[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Ihr dürft Mitentwickeln

Gehe zu:  
Avatar  Ihr dürft Mitentwickeln  (Gelesen 3210 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2013, um 13:37:08 Uhr

ein freudiges hallo an alle sondler   Suchen

ich möchte gerne einen spaten oder so was in der art bauen der es richtig in sich hat !!  Reiter

also würde mich interessieren was ihr an so einem gerät für ansprüche stellen würdet.

kurz erklärt : beim sondeln habe ich immer einen klappspaten dabei. mir ist das aber immer zu umständlich. also kam mir die idee einen spaten zu entwickeln der handlich ist und nicht zu schwehr.

was für funktionen sollter er noch haben ? säge vielleicht ? einen "haken an der seite um geäst beiseite zu ziehen ? lasst eure phantasie freien lauf und postet eure ideen und vorstellungen !!

ich versuche das ganze dann praktisch umzusetzen und werde dann mal so 5 stück bauen und jetzt mal ACHTUNG !!

einer für mich  und 4 für euch  !!! ja so soll es sein !! ich würde dann 4 stück euch zuschicken damit ihr wirklich ausprobieren könnt ob der superspaten was taugt !!

na dann bin ich mal gespannt was dabei rum kommt

grüße aus dem sauerland

sascha

Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2013, um 13:46:41 Uhr

Servus Smiley
so Projekte gefallen mir generell sehr gut, aber wir sollten es anders angehen.

Zuerst das Problem betrachten und es dann aus dem Blickwinkel heraus versuchen, das Ergebnis kommt so von selbst.
Also.. was ist das Problem? Löcher im Boden machen ist klar.. aber das Problem löst man mit fertigen Schaufeln aus dem Baumarkt für kleines Geld.

An was denkst du zuerst?
Wo suchst du zB.?eine Säge wäre am Feld nutzlos, gleich wie dein Haken.
Hoffe das posting ist verständlich genug

Herb

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Januar 2013, um 13:59:15 Uhr

richtig, ich denke an ein universalgerät, also ne schüppe ist schon klar aber da geht es ja von technischen her schon los ! denn wie wir alle wissen, gibt es verschiedene formen je nach anwendung. da wir in die erde müssen (feld, wiese, wald) sollte sie spitz vorne sein. welcher winkel ?? je spitzer um so geringer ist der kraftaufwand jedoch leidet die stabilität ...... also nicht so spitz und hinten flach um mit den fuß nachhelfen zu können oder eher spitz um genauer graben zu können ?? ne stabile flache kante an der seite um wurzelwerk durchtrennen zu können? diese seite dann stumpf oder eher geschärft (verletzungsgefahr)

interessant sind alltagssitiationen wo man im rucksack rumkramt und nach was sucht um ein problem zu lösen.......... vielleicht kann man das irgendwie mit einbringen.

noch vielleicht ne kurze info: ein freund von mir hat eine firma für metallsonderbauten. plasmaanlage cnc gesteuert, abkantpressen, biegemaschienen, schlagschere alles da und ich darf uneingeschrenkt da wüten ;-) also nur keine panik und immer ran mit ausgefallenen ideen  Anbeten

Offline
(versteckt)
#3
11. Januar 2013, um 14:05:08 Uhr

schau dir mal ein Hori Hori Messer an.. die sind ziemlich geil als Grundform
vllt etwas größer das ganze, aus dem Bach heraus ca. 150% der originalform
 und etwas mehr wölbung aber gleiche Materialstärke und Material

eine Seite scharf und die andere gezahnt -> auch Wurzeln und Äste sind so machbar
Als Schutz auch eine scheide aus Plastik, Nimmermehr hat da was feines erst unlängst gebaut

Und der Stil mit einem Trittbrett wie es die Blackadder haben

was sagst dazu?

« Letzte Änderung: 11. Januar 2013, um 14:06:16 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#4
11. Januar 2013, um 19:01:48 Uhr

Hi,

auf alle Fälle muß eine Ablage für den MD integriert sein, sowie eine Transporthülse " Universal " für einen PinPointer.

Gute Tritteigenschaften sowie das Allerwichtigste kleines Gewicht soll er auch noch haben.

Die Länge soll Universal sein damit ein jeder ob klein oder groß damit vernünftig umgehen kann.

Mir würde da sogar ein Teleskopspaten so vorschweben um allein schon die Transportlänge, Verstaubarkeit usw.
in den Griff zu bekommen.

Na dann mal los  Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd

Mfg
Coindancer  Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#5
11. Januar 2013, um 19:16:50 Uhr

Naja, ein Grabungsgerät für alle Fälle gibts so eigentlich nicht wirklich. Ich lege zum Beispiel wenig Wert auf das Packmass, da ich wenig Transport Weg habe. Und wenn doch, dann trag ich das Teil in der Hand. Punkt.
Respektive ist die Transportzeit viel kleiner wie die Benutzungszeit und darum ist mir gerade die Länge sehr wichtig.
Habe zwar einen Klappspaten und hab den ab und an auch im Rucksack, aber brauchen tu ich den eigentlich nie.

Wenn der Stiehl eine gute länge hat (ca.90cm), kann man im stehen ohne den MD abzusetzen, einhändig einen Ziegel ausstechen und den dann mit zuhilfenahme des Fusses und des Spatens aushebeln und auf die Seite nehmen. Das ist für mich die komfortabelste und schnellste Grabunsmethode. Im Wald geht das bei mir je nachdem auch, sonst hab ich noch das Hori Hori als Zusatz Werkzeug und hab eigentlich mit dem Spaten zusammen alles was ich brauch....

Wär ich aber mit dem Fahrrad unterwegs, würd ich wieder auf den Klappspaten zurückgreifen (müssen).

Ich modde grad noch an meinem Spaten etwas rum zeig den mal noch wenn er fertig ist.... ist aber nur noch feintuning


Offline
(versteckt)
#6
12. Januar 2013, um 12:22:05 Uhr

Der Spaten müsste Stabil und vor allen dingen leicht sein !!Ein Stiel (aus Leichtmetall ) von 1m. sollte reichen . Suchen

Hinzugefügt 12. Januar 2013, um 12:27:47 Uhr:

Was mir noch eingefallen ist : man könnte den Spaten an einer Seite scharf schleifen um z.b. Wurzeln zu beseitigen . Unentschlossen

« Letzte Änderung: 12. Januar 2013, um 12:27:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
12. Januar 2013, um 13:08:24 Uhr

hab meinen nun fertig gemacht, unten noch ecken reingeflext und nachgeschärft und die Trittauflage noch verbessert, denke ich bin zufrieden nun.

auch wenn es komplizierter ist, ich denke holz ist stabiler bei gleichem gewicht wie metall beim stiehl....und angenehmer, leichtmetall sprich Alu wird wohl zu instabil sein


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_4039.jpg
Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2013, um 13:24:05 Uhr

Extremst wichtig ist das Gewicht. Bei mir die erste Info die ich haben muss, wenn es um ein neues Gerät geht.
Super leicht - ist fast gekauft !

DAff

Offline
(versteckt)
#9
12. Januar 2013, um 13:40:18 Uhr

Einen hochwertigen Holzstiel würde ich auch bevorzugen. Hickory ist da schon mal nicht schlecht.
Eine Halterung für ein Messer könnte praktisch sein, aber viel mehr würde ich da nicht drann machen, stört sonst nur beim graben.
Ein bequemer Griff, der von Nimmermehr sieht ganz gut aus.
Irgendwo ein starker Magnet, eventuell zum abnehmen kann auch hilfreich sein.
Die Trittkannte würde ich nur kannten, nichts anbringen was sich löst und den Spaten nutzlos macht, wir sind ja nicht mit Sandalen unterwegs.

Eine witzige Sache für die Heimlichsondler wäre ein LEDlampe, welche nach unten hin leuchtet, geschützt am Stiel angebracht zum graben in der Dämmerung.

Gruß Calle

Offline
(versteckt)
#10
12. Januar 2013, um 16:59:17 Uhr

die trittkante kann man schon vernüftig anbringen, meine löst sich garantiert nicht, auch wenn sie nicht geschweisst ist.
ohne trittkante hatte ich das gefühl das sich die kante in meinen wanderschuhe sticht, da das blatt halt sehr schmal ist...
nun passt das....
ich wollt zuerst das blatt oben biegen, aber der stahl ist dermassen dick und hart, keine chance, beim bohren für die trittkante gingen mir 3 (nicht schlechte) Bohren kaputt.
Musste extra losziehen und einen spezial bimetall bohrer holen....

Offline
(versteckt)
#11
12. Januar 2013, um 17:16:40 Uhr

Füg noch Schaumgummi an griff an damit an keine Blasen bekommt, aber gut festkleben sonst rutschts

Offline
(versteckt)
#12
12. Januar 2013, um 17:44:49 Uhr

schaumgummi und dreck/matsch find ich keine gute lösung....lieber gummi....

Offline
(versteckt)
#13
12. Januar 2013, um 17:57:31 Uhr

Er sollte auch sehr klein oder zusammenklappbar sein,damit man ihn einschieben kann und nicht immer  in der Hand halten muss

Offline
(versteckt)
#14
12. Januar 2013, um 21:24:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldstadtsondler
Er sollte auch sehr klein oder zusammenklappbar sein,damit man ihn einschieben kann und nicht immer  in der Hand halten muss

aber das macht ihn verletzlicher und aufwändiger.. und im Regelfall braucht man ihn sowieso griffbereit, beim Transport gehört eine andere Lösung her, montierbar am Rucksack oder Gurt

lg Herb

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor