mit der Garantie ist, oder ist das sowas wie Epoxi?

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor