[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Kabelbruch

Gehe zu:  
Avatar  Kabelbruch  (Gelesen 2230 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2010, um 21:32:31 Uhr

Hallo Zusammen !
Wer weiß Rat ?
Am Kopfhörer von meinem Compadre ist direkt hinter dem Stecker das Kabel gebrochen. :'(
Kann ich den Stecker einfach abschneiden und neu befestigen ?
Wenn ja wie.
Oder neuen Kopfhörer kaufen.
Was ist günstiger. Idee
Im voraus vielen Dank für die Hilfe Gruß Templer 

Offline
(versteckt)
#1
18. März 2010, um 21:41:39 Uhr

Keine Ahnung wie der Stecker aussieht (vergossen oder schraubbar) aber abschneiden kannst du das Kabel auf alle Fälle.  Narr

Spass bei Seite. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier
gibts Ersatz für den alten Stecker. Weisst du wie man einen Lötkolben bedient oder hast du eher wenig Ahnung von der Materie? Mit etwas guten Willen kann man nämlich auch den alten Stecker wieder dran fummeln, auch wenn es ein vergossener ist. Sieht dann zwar nicht mehr so schön aus aber geht.

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2010, um 21:43:39 Uhr

Kannst du.
ein stück rausknipsen, zusammenlöten, Schrumpfschlauch.

Oder zusammendrehen und mit Isolierband umwickeln...  :-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. März 2010, um 21:54:47 Uhr

Ist ein vergossener Stecker und der Bruch ist ganz knapp dahinter. Also ein Stück rausnehmen is nicht. Ich hab keine Ahnung wieviel Adern so ein Kabel hat. Was kostet denn so ein neuer Kopfhörer mit Lautstärkeregler und dann auch gleich mit einem großen Chinchstecker. Brauche im Moment nämlich noch einen Adapter.
Danke Templer

Offline
(versteckt)
#4
18. März 2010, um 21:58:52 Uhr

Klinkenstecker in passender größe kaufen und anlöten

Offline
(versteckt)
#5
19. März 2010, um 00:26:35 Uhr

Mal wieder ein Fall der scheinbar einfach zu lösen ist, aber im Detail recht kniffelig wird...

Wenn Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
dieser
Kopfhörer gemeint ist, gehört schon sehr viel Erfahrung und gute Lötkenntnisse dazu den neuen Stecker anzulöten. Der Kniff liegt darin begründet das die Einzeladern des Kabels nicht aus einfachen, isolierten Kupferdrähten bestehen sondern aus einem Gemisch aus ultrafeinen-lackierten mit Kunsstofffäden verseilten hochflexiblen Litzen die alles andere als einfach mit Lötzinn zu versehen sind  Traurig

Da hilft höchstens ein komplett neues Kabel an die Kopfhörerkapsel anzuschließen, alles andere ist nicht unbedingt mit Erfolg gekrönt.
Oder halt neu kaufen und dafür Sorge tragen das in Zukunft das Kabel am Stecker nicht frei bewegt werden kann, wodurch letztendlich der Kabelbruch passiert ist.

Gruß
Thomas



Offline
(versteckt)
#6
19. März 2010, um 07:05:35 Uhr

Gehen wir mal von einem 08/15 Kabel aus.

Aber ganz ehrlich, wenn es sich um einen 12-euro-Kopfhörer handelt, und man selber keine Löterfahrung hat (sonst würd man das ja machen und nicht fragen), dann würd ich eiskalt und dekadent 12 Euro und versandkosten neu investieren. Oder mir beim lokalen Mediamarkt für das gleiche Geld einen Anderen kaufen.

Wenn es sich aber um einen  dieser überteuerten Hastenichtgesehen-Schatzsucherkopfhörer handelt, und dieser nicht mit eienr vielzahl von ultrafein-lackierten Kunststofffäden versehen ist, dann würd ich da eiskalt ein stück rausknipsen oder einen anderen stecker anlöten.

Offline
(versteckt)
#7
19. März 2010, um 09:26:58 Uhr

Das ist knallhart genau das was ich auch meine  Grinsend


Off Topic
Ach, mir fällt da grade was an der Signatur von Mark_Anton auf. Da steht: "MORGEN... find ich die Traummünze"
Tja, wenn es bis jetzt nicht geklappt hat, liegt es wahrscheinlich an der Formulierung - richtig lauten, damit es funktioniert - täte es so:
"HEUTE... find ich die Traummünze"  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. März 2010, um 14:25:37 Uhr

Nochmal danke für Eure Tipps !!!
Hab den Stecker abgeschnitten und siehe da, ich glaube 3, ganz dünne bunte Strippen.
Werde den Ratschlag von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - befolgen. Neu kaufen und auf Knickstellen achten, bzw. gleich hinterm Stecker verstärken. Im Moment benutze ich erstmal einen normalen Walkman-Kopfhörer. Ohne Lautstärkeregler.
Da fliegt einem zwar fast die Schädeldecke weg, aber für den Übergang in Ordnung.

Gruß Templer Idee

Offline
(versteckt)
#9
20. März 2010, um 16:32:56 Uhr

....oder du baust dir nen Lautstärkeregler in deinen Compadre. Guckst du.

Gruß,
Dominik



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2957.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. März 2010, um 18:32:40 Uhr

Danke Dodi,
ich weiß das Du ein Bastelgenie bist, ich leider nicht. Super
Werde einen neuen Kopfhörer kaufen.
Ciao +Ritter

Offline
(versteckt)
#11
20. März 2010, um 18:57:57 Uhr

wollte ja nur n bissl angeben  :Smiley

Du könntest allerdings auch einfach dein Kopfhörerkabel von dem Walkmanding in der Mitte durchschneiden und mit deinem alten Kopfhörer verbinden. Das müsste auf jeden Fall auch für dich zu schaffen sein. Ich schwör.  Super Die Kabelfarben müssten zu 95% auch identisch sein.

Gruß,
Dominik

P.S. der Vorteil dabei wäre das du noch n paar cm kabellänge heraus holst.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...