[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....  (Gelesen 4598 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. November 2012, um 12:36:57 Uhr

Also die Idee und die Umsetzung sind echt klasse...!
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#16
20. November 2012, um 12:58:46 Uhr

Super Konstruktion Nimmermehr!  Applaus
Neves: Das Metallteil (Antenne) bildet praktisch einen Reflektor der das Elektromagnetische Feld nach vorne ablenkt, das Prinzip der Yagiantenne praktisch...

Offline
(versteckt)
#17
20. November 2012, um 14:43:19 Uhr

Mein Tip: Ein Ring am (Ring-)Finger erzeugt den gleichen Effekt und man braucht am Pinpointer nichts zu befestigen oder verstellen.

Viele Grüße

Hans

« Letzte Änderung: 20. November 2012, um 15:21:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
20. November 2012, um 14:53:01 Uhr

Hehe, das mit dem fixierten cent Stück funzt latürnich nicht, weil der "Detektor" beim Einschalten die Münze mit "einkalibriert" und sie so nix bringt  Zwinkernd
Dh erst Einschalten und dann die Münze dazufügen...sowie eben die Antennenkonstruktion funzt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
20. November 2012, um 14:55:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Ein  1 Cent Stück auf der Gegenseite des Einschalters und zwar in Höhe der Mulde am Gummi (Richtung Handgriff) gemessen z. B. mit Klebeband oder Schrumpfschlauch befestigen. Seitlich oder neben dem Einschalter geht auch. Das mag jeder für sich entscheiden, wie ihm Pinpointer dabei besser in der Hand liegt.

das geht nicht oder ich habs falsch verstanden, weil das metall darf nicht fix montiert sein, respektive muss beim einschalten ausser reichweite sein.

das mit dem ring geht, aber ich hab nicht gerne einen ring am finger, weil ich ab und zu auch vor die spule ne hand voll erde schwinge....hand wechseln mag ich nicht, ist mir zu umständlich. ausserdem ist das mühsam wenn du am rumstochern bist verrutscht du mit dem ring und um wirklich die RW auszureizen, musst du ihn an die "Grenze" bringen und das geht nur mit etwas das sich nicht mehr von alleine verstellt.

« Letzte Änderung: 20. November 2012, um 14:58:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
20. November 2012, um 15:26:08 Uhr

Hallo Hubsi und Nimmermehr,

Ich hatte es zwar selbst ausprobiert, aber die Münze nicht dauerhaft befestigt. Sorry!

Ihr habt somit natürlich beide recht, dass bei einer fixierten Münze oder einem anderen Metallteil dieser Effekt wiede neutralisiert wird. Deshalb habe ich meinen Beitrag aud editiert und die "Falschmeldung" gelöscht.
 
Aber mein persönlicher Vorschlag mit dem Ring am Finger geht immer! {alt}
 Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....


Viele Grüße

Hans
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/post/smiley.gif


« Letzte Änderung: 20. November 2012, um 15:30:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
20. November 2012, um 19:44:38 Uhr

Hans da brauchst doch nichts zu editieren, wenn ich das immer machen würde wenn was nicht Wasserdoicht ist was ich schreibe würde ich länger am editieren sitzen als am schreiben...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
20. November 2012, um 20:05:52 Uhr

Tolle Idee, danke für's zeigen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
20. November 2012, um 20:17:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hans da brauchst doch nichts zu editieren, wenn ich das immer machen würde wenn was nicht Wasserdoicht ist was ich schreibe würde ich länger am editieren sitzen als am schreiben...  Zwinkernd


schliess ich mich an....heut war auch grad so ein tag bei mir, mit aussagen die vor gericht nicht standhalten....
 Smiley

Offline
(versteckt)
#24
20. November 2012, um 20:57:07 Uhr

Klasse.
Durch die  Einfachheit schon genial.  Applaus

Offline
(versteckt)
#25
21. November 2012, um 12:19:17 Uhr

Im Prinzip funzt das aber in der Praxis zu umständlich. Bevor ich bei jedem Loch erst den PP Einschalte und dann das Metallteil anpfriemele lass ich es lieber. Nono

Offline
(versteckt)
#26
21. November 2012, um 12:44:28 Uhr

nun bei jeden loch wird mann das auch nicht brauchen aber ab und an sicher keine schlechte zusatzfunktion 

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
21. November 2012, um 12:44:59 Uhr

jo ne ist klar einschalten musst du den PP trotzdem  Smiley

ich selber brauchs auch nur wenn ich mit dem PP das Signal nicht gleich orte.... man muss die zusatzleistung ja auch nicht brauchen wenn man's nicht will/braucht....die standart reichweite bleibt ja ganz normal erhalten....und wenn ich sie haben will, dann hab ich in 2 Sec. die Antenne am richtigen Ort.....

im endeffekt ist das in der Praxis bei mir so das ich den PP wenn ich ihn brauche ganz normal einschalte, die antenne bleibt unten und ich stocher im loch rum wenn dann nix kommt schieb ich die antenne hoch und hab dann meistens das signal. oder muss halt noch weiter buddeln...

lg

Offline
(versteckt)
#28
22. November 2012, um 22:04:39 Uhr

Hi Nimmermehr !

Delong sagt auch vielen Dank für das interessante Feature !!

Melde Dich damit doch mal bei "Garret". Vielleicht gibts ja ein entsprechendes Feedback......

 Applaus

Offline
(versteckt)
#29
22. November 2012, um 22:22:27 Uhr

@Delong

Garrett hat die Schwelle für ein Signal bewusst nicht so niedrig angesetzt, da bei diesem Tuning der Pointer anfälliger für Störungen wird. Das zeigt sich v.a. beim Aufdrücken, bei dem die Spule minimal verformt wird. Im "Normalmodus" gibt er Fehlsignale bei ordentlichem "starken" Verformen, beim "Super-Mode" reicht eine geringe Krafteinwirkung auf den Pointer für ein Piepen. Ich finde es aber gut, dass man mit dieser sehr praktikablen Lösung beide Modi je nach Verwendungszweck nutzen kann. Ich möchte es nimmermehr missen  Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor