[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....  (Gelesen 4597 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. November 2012, um 23:02:47 Uhr

Hallo Zusammen

hab schonmal eine andere Version vorgestellt....nun meine neuste Version die mich auch befriedigt....

Aber seht selbst...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
100 3897


LG

Offline
(versteckt)
#1
19. November 2012, um 23:07:34 Uhr

Und was hat er da angetaped ? .............eine kleine Antenne ?

Offline
(versteckt)
#2
19. November 2012, um 23:09:11 Uhr

ok das ist super und einfach zu gleich ... meine frage warum ist das nicht standard

ja schaut aus wie eine antenne von einem alten radio

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 23:10:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. November 2012, um 23:11:50 Uhr

ja ist ne Antenne eines kleinen 2 Euro Schrott Radios....irgend eine nehmen etwas Tape und fertig....passt ins Holster, stört nicht und ist mit einer Hand bedienbar....


die einfachsten sachen sind halt einfach die besten.

Offline
(versteckt)
#4
19. November 2012, um 23:14:58 Uhr

hochinteressant...

wodurch wird dieser effekt verursacht? kann das jemand erkären? funktioniert das auch in der praxis ohne dafür irgendwelche abstriche z.b. bezüglich der kleinteilempfindlichkeit oder ähnlichem?

Ich wunder mich auch warum das nicht ab Werk so gemacht wurde, das muss ja einen grund haben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. November 2012, um 23:22:46 Uhr

ne man bringt ihn einfach durch das zusätzliche metall kurz vor den punkt des auslösens.....und dann brauchts einfach weniger.....

ihr könnt das mit ner münze die ihr von unten ans gehäuse hält und hochschiebt leicht selber testen....oder nen ring am finger dran halten etc.etc.

ab werk ist das nicht so weils wohl zuviel gebastel ist. schaden nimmt der GPP dadurch aber sicher nicht...

man kann auch den gegenteiligen effekt herbeiführen wenn ihr beim einschalten des GPP metall dranhält und dann wegnimmt dann ist die empfindlichkeit kleiner. weil er sich beim einschalten "nullt"

gleich wie die PP an den MD's beim drücken Nullen die sich auch.

Darum muss die Antenne ja beweglich sein....beim einschalten darf sie nicht in der Nähe der Spitze sein....

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 23:26:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
20. November 2012, um 00:31:49 Uhr

Interessante und kostengünstige Umsetzung.   Super

Auch wenn ich diese Funktion (Reichweite) in der Praxis noch nicht vermisst habe.

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2012, um 01:26:01 Uhr

Super Endlich hat die Fummelei auch bei mir ein Ende! An eine Teleskopantenne habe ich nicht gedacht...  Anbeten

Offline
(versteckt)
#8
20. November 2012, um 01:41:04 Uhr

super idee nimmermehr, kannte nur die version mit der münze, die letztes jahr mal auf yt rumgeisterte!
das mit der antenne ist mal deutlich besser und praktischer, obwohl ich persönlich nun auch nicht wirklich die tiefenleistung bemängelt hätte! aber auf jeden fall ne gute sache!  Super

aber: großen respekt für video! endlich mal ein vid was kurz knapp und auf den punkt gebracht ist!  Super  ...nicht we bei manch anderen mit elendlangen erklärungen und selbstbeweihräucherung! sehr angenehm!

Offline
(versteckt)
#9
20. November 2012, um 02:38:57 Uhr

sehr sckön muss ich auch mal machen,ob das mit die md auch so geht?

Offline
(versteckt)
#10
20. November 2012, um 11:02:07 Uhr

 Schockiert Hast Du die Antenne nur an das Gehäuse geklebt oder mit einem Kabel im PP Angeschlossen??


gruß Token

Offline
(versteckt)
#11
20. November 2012, um 11:23:38 Uhr

Hi Nimmermehr,

echt Klasse  Applaus  Applaus  Applaus  Applaus

Werd ich mir gleich nachbauen wenn mein Garrett kommt.

danke Dir nochmal fürs zeigen  Super  Super  Super

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. November 2012, um 11:32:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Schockiert Hast Du die Antenne nur an das Gehäuse geklebt oder mit einem Kabel im PP Angeschlossen??
gruß Token

Lass dich nicht irritieren das es eine Antenne ist.... es könnte irgend ein Metallteil sein.
Bei der Antenne gehts nur darum das sie variabel zur Spitze hin und zurück geschoben werden kann und trotzdem fest mit dem GPP verbunden ist.
Antwort 5 nochmals durchlesen, dann sollte es eigentlich klar sein.

Und für etwaige Nachbauer.... natürlich werdet ihr das nicht immer benötigen, ich sehs als Zusatz-Boost an, welchen ich einsetzte wenn ich ihn auch benötige.....

Bessere Reichweite und Empfindlichkeit auf Kleinteile auf standby sozusagen.

LG und freut mich wenn einige davon profitieren konnten....

Offline
(versteckt)
#13
20. November 2012, um 12:12:08 Uhr

Diese (recht "elegante") Lösung lag so nah, aber da muss man erstmal drauf kommen!  Super

Offline
(versteckt)
#14
20. November 2012, um 12:20:33 Uhr

Grinsend Das is ja geil, muss ich auch probieren, ich denke irgendwo liegt noch eine kleine Teleskopantenne bei mir rum...
Echt top, Super Idee!  Super
Grüße Hadrian

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...