[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Hier ist der Scope-Thread

Gehe zu:  
Avatar  Hier ist der Scope-Thread  (Gelesen 999 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2014, um 09:18:27 Uhr

Moin, Moin Bastler und Friemler.

In verschiedenen Thread's kam nun des öfteren das Thema Oszi auf. Ich habe mir gedacht, ich mache hier mal einen speziellen Thread zu diesem Thema auf. Hier kann jeder der möchte etwas zu seinem Oszi schreiben. So dürfte am Ende, hoffe ich, eine größere Ansammlung an Erfahrungen und Beurteilungen für die verschiedensten Geräte zusammenkommen. So mancher der vorhat sich so etwas zuzulegen kann dann die eine oder andere Info  hier aufschnappen.
Ich selber habe bisher mit einem alten EO213 gearbeitet. Ich konnte eigentlich nie klagen. Allerdings bekomme ich seit einiger Zeit die Kurven nicht mehr ruhig gestellt, was das ablesen und einstellen gewisser Werte sehr schwierig macht.
Nun habe ich mir aus einer fixen Idee heraus so ein Mini- DSO201 Nano zugelegt. Trotz der vielen Unkenrufe muß ich sagen, es ist für viele Einsatzzwecke völlig ausreichend und mit ca. 50,-€ sein Geld wert. Allerdings rate ich davon ab es als Erstgerät zu verwenden. Eine genaue Anleitung in deutsch fehlt. Wer allerdings schon eine gewisse Erfahrung mitbringt im Umgang mit Oszis, dem erklärt sich das Gerät in kurzer Zeit von alleine.

Hier mal noch ein paar Daten:

DSO201 ist ein Mini Taschenoszilloskop, das die hauptsächliche elektrontechnische Anforderungen erfüllen kann. Es ist aufgrund ARMCortex(TM)-M3 und kompatibel mit 320 x 240 Farbdisplay, SD Karte-Fähigkeit, USB Verbindung, und Zudsatzakkus. Das Gewicht lautet nur 60g ! Dieses tragbare Digital-Oszilloskop mit DIY Zubehören wird für die Anzeige desFunktions verwendet und unterstützt 2 stündigen Lauf der Akku. Die Rekonstruktion für schematische Darstellung, PCB-Anordnung und Programmcode ist kostenlos. Es ist ideal für die Produktionsuntersuchung, Forschung, Konstruktion und Bildung.
Teschinische Daten:
Modell: DSO201
Display: 2.8″ Färbig 65K TFT LCD 320×240 Pixel
Analog bandwidth: 0 - 1MHz
Max. Abtastrate: 1Msps 12Bits
Speichertiefe:   4096 Punkte pro Kanal
Horizontale Scalierung:   1uS/Div~10S/Div (1-2-5 Step)
Horizontale Position: regulierbar mit dem Indikator
Vertikale Scalierung: 10mV/Div~10V/Div (für×1 probe) 0.5V/Div~10V/Div (für×10 probe)
Vertical position: Adjustable with indicator
Eingangsimpedanz: >500KΩ
max. Eingangsspannung: 80Vpp (für ×1 probe)
Eingangskopplung: DC
Trigger-Mode: Auto, Norma, Single, None ,Scan
Test Signal: Built-in 10Hz~1MHz (1-2-5 Step)
Speicher für Funktion: SD Karte
PC Verbindung via USB: als SD Kartenleser
Hochladung: durch Bootloader via USB
Stromversorgung: 3.7V aufladbar Lithium-Akku/ USB
Abmessung: 105mm X 53mm X 8mm

Lieferumfang:
1x DS0201 Digital Oszilloskop
1x Probe (x1/x10)
1x Mini USB Kabel
1x Self-printed Papier Gebrauchsanleitung (auf English)
1x Flannell Tasche

Die versprochene Akkulaufzeit wird deutlich überschritten. Meins lief vorhin nach fast 3 Stunden immer noch. Man kann es auch während des Ladens benutzen. Ich werde es in den nächsten Tagen ausgiebig testen und dann mehr darüber berichten.

So, nun haut mal fleißig in die Tasten und schreibt über eure Geräte.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20141021_175754.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor