[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Ihr dürft Mitentwickeln

Gehe zu:  
Avatar  Ihr dürft Mitentwickeln  (Gelesen 3220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Januar 2013, um 21:49:20 Uhr

Um es allen recht zu machen, musst du die eierlegende Wollmilchsau erfinden......

Da jeder ne andere Größe hat, wirds mit der Länge schonmal schwierig. Und Teleskopstiel ist ne Schwachstelle in Punkto Stabilität.
Halterung für PonPointer wird auch schwierig, weil ja net jeder den gleichen PP hat.
Schwer oder leicht ist ne Auslegungssache - kommt drauf an wieviel "Bums man auf den Reifen" hat Smiley !
Ich persönlich ziehe nen Metallstiel dem Holzstiel vor, weil ich als Grobmotoriker gern mal Holz zerbreche - das wird bei Stahlrohr schwierig.
Leute mit Sonde ohne PP-Funktion haben sicher ein etwas breiteres Blatt lieber, als Leute mit PP-Funktion am MD, da die genauer sondieren können und somit ein schmaleres Blatt als ausreichend empfinden.
Ich bevorzuge einen T-Griff, mein Sondelbruder hat lieber nen geraden Stiel.

Also plan schonmal 3 Sorten ein, um es den meisten hier Recht zu machen - aber die Idee ist absolut spitze. Und da du ja die technischen Voraussetzungen hast, sehe ich auch kein Problem darin so ein Teil herzustellen.

Um mit Dosenschmirtz Worten zu sprechen; Ich warte auf den Spaterminator  Schockiert !

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!!!!

Achso.... einen kleinen Magneten irgendwo eingepasst find ich ne neckische Sache - so kann man gleich vor Ort bei diversen Funden den Magnetismus prüfen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
13. Januar 2013, um 19:50:39 Uhr

ja Leute das gefällt mir gut !!! Macht ruhig weiter so der Sapaten vormiert sich schon vor meinem geistigen Auge  Engel
Etwas irritierend sind die sonderwünsche wie Halterungen für PP usw. aber auch hier habe ich mir schon nen kleine rafinesse ausgedacht.

aber leute ich bitte hier auch zu bedenken (!) ich möchte das gute Stück auch wirklich bauen !!! Als Werzeugmechaniker sollte das kein Problem sein aber :::::wie immer das "aber"::::: es muss auch irgendwie betahlbar bleiben !!! Bringt ja nichts wenn ich so ein teil baue was sich nur die NASA leisten kann ....

Ich möchte wirklich was für uns Sondler bauen ..... werde natürlich auch verschiedene Materialien in betracht ziehen bzw habe ich in betracht gezogen ... es wird wohl V2A werden... nichts lackiertes oder Pulverbeschichtetes. Somit haben wir keine Oxidation egal was passiert und wie rabiat man damit umgeht ...... aber immer weiter diskutieren.... der Magnet hat mir gut gefallen !!! den werde ich einbauen !!!!! die Idee war klasse und lässt sich auch gut optisch und Technisch umsetzen !!

Grüße

Sascha

Offline
(versteckt)
#17
13. Januar 2013, um 19:53:47 Uhr

Servus, kannst mal beschreiben was sich da vor dem Auge aufgebaut hat? dann fällts leichter da anzusetzen um weiter zu "Behirnen"

lg ich finds echt toll das du das ganze in Angriff nimmst!

Offline
(versteckt)
#18
13. Januar 2013, um 20:00:06 Uhr

Mal wieder das Rad neu erfinden? Im Grund gibt es, was ich brauche. Das einzige wäre das Gewicht. Die Black ADA Invader hat um die 900 Gramm. Aber wie, ohne Kostenexplosion, leichter machen? Platin? Kohlefaser? Bei gleicher Stabilität natürlich. Na da hast Du Dir ja was vorgenommen. Ich werde mal mitlesen...

Schönen Sonntag noch,
schlesier

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
13. Januar 2013, um 20:25:06 Uhr

also erstmal ganz herzlichen dank für die vielen PN und die ganzen postings.....

also mit dem Kopf beschäftige ich mich später .... erstmal ist der Stiel dran .... ich dachte an was Rohrähnliches. Warum Ähnliches... na ja Rohr wegen dem Gewicht ... V2A ... Gewicht ... Lochrohr oder Rohr mit Langlöchern .... oben dran eine Art Kugel als Abschluss in der ein Magnet eingefasst ist. Die Kugel mittels Gewinde ins Rohr geschraubt also stabil und trotzdem mobil..... Lochrohr mit Lochung ca. 10 mm Wandstärke 2,5 -3 mm ist leicht aber auch schweine Teuer .... also muss ich mal nach weiteren Lösungen suchen.

Was ich auf jeden Fall machen möchte ist der Griff oben dran. Ob rund oder Waagerecht zum Stiel, er soll schraubbar sein und der Magnet sollte darin eingefasst sein ...... damit haben wir schon mal ne schöne Lösung für den Magneten oder was meint Ihr ??

grüße

Sascha

Offline
(versteckt)
#20
13. Januar 2013, um 21:21:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Steppenwolf
Lochrohr oder Rohr mit Langlöchern

Hatte ich auch mal bei meinem Spaten ins Auge gefasst, bin dann aber davon abgekommen.
Du hast ja sicher selber schon ein Schlammsondeln hinter dir....
Wenn ich dann dran denke (von mir mal abgesehen) wie die Sonde, der PP und der Spaten aussehen - und ich dann überlege wie der Dreck in den Löchern steckt und sich im Stiel festsetzt.
ALso ich persönlich bin nicht so der "ich mache alles sofort sauber und ziehe nur gereinigt los"-Typ !
Dann lieber doch ein durchgehendes Rohr, Lappen, abwischen, fertig.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
13. Januar 2013, um 22:29:48 Uhr

mitunter das preis/leistungsverhälniss absolut nicht gegeben ist ... alu .... ich denke mal an alu ....... aber dazu muss ich einen weiteren freund mal kontaktieren um dort die technischen werte zu bekommen....

was ich bereits so rausgehört habe .... viele funktionen und wenig gewicht .... das ist wohl der springenende punkt

aber ich werde mal sehen was sich da tun lässt  Kaffee

Offline
(versteckt)
#22
13. Januar 2013, um 23:01:07 Uhr

mir persönlich ist das Gewicht nicht so wichtig....da hat jeder andere Präferenzen...

Aber was anderes, da du ja Ideen suchst... ich hatte da schonlang mal ne Idee, welche ich aber nie umsetzten konnte da ich kein Schlosser bin... und auch nicht die passende Gerätschaft habe um das umzusetzen...obs sich bewähren würde weiss ich auch nicht, dafür müsst man nen Prototypen bauen...

Also ich bin ja imme mit einem normalen Spaten unterwegs und eigentlich gehts immer darum einen "ziegel" rauszuhebeln... mit einem Spaten sind das wenn man auf der Wiese unterwegs ist immer 4 Einstiche oder min. 3 ohne eine riesensauerei zu hinterlassen.

Darum würde ein Spaten mit einem Rechtwinkligen Blatt, aber mit 2 Vollwertigen Blättern, dies auf 2 Einstiche reduzieren (diagonal ausgeführt)....

Ob das nun so gut kommt, ist mir nicht ganz klar, sobald Hindernisse wie Steine im Boden sind ist ein kleineres Blatt immer besser um dran vorbeizukommen... wie gesagt nur ne Idee....zum drüber nachdenken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
14. Januar 2013, um 08:14:58 Uhr

der Gedanke ist nicht schlecht ... aber.... um so mehr Material du in den Boden rein bekommen musst um so größer ist der Kraftaufwand und wie Du schon richtig bemerkt hast, wenn da noch was im weg ist geht gar nichts mehr ......

Offline
(versteckt)
#24
14. Januar 2013, um 10:18:16 Uhr

die Blätter müssten natürlich Spitz zulaufen....

Offline
(versteckt)
#25
14. Januar 2013, um 12:31:45 Uhr

Ich muß sagen des "universalwerkzeug" für alle gegebenheiten gibts nicht, zumindest fast nicht.

Man muß mit jedem Gerät auf best. Böden abstriche Akzeptieren.
Für mich kommt als max. mögliches Allroundgerät, das mir das mitschleppen sämtlichen anderen Werkzeugs erspart,
eine kleine Hacke, der Tripp Digger.
könnt ihr euch auf meiner Seite anschaun.

Ist aber nichts für reine Ackersucher in steinfreiem Gelände, denn da lässt es sich mit einer Schippe besser Arbeiten.
Im typischen Mittelgebirgsregionen, wo oft der Acker noch steinig ist, und der Wald erstrecht, gibt es nichts besseres.
Auch im weichen Acker kommt man damit gut klar, aber es ist mehr arbeit als mit nem Spaten.

Bei dem Spaten kommt es für mich auf 3 wichtige Punkte an:

Gute  mittelbreite Blattform zum ausstechen, langer Stiel für bückfreies Buddeln und ein Holzstiel, damit er sich gut anfühlt, ich mag kein Metall in der Hand haben, erstrecht kein Alu.

Sonstige Gimmiks am Spaten finde ich eher behindernd, Halterungen für Equipement oder ähnliches.
 Ich kann mir bildlich vorstellen, wenn ich in wallung komme beim Buuddeln wie erst der Pinpointer nach hinten fortflieght, und mir danach das Hori Hori in Fuß fallt......
Manchmal ist weniger mehr.

Sägen und zeugs am Spaten halte ich für totalen Schwachsinn, genau so wie scharfe schneiden, die nicht gehärtet sind, dafür ist auch der normale Spatenstahl nicht gedacht..
Wird es so heftig im Boden greift man zur Hacke, alles andere ist Spielerei.

Ich denke die beste Schaufel für den Acker ist eine Langstieliege Schaufel mit etwas dünner geschnittenem Blatt
und langem Hickorystiel, am besten mit Gummiüberzug am Ende, gibts für Gal Bau.

Oder ein hochqualitativer Spaten mit großem Quergriff wie bei Nimmermehrs Spaten.

Ich denke da kann man nicht viel Machen ums zu verbessern, und das Black Ada Modell ist bis auf das Gewicht auch ausgereift, aber leichter wird unbezahlbar...

gruß Eiche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
14. Januar 2013, um 13:23:53 Uhr

Hallo Eiche, es geht ja nicht darum was am Markt zu vergleichen sonden was zu konstruieren was auf unsere  [suchen]Bedürfnisse zugeschnitten ist. Da darf auch einiges an Spielerei dabei sein. Recht gebe ich Dir uneingeschränkt bei den Anbauteilen. Also wenn am Spaten was klappert oder rumbaumelt werd ich total Irre !!!!! Der Black Ada hat sich auch irgendwie einer im Opiumrausch einfallen lassen (nicht bös gemeintsondern ein kleiner Scherz am Rande !! ) aber dieser Spaten ist eher was um in Atomverseuchtem Gebiet zu buddeln. Warum sollte er sonst aus V4A sein ?? Wofür brauche ich Säurebeständigen Stahl Huch aber egal .... Sinn und Zweck ist es ja, hier Alltagssituationen zusammen zu tragen wo man selber sagt " da wäre jetzt ne Ecke oder ne Kante gut womit ich hebeln oder knippen kann" all diese Erfahrungen zusammen zu tragen und gucken wie ich das in einem Werkzeug verbauen kann.

Nen langen Stiel z.B kann ich gar nicht ab. Ich will ja nicht schanzen oder nen Graben ausheben sondern Punktgenau graben. Und nur mal so erwähnt ( das ist auch wieder nicht böse gemeint ) graben darf hier ja überhaupt mal garkeiner ....  Zunge wir dürfen ja nur in der obersten Humusschicht suchen  Cool weiterhin sind Wals und Wiesen auch strengstens verboten zu  Suchen...... somit reicht auch ein Löffel völlig aus  Idiot 

Na ja Spaß und Ernst mal bei Seite  Engel Geräte gibt es wirklich genug nur der Nutzen ist halt so ne Frage. Vieles kaommt aus der Bau oder Galabau Brange und wurde nur etwas abgeändert. Vieles habe ich gesehen was völlig übertrieben auf Outdoor getrimmt wurde aber rein Technisch gesehen überhaupt keinen Nutzen hat. Deshalb will ich ja was für unsere kleine Sondlergemeinde Bauen also etwas, was für uns ist und nicht was für uns "nur" zu gebrauchen ist.

Ein kleines Beispiel.........

Ich habe meine Freundin mit dem Sondeln Infiziert und jetzt gehen wir also zu zweit los. Schön ja, schöne Scheiße (erstmal) denn jetzt schleppt mal erstmal alles zwei mal ins Auto...... So, nun weiß ich ja nicht wie es bei euch mit Kindern aussieht. Wir haben in unser Patchworkfamilie 5  Schockiert........ Ja 5 und die älteste ist 11. So nun mal die Vorstellung eines Spazierganges mit Kindern und fröhliches Sondeln als schöner Nebeneffekt. Auto beladen, Kinder einpacken und weg.......... Wer Kinder hat weiß das das so nicht läuft. Völliges Chaos ...... also habe ich mir ne Kiste gebaut wo das Sondelwerkzeug alles drin ist. Die Kiste passt genau in unseren Van. Also Kiste rein und "nur" noch um die Kids kümmern. Ich behaupte fast mal das so ein Monstrum an Kiste für keinen für euch was wäre aber für uns ist das ne geniale und einfache Lösung. Im kleineren Stil vieleicht auch was für den ein oder anderen aber der grundgedanke nen Mobilen Platz zu haben wo alles was ich brauche ohne zu suchen vorhanden ist, ist doch nun mal nicht schlecht... so denn auch mt dem Spaten.... Die Idee ist gut das umsetzten wollen wir mal sehen und allen recht machen geht nun mal gar nicht ......

Ach so ja die Ominöse Kiste  Irre


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00001.jpg
DSC00002.jpg
Offline
(versteckt)
#27
14. Januar 2013, um 14:23:20 Uhr

Das ist doch eine gute Lösung mit der Kiste für dich, gut für die Ackersuche.
Bei uns stehen 2 Rucksäcke mit allem drin, fertig gepackt... das geht auch schnell, da wir oft laufen
müssen zum Suchen.

Hoffentlich findest du dei Auto, mit der Tarnkiste obendrauf, wenn ihr Zurückwollt...  Grinsend
  Zwinkernd

gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#28
14. Januar 2013, um 14:53:36 Uhr

Mach den Spaten und gut ist....  Grinsend

kannst ja als 2tes werk mal versuchen....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SPATEN.jpg
Offline
(versteckt)
#29
14. Januar 2013, um 16:15:34 Uhr

die Idee vom Rabe finde ich nicht schlecht!!! Acker,Sandboden usw. mega okay.....im Gebirge wirds da schwierig!!!..
paar cm Humus und dann nur noch Steine Steine Steine......der Adda is da schon gut---schön schmal!!! Aber mein Spaten is für Mich der beste(hat einer hier aus dem Forum gefertigt!!!)...V-Stahl,massiv,lang..TOP....mfg Golem und Baue mal einen und vieleicht is es DER SPATEN..........

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor